Dokumentarisches im Fernsehen

23:53

Wer plötzlich Angehörige bei einem Unfall verliert, wacht in einem anderen Leben auf. Antonia verlor ihre Eltern und ihre Schwester, Steffen seine Frau und seinen Sohn.

23:55

Der Legende nach steigt eine Frau im 9. Jahrhundert in das höchste kirchliche Amt empor. Doch die Geburt ihres Kindes wird ihr zum Verhängnis. Gab es die Päpstin Johanna wirklich?

00:15

Ein Film von Nicolas Herold und Markkus Philipp

00:15

Als die 90-jährige Ingeburg H aus Görlitz stirbt, attestiert die Hausärztin eine natürliche Todesursache. Ingeburg H. sei friedlich eingeschlafen, sagt sie…

00:15

Paul ist ein Migrant aus Kamerun. Im Flüchtlingscamp im Norden Marokkos lernt er Filmemacher Jakob Preuss kennen, der ihn über Spanien und Frankreich bis nach Berlin begleitet.

00:20

„Ich wollte immer beides: berühmt und vergessen werden.“ Seit seinem ersten Film „Außer Atem“ im Jahr 1960 verkörpert Jean-Luc Godard das…

01:10

Irgendwann, so glauben Wissenschaftler, werden wir mit Außerirdischen in Kontakt treten. Es könnte der größte Moment der Menschheitsgeschichte werden - oder der Tag, der Verderben bringt.

01:30

Glasrecycling ist ein umweltfreundlicher Prozess, aber nur dann sinnvoll, wenn er exakten Abläufen folgt. Kommt beispielsweise nur ein kleiner Henkel einer…

01:30

Glasrecycling ist ein umweltfreundlicher Prozess, aber nur dann sinnvoll, wenn er exakten Abläufen folgt. Kommt beispielsweise nur ein kleiner Henkel einer…

01:45

Als sozialistische Vorzeigestraße Mitte der 1970er Jahre in West-Ost-Richtung geplant, verbindet die Allee der Kosmonauten die Bezirke Lichtenberg und…

01:53

Im Baltikum liegen die längsten Strände der Ostsee. Hunderte Kilometer weißer Sand, bis zu 50 Meter hohe Dünen und der Baltische Glint - ein steiles Kalksteinplateau - wechseln einander ab.

01:55

Der Klimawandelt betrifft auch die Gletscher Österreichs, die zuletzt schneller schmolzen als angenommen. Wissenschaftler vermessen jährlich die Pasterze, Österreichs größten Gletscher.

01:55

Von der Mikrobe bis zum Mammutbaum: Das Leben auf der Erde folgt feststehenden Naturgesetzen. Doch was wäre, wenn der gesamte Kosmos lebte, atmete und stürbe wie ein gigantischer Superorganismus?

02:00

Jeder Deutsche verspeist jährlich rund 40 Kilogramm Schweinefleisch, das sind zwei Drittel seines Fleischkonsums. Jedes Jahr werden 58 Millionen Schweine…

02:00

Jeder Deutsche verspeist jährlich rund 40 Kilogramm Schweinefleisch, das sind zwei Drittel seines Fleischkonsums. Jedes Jahr werden 58 Millionen Schweine…

02:00

Von der Mikrobe bis zum Mammutbaum: Das Leben auf der Erde folgt feststehenden Naturgesetzen. Doch was wäre, wenn der gesamte Kosmos lebte, atmete und stürbe…

02:05

Der britische Biologe und Abenteurer Steve Backshall ist auf Expedition auf der Yucatán-Halbinsel und wandert mit seinem Team auf den Spuren der Maya.…

02:10

Der 11. September 2001 markiert einen der dunkelsten Tage in der Geschichte der USA. Den von langer Hand geplanten Terroranschlägen fielen tausende Menschen…

02:15

Das Nitro-Filmteam begleitet die drei Snowboarder Thomas Delago, Marcus Kleveland und Eero Ettala und zeigt die völlig unterschiedlichen Wege, auf denen alle…

02:15

Früher trank man "Muckefuck" als günstigen Ersatzkaffee. Im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach zeigt die Museums-Hausfrau Iris von Stephanitz, wie man…

02:15

Unser Sex verweist auf unsere animalische Natur - sexuelle Bedürfnisse nehmen auf bürgerliche Konventionen wenig Rücksicht. Dennoch wird von uns erwartet,…

02:15

Der Nationalpark Torres del Paine im Süden Chiles ist ein Paradies für Pumas. In dieser entlegenen Region herrschen die Raubkatzen über ein Reich, das sie…

02:15

Es zählt zu den größten Landsäugetieren, das Nilpferd. Die Doku begleitet einen Bullen von Geburt an. Was machte ihn zum König unter der größten Nilpferdpopulation im Luangwa-Tal?

02:20

Im Frühling steigt der Wasserspiegel des Mississippi enorm an. Vor allem für Fische ist das ein paradiesischer Zustand. Andere Bewohner der Flusslandschaft…

02:20

Die Lebensräume auf der Erde könnten unterschiedlicher kaum sein. Auf den ersten Blick scheinen sie wie verschiedene Welten. Doch es gibt Verbindungen: Keine…

02:25

Der britische Biologe und Abenteurer Steve Backshall ist auf Expedition auf der Yucatán-Halbinsel und wandert mit seinem Team auf den Spuren der Maya.…

02:25

Eine 29-jährige Frau wird bei einer Bombenexplosion in ihrem eigenen Haus getötet. Die Detonation ist so heftig, dass in den Häusern der ganzen Straße noch…

02:25

Die Lebensräume auf der Erde könnten unterschiedlicher kaum sein. Auf den ersten Blick scheinen sie wie verschiedene Welten. Doch es gibt Verbindungen: Keine…

02:30

„Der Schäferberuf ist sehr schön, aber aus der Sicht der Gesellschaft scheinen ihn nur Menschen auszuüben, die zu nichts anderem taugen.“ In Spanien…

02:30

Obwohl sie erst viereinhalb Monate zusammen sind, möchte Chris seiner Denise einen Heiratsantrag machen. Bekommt er dafür den Segen von ihrem Vater Klaus?…

02:35

Horst Mager, selbst Gärtner mit einem Schrebergarten in Berlin, hat Menschen und Orte in Berlin und Brandenburg besucht, die mit ihrer Begeisterung und Liebe…

02:35

Von den hohen Weltmarktpreisen für Vanille profitieren die Händler, aber nicht die Bauern. Da der Mandelanbau viel Wasser verbraucht, ist es ein Problem in trockenen Regionen. Die Doku stellt Lösungen vor.

02:35

Am 28. Januar 1986 hob die Raumfähre "Challenger" um 11:38 Uhr Ortszeit vom Weltraumbahnhof des Space Centers in Florida ab. Nur 73 Sekunden nach dem Start…

02:35

Forscher sind sich einig: Die Persönlichkeit eines Menschen durchlebt von der Kindheit bis ins hohe Alter verschiedene Phasen. Trotzdem bleiben wir Zeit unseres Lebens dieselbe Person.

02:38

Das Hinterland des Baltikums ist reich an Wäldern, Mooren und Seen. Die weite, oft unberührte Wildnis bietet vielen Tieren Raum zum Leben.

02:45

Wir machen einen Ausflug auf die andere Rheinseite – zu unseren Nachbarn in Rheinhessen. Von Rüdesheim geht es mit der Fähre nach Bingen. Auf der schönen…

02:45

Forscher sind sich einig: Die Persönlichkeit eines Menschen durchlebt von der Kindheit bis ins hohe Alter verschiedene Phasen. Trotzdem bleiben wir Zeit…

02:55

"Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den…

02:55

Seit über 200 Millionen Jahren leben Schildkröten in unseren Meeren, doch mittlerweile sind sie vom Aussterben bedroht. Dabei haben die Panzertiere selbst nur…

03:00

Der Nationalpark Torres del Paine im Süden Chiles ist ein Paradies für Pumas und Guanakos. Durch diesen Lebensraum fließt der Humboldtstrom, dessen Ursprung…

03:00

Die Erde war und ist schon immer ein wilder Ort. Das Leben muss seit jeher mit den wechselnden Bedingungen zurechtkommen. Doch die Herausforderungen sind heute…

03:05

Über das Almleben gibt es nicht zuletzt durch die Geschichte von Heidi viele Klischees. Doch wie gestaltet sich der Alltag auf der Alm wirklich? Und ist das…

03:05

Fünf Jahre nach der Wiedervereinigung wird in Koblenz ein Mann wegen fortgesetzter schwerer geheimdienstlicher Tätigkeit zu zwei Jahren Gefängnis auf…

03:05

Das schlimmste Bahnunglück der Nachkriegsgeschichte ereignet sich am 3. Juni 1998. Ein ICE der Deutschen Bahn rast bei Eschede mit 200 Kilometer pro Stunde gegen eine Autobrücke. 101 Menschen sterben, 124 werden verletzt.

03:05

Nachdem sich der Ohio im Süden des US-Bundesstaates Illinois in den Mississippi ergossen hat, fließt der "Ol' Man River" als gewaltiger Strom nach Süden.…

03:05

Fast 840.000 Tonnen Elektro-Altgeräte werden jedes Jahr entsorgt. Viele könnte man reparieren. Verbraucher, Wirtschaft und Umwelt würden profitieren. Wie kann Reparieren wieder attraktiver werden?

03:10

Kein Sommer ohne Libellen - und das seit hunderten Millionen Jahren: Die Akrobaten der Lüfte existierten schon lange vor den Dinosauriern und sie bevölkern…

03:10

Von Orang-Utans bis hin zu Malaienbären - Borneo bietet unzähligen außergewöhnlichen Tieren eine Heimat. Die Naturdoku widmet sich der einzigartigen Flora und Fauna des tropischen Inselreichs.

03:10

Ein mit zwei Personen besetzter Krabbenkutter ist während eines Sturms vor der Küste von Louisiana gesunken. Der Kapitän des Schiffs scheint ertrunken zu…

03:10

Die Erde war und ist schon immer ein wilder Ort. Das Leben muss seit jeher mit den wechselnden Bedingungen zurechtkommen. Doch die Herausforderungen sind heute…

03:20

Wird der Mensch der Zukunft noch intelligenter und leistungsfähiger sein, als wir es heute sind? Bietet der Blick auf vergangene Gen-Entwicklungen einen Ausblick auf Homo sapiens 2.0?

03:23

Wenn am Ende des Winters das Eis der Flüsse und Seen geschmolzen ist und die Temperaturen wieder ansteigen, dann erwacht im Harz eine unverwechselbare Tier- und Pflanzenwelt zu neuem Leben.

03:25

* Elfenbeinküste: Marguerite Abouet und das Leben in Yop City Abgelegene Dörfer im Buschland, geschäftiges Treiben in der Hauptstadt: Die Elfenbeinküste…

03:25

Frédéric Buyle will die durch Filme entstandene Meinung widerlegen, Weiße Haie seien blutrünstige Bestien. Er ist überzeugt davon, dass das vermeintlich…

03:25

Die Concorde ist zwischen 1976 und 2003 der Inbegriff von Luxus in der Luft. Betuchte Passagiere können in nur drei Stunden mit zweifacher…

03:30

Wie konnte es so weit kommen? Iza ist eine von sechs schwangeren Frauen in Polen, die gestorben sein sollen, weil Ärzte keine Abtreibung vorgenommen haben. In…

03:30

Wird der Mensch der Zukunft noch intelligenter und leistungsfähiger sein, als wir es heute sind? Bietet der Blick auf vergangene Gen-Entwicklungen einen…

03:35

Die Ältesten und die Jüngsten unserer Gesellschaft haben kaum noch Berührungspunkte. Dabei könnten beide voneinander profitieren. "plan b" präsentiert Ideen für ein neues Miteinander der Generationen.

03:45

In Zentralchile erstreckt sich die Atacama-Wüste bis an die Küste. Durch den kalten Humboldtstrom entsteht Küstennebel, der nur wenige Pflanzen gedeihen…

03:45

Selbst an Land gibt es Inseln, die dem Leben nur begrenzten Raum lassen. Sie bringen einzigartige Lebewesen hervor. Ob umgeben von einem Meer oder von einer…

03:50

In den Tiefen der Meere lebt eine Gruppe von Tieren mit unglaublichen Fähigkeiten. Knochenlose Kreaturen, die Farbe und Form verändern können. Saugnäpfe…

03:50

Mehr als die Hälfte Perus ist von Regenwäldern bedeckt, doch der Westen bildet einen extremen Kontrast zum Immergrün. Dort erstrecken sich gewaltige Wüsten,…

03:50

Christine Lavants Lyrik zählt zum Eigenständigsten und Besten, das im 20. Jahrhundert in deutscher Sprache geschrieben wurde. Als große Prosa-Autorin ist die…

03:52

So unterschiedlich wie Nord- und Ostsee sind auch die Inseln, die in den beiden Meeren liegen: Sylt und Rügen. Der Film zeigt die Besonderheiten der beiden beliebten Urlaubsziele.

03:55

Eines der schönsten Täler Österreichs ist das Thayatal im Waldviertel. Es ist auch der kleinste Nationalpark des Landes mit nur 1300 Hektar und dabei nahezu…

03:55

"Es kommt alles, wie's kommt" ist Andreas Giebels Lebensmotto. Dass er es einmal als Autodidakt auf die Bühne und gar zu großer Beliebtheit bringen wird, ahnt…

03:55

Selbst an Land gibt es Inseln, die dem Leben nur begrenzten Raum lassen. Sie bringen einzigartige Lebewesen hervor. Ob umgeben von einem Meer oder von einer…

04:00

Wie kommunizieren Tiere? Wie nehmen sie wahr? Was kennzeichnet ihren Körperbau? Wie haben sie sich an ihre Umwelt angepasst? Jede Folge porträtiert eine andere Spezies.

04:00

Der erfolgreiche Immobilienhändler David Nixon wurde ermordet. In Verdacht geraten seine zwei Ex-Frauen, doch beide haben ein Alibi für die Tatzeit. Dann gerät Davids aktuelle Freundin ins Visier der Ermittler.

04:05

Immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich Mitbestimmung, flexible Arbeitszeiten und eine gerechte Bezahlung. Die Unternehmen reagieren darauf und entwickeln neue Ideen für die moderne Arbeitswelt.

04:05

Der Tod ist endgültig, glauben wir. Doch manche Wissenschaftler zweifeln daran. Sie sind überzeugt, dass wir längst alle Grundzutaten haben, um den Tod irgendwann zu besiegen.

04:10

Das Fakarava-Atoll in Polynesien ist ein wahres Unterwasserparadies mit einer ganz außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Frédéric Buyle will den…

04:15

Der Beginn des neuen Jahrtausends war von der Einführung des Euro und des Terrors geprägt. Klaus Wowereit wurde Berlins Bürgermeister, während das Projekt Flughafen immer mehr in Turbulenzen geriet.

04:15

Der Tod ist endgültig, glauben wir. Doch manche Wissenschaftler zweifeln daran. Sie sind überzeugt, dass wir längst alle Grundzutaten haben, um den Tod…

04:20

Vielen Paaren, die schon länger zusammen sind, stellt sich die Frage, was kommt, wenn die Lust geht. Der erotische Reiz des anderen nimmt in der Regel mit der…

04:25

Brasilien ist auf dem Weg zur globalen Wirtschaftsmacht, wobei das Land schon heute eine wichtige ökonomische Rolle spielt. Den besten Eindruck von Brasilien…

04:30

Nachdem er mit dem Verkauf von Lithografien gescheitert war, entwickelte Milton Bradley eines der ersten amerikanischen Brettspiele, das zu einem der größten…

04:30

An der Küste von Peru liegt das Naturschutzgebiet "Punta San Juan". Hier lebt eine große Population von Guanokormoranen. Weiter nördlich gleiten Schwärme…

04:30

In Alaska herrscht neun Monate lang Winter. Frühling und Sommer sind kurz und müssen von allen Bewohnern des Staates gut genutzt werden. Bären fressen sich…

04:35

Sie leben in zerstreuten Populationen im äußersten Osten Indiens an den Flussufern des Brahmaputra - Asiatische Elefanten. Im Tiefland am Fuße des Himalaja…

04:35

In vielen Städten sind soziale Brennpunkte und Problemviertel entstanden. Hamburg, Lissabon und Rotterdam suchen nach Lösungen.

04:35

Für einen Platz an der Sonne muss man nicht erst in die Ferne schweifen: Über die Hälfte aller Deutschen lebt in einer Wohnung mit Balkon oder auch Terrasse.…

04:35

Für einen Platz an der Sonne muss man nicht erst in die Ferne schweifen: Über die Hälfte aller Deutschen lebt in einer Wohnung mit Balkon oder auch Terrasse.…

04:40

Das Gesäuse, ein Nationalpark in der Steiermark, bringt viele Geschichten und Traditionen hervor. Ein Bäcker erweckt ein 300 Jahre altes Rezept aus der…

04:40

In Alaska herrscht neun Monate lang Winter. Frühling und Sommer sind kurz und müssen von allen Bewohnern des Staates gut genutzt werden. Bären fressen sich…

04:45

Lange galten die "schrecklichen Echsen" als schuppenbedeckte, primitive Reptilien. Doch neueste Forschungen stellen unser Bild von Dinosauriern auf den Kopf:…

04:45

Die sieben Weltwunder der Antike bergen bis heute viele Geheimnisse. Wie phänomenal waren sie? Wie sahen sie wirklich aus? "ZDF-History" geht auf…

04:45

Drei Paare erzählen von ihren Beziehungsgeschichten: Monica und Dewa, Jamal und Romain sowie Florence und Niklas. Monica und Dewa haben sich auf Bali…

04:45

In dieser Folge dringt Morgan Freeman in einen Bereich der menschlichen Psyche vor, der uns normalerweise völlig verschlossen bleibt: das Unterbewusstsein.…

04:47

"C'est la Ouate" ist ein Lied des französischen Komponisten Philippe Chany, das ursprünglich von der Pariser Sängerin Caroline Loeb im Jahr 1986 aufgenommen…

04:50

Unsere tiefsten Urängste und Wünsche liegen im Unterbewusstsein tief verborgen und kommen oft nur im Traum zum Vorschein. Wissenschaftler wollen das Nicht-Bewusste entschlüsseln.

04:55

Egal ob Weiße Haie, Hammer- oder Tigerhaie - Andy Casagrande folgt den Meeresbewohnern hautnah. Dabei setzt modernste Kameras sowie selbstgebaute Konstruktionen ein, um an atemberaubende Bilder und neue Erkenntnisse über Haie gelangen.

04:55

Wie kommunizieren Tiere? Wie nehmen sie wahr? Was kennzeichnet ihren Körperbau? Wie haben sie sich an ihre Umwelt angepasst? Jede Folge porträtiert eine andere Spezies.

04:55

Als das Teenagermädchen Sarah Johnson nach Hause kommt, erleidet sie einen heftigen Schock: Ihre Eltern liegen ermordet im Bett. Als die Detectives den Tatort begutachten, finden sie zwei blutige Messer, eines im Zimmer von Sarahs Bruder Michael...

05:05

Die Erwartungen an den idealen Arbeitsplatz haben sich sehr verändert. Arbeitgeber hinterfragen daher ihre Unternehmenskultur und gestalten den Berufsalltag neu. "plan b" stellt innovative Ideen vor.

05:15

Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um…

05:15

Sex ein Leben lang? In Deutschland längst keine Selbstverständlichkeit. Laut einer Studie nimmt die Häufigkeit von Geschlechtsverkehr ab 45 Jahren ab. Das…

05:15

Stirling Castle in Schottland ist eine der berühmtesten Burgen Europas und die Heimat von König Arthurs legendärer Tafelrunde. Schottlands Könige behaupten…

05:20

Um den 60. Breitengrad hört der Wald auf. Das Land ist kahl, lebensfeindlich und bitterkalt. Kein Wunder, dass die Kreaturen, die hier leben, zu den am besten angepassten Tieren der Welt gehören.

05:20

Der Straßenbau hat im Laufe der Jahrtausende eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Von steinzeitlichen Holzstegen über Römerstraßen bis hin zu modernen…

05:21

Auf Usedom begann der deutsche Badetourismus vor mehr als 100 Jahren, als Berlins Schickeria anfing, ihre Prachtvillen an den Ostseestrand zu bauen.

05:25

Der Kinabatangan ist der größte Fluß des Bundesstaates Sabah auf Borneo. In diesem Gewässer leben Krokodile, deren Gestalt sich in über hundert Millionen…

05:25

Die Welt erlebt derzeit das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Jeden Tag gehen 150 Arten verloren. Die Vernichtung von Wäldern und…

05:30

Traumberuf" Ritter? Eine ausführliche Job-Beschreibung. Höhepunkte und Gefahren einer Ritterlaufbahn. Das Anforderungsprofil war beeindruckend. Die Anwärter…

05:30

Traumberuf" Ritter? Eine ausführliche Job-Beschreibung. Höhepunkte und Gefahren einer Ritterlaufbahn. Das Anforderungsprofil war beeindruckend. Die Anwärter…

05:30

Die menschliche Fantasie endet dort, wo das Universum seinen Ursprung hat: im "Nichts". Die Vorstellung, der leere Raum sei wirklich leer, hat die Wissenschaft…

05:35

Die menschliche Fantasie endet dort, wo das Universum seinen Ursprung hat: im "Nichts". Die Vorstellung, der leere Raum sei wirklich leer, hat die Wissenschaft…

05:40

Die Wissenschaft hat heute Erkenntnisse darüber, wie man im Alter fit bleibt und sich die Lebedfreude erhält. Dabei kann sie jeder nutzen. Außerdem stellen Menschen ihren persönlichen Jungbrunnen vor.

05:40

Was kann jeder Einzelne tun, um den Klimawandel aufzuhalten? Der Film begleitet zwei von 100 Haushalten bei der Herausforderung, klimaneutral zu leben. Ein Projekt von dem Soziologen Fritz Reusswig.

05:45

Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das,…

05:45

Die Sendung untersucht den Aufbau und die Bedeutung der mittelalterlichen Burg und zeigt im Experiment, wie Angriff und Verteidigung funktionierten.…

05:45

Die Sendung untersucht den Aufbau und die Bedeutung der mittelalterlichen Burg und zeigt im Experiment, wie Angriff und Verteidigung funktionierten.…

06:00

Roberto Bubas ist Parkranger auf der Halbinsel Valdes und wuchs mitten in der Natur Patagoniens auf. Viele Jahre brachte er damit zu, sich am Strand aufzuhalten, Orcas zu beobachten und abzulichten.

06:03

Aufbruchstimmung auf Madeira, der portugiesischen Urlaubsinsel im Atlantik: Nun heißt es surfen, wandern, mit dem Gleitschirm fliegen!

06:10

Mächtige Eisberge, klirrende Kälte, dunkle Winter. Wer in Grönland leben möchte, muss das arktische Klima und die Einsamkeit mögen. Die größte Insel der…

06:10

Monarchfalter unternehmen jährlich eine mehrere Generationen umfassende Reise von Mexiko nach Kanada und zurück. Trotz erstaunlicher Kräfte wird keiner der Schmetterlinge die gesamte Reise überleben.

06:10

Hat die Industrie mithilfe der Behörden über Jahre ein Verbot von Neonicotinoiden verschleppt? "planet e." geht der Frage nach, ob das Bienen- und Insektensterben hätte verhindert werden können.

06:10

Selbst an Land gibt es Inseln, die dem Leben nur begrenzten Raum lassen. Sie bringen einzigartige Lebewesen hervor. Inselwelten sind Quelle von Mythen - und sie…

06:15

Männer jagten, Frauen sammelten - als Haupternährer stand der Mann deshalb an der Spitze der Gesellschaft. Doch Forscher decken archäologische Irrtümer auf…

06:15

Seit Beginn der Zivilisation bauen Menschen Mauern - als Schutz und Grenze. Doch wo hat der Bau von Schutzwällen seinen Ursprung, und wie hat er sich im Laufe…

06:15

Mehr als zehn Jahre lang dokumentierte das Team die größte Baustelle Hamburgs durch alle Höhen und Tiefen.

06:15

Sucht der Mensch Halt im Glauben, wenn es die Umstände erfordern? Experten haben herausgefunden, dass der Mensch bei mangelnder Kontrolle dazu neigt, höhere…

06:20

Sucht der Mensch Halt im Glauben, wenn es die Umstände erfordern? Experten haben herausgefunden, dass der Mensch bei mangelnder Kontrolle dazu neigt, höhere…

06:30

Die Dokumentationsreihe beleuchtet die Einsätze US-amerikanischer und britischer Militäreinheiten im Zweiten Weltkrieg gegen die NS-Truppen. Die Sendung gewährt Einblicke in die dramatischen Ereignisse.

06:35

Der Sicherheitsingenieur der Brücke von Rio zeigt das Innere und die Spitze des Pfeilers des beeindruckenden Bauwerkes. Weiter zeigt die Doku einen…

06:40

"Wilde Anden" zeichnet das packende Porträt einer faszinierenden Region voller Naturwunder. Vulkane und Gletscher, Wüsten und Nebelwälder wirken mitunter wie das Szenario eines Fantasy-Films.

06:45

Biologin Liz Bonnin beobachtet die faszinierenden Bewohner der Arktis aus der Luft, um sie genauer zu studieren.

07:00

Oscar-Preisträger Morgan Freeman nimmt den Zuschauer mit auf eine atemberaubende Reise ins All und zu den Ursprüngen unserer Existenz. In der neuen und…

07:10

"Hollywood's Best Film Directors" erzählt die Geschichten der herausragendsten Regisseure der letzten Jahrzehnte und offenbart das Geheimnis ihres Erfolgs! Der…

07:15

Nicolas Chaléa und Nathan Rouleau waren nicht immer Fischer: Der Meeresbiologe und der Kaufmann leben aber leidenschaftlich gern am Meer und nun auch von ihm.…

07:15

Schmerzpatienten konsultieren oft ohne Erfolg unterschiedliche Ärzte. Die Sendung zeigt neue Therapien und Ansätze.

07:25

In den Karpaten kann man noch ein paar der letzten Urwälder Europas finden. Rumänien z.B. wartet mit unangetasteten Bergmischwäldern und weitläufigen Wiesen…

07:25

Die Reise entlang der "Lebensader Amerikas" beginnt im Herbst, im Norden des Bundesstaates Minnesota - genauer gesagt im Itasca State Park, wo der größte…

07:25

Vor dem D-Day waren alliierte Strategen besorgt, dass die Wehrmacht Waffen und Truppen an die Atlantikküste bringen würde.

07:30

In der arktischen Tundra trifft Liz auf eine Herde Karibus. Zeit zum Verweilen bleibt jedoch nicht. Denn die Robbenfänger der norwegischen Insel Spitzbergen zählen auf die Unterstützung der Biologin.

07:30

Der "König der toxischen Männlichkeit". Teenager lieben seinen Auftritt als Alphamann. Die Polizei ermittelt wegen Vergewaltigung und Menschenhandel. Wer ist…

07:45

Der "König der toxischen Männlichkeit". Teenager lieben seinen Auftritt als Alphamann. Die Polizei ermittelt wegen Vergewaltigung und Menschenhandel. Wer ist Social-Media-Star Andrew Tate?

08:00

Das Team ist erstaunt, als eine sich herausbildende Theorie genau zwei von Menschen gemachte Anomalien identifiziert, von denen es glaubt, dass es sich um Orientierungspunkte handeln könnte, die geschaffen wurden, um den Money Pit zu lokalisieren.

08:05

Der 29-jährige Joshua Vallum wird 2016 zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte gestanden, seine 17-jährige Freundin Mercedes im Affekt erstochen zu haben.

08:10

* Die eiskalten Pyrenäen von Bernard Minier Bernard Minier stammt aus den Pyrenäen und führt die Figuren seiner Kriminalromane in der wilden Natur seiner…

08:15

Zahlreiche Gebäude und Bunker wurden für die Planung und Durchführung der Landung D-Day errichtet oder benutzt.

08:20

Dokumentarfilme von "Play Suisse", die ein Fenster in die anderen Sprachregionen der Schweiz öffnen - in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Es sind…

08:25

Diskriminierung von Studierenden aus Drittstaaten: Auch wenn sie von einer österreichischen Universität aufgenommen wurden, müssen Studierende aus…

08:25

Haben die unterdrückten Bauern die Schriften Luthers als Aufruf zur Revolution falsch verstanden? Harald Lesch besucht die "Blutrinne" in Frankenhausen, wo der Fürst wahllos Aufständische töten ließ.

08:30

Samzong ist ein kleines Bergdorf im Himalaya auf 4000 Metern Höhe, welches die volle Härte das Klimawandels zu spüren bekommt. Das ganze Dorf mit 61…

08:35

Immer mehr Frauen in Deutschland sind bei der Geburt ihres ersten Kindes 30 Jahre oder älter. Doch späte Schwangerschaften bedeuten oft ein erhöhtes Risiko.…

08:50

Adrian Loya tötete seine ehemalige Arbeitskollegin Lisa Trubnikova mit elf Schüssen. Die Tat hatte er minutiös geplant und schließlich gefilmt. Sein Anwalt plädiert auf unzurechnungsfähig.

09:00

Bis heute bilden Indien und Pakistan einen geheimnisvollen Subkontinent. In der Kolonialzeit bauten die Briten eine Straße durch das riesige Reich und nannten…

09:00

Die Aufregung ist groß, als neue Forschungen einen möglichen Masterplan mit strategisch platzierten Felsbrocken ans Licht bringen, der das Team direkt zum Tresor des Money Pit führen könnte.

09:00

Am D-Day startete nicht nur eine riesige Invasion zu Wasser, sondern auch der Einsatz der größten Luftarmada aller Zeiten. Die Sendung wirft einen Blick hinter die Kulissen der legendären Schlacht.

09:05

Auch tradiertes Wissen ist keineswegs statisch, sondern ständiger Erneuerung unterworfen. Das gilt insbesondere in Zeiten des Klimawandels, dem sich die indigenen Völker Alaskas anpassen müssen.

09:10

Kein Sommer ohne Libellen - und das seit hunderten Millionen Jahren: Die Akrobaten der Lüfte existierten schon lange vor den Dinosauriern und sie bevölkern…

09:15

Durch Luthers Schriften geriet die Kirche ins Wanken und überall tauchten selbsternannte Prediger auf, wie die Täufer in Münster.

09:20

Silke und Rainer Vogel haben es 2010 gewagt, obwohl vieles dagegen sprach: Sie haben ihren Mastbetrieb mit Schweinen und Rindern auf „Bio“ umgestellt.…

09:30

Zwischen Hoffnungslosigkeit und Aktionismus, zwischen Wirtschaftskrise und Wirtschaftsboom - die 80er sind ein Jahrzehnt der krassen Kontraste. Mittendrin: eine…

09:30

In den gebündelten Nachrichten ist nicht genug Zeit für eine ausführliche Berichterstattung. In dieser Sendung wird das nachgeholt. Hier gibt es…

09:35

Die Doku-Reihe erforscht das All auf eine neue Art und Weise: Mithilfe von CGI-Animationen werden Planeten, Monde, Schwarze Löcher und Sterne sowie Galaxien aus Gasen, Mineralien, Gestein, Magma und Gravitationsfeldern Schicht für Schicht enthüllt und so ihre Struktur und Herkunft erklärt.

09:35

2015 wird in Palm Beach der 18-jährige Onésimo Lopez-Ramos ermordet. Drei Jahre später steht David Harris vor Gericht: Er soll die Tat aus rassistischen Motiven begangen haben.

09:40

Die abenteuerliche Route durch das Pamir-Gebirge auf das Dach der Welt steckt voller Geheimnisse und Überraschungen. Die Reise beginnt in Duschanbe, der…

09:50

Mit einer Fläche etwa so groß wie Frankreich ist die Nordsee ein Winzling im Vergleich zu den Weltmeeren, aber für Europa, seine Entwicklung und Geschichte, von großer Bedeutung.

09:50

Daniel und Chris Apassingok begeben sich auf eine gefährliche Expedition auf die Eischollen der Beringsee. Ihr Ziel ist es, ein Walross zu erbeuten - doch die riesigen Robben sind äußerst wehrhaft.

09:50

Der Zweite Weltkrieg hat die Landschaft Europas nachhaltig geprägt. Dank moderner Drohnentechnologie eröffnen sich aus der Vogelperspektive neue Blickwinkel auf die damaligen Geschehnisse.

10:10

Die Doku-Reihe erforscht das All auf eine neue Art und Weise: Mithilfe von CGI-Animationen werden Planeten, Monde, Schwarze Löcher und Sterne sowie Galaxien aus Gasen, Mineralien, Gestein, Magma und Gravitationsfeldern Schicht für Schicht enthüllt und so ihre Struktur und Herkunft erklärt.

10:20

Der Erzberg ist ein Berg, dessen Form der Mensch gewandelt hat. Schon im Spätmittelalter ernährte er die Menschen. Der Erzberg ist bis in die Gegenwart der größte Eisenerztagebau in Mitteleuropa.

10:20

Frankreich gilt als europäisches Vorbild was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeht. Es ist selbstverständlich, dass eine Frau nach der Geburt ihres…

10:21

Vom längsten Brandenburger See zu Deutschlands größtem Binnengewässer - das Abenteuer von Sascha Hingst führt ihn am, über und auf dem Wasser von Neuruppin an die Müritz.

10:25

Die Reise zu den legendärsten Metropolen des Orients führt durch Wüsten und Gebirge und bleibt eine der großen Traumrouten des Orients. In Isfahan begegnen…

10:25

Der britische Biologe und Abenteurer Steve Backshall ist auf Expedition auf der Yucatán-Halbinsel und wandert mit seinem Team auf den Spuren der Maya.…

10:25

Der dunkelhäutige James Craig Anderson wird in Jackson, Mississippi, von einer Gruppe weißer Jugendlicher überfahren und getötet. Bald zeigt sich, dass die Tat kein Unfall war, sondern Mord.

10:30

In "phoenix plus" ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit…

10:35

Die Entdeckung des Wracks der "Black Swan" sorgte für Verwicklungen zwischen den USA und Spanien. Immerhin befanden sich an Bord Gold- und Silbermünzen im Wert von rund einer halben Milliarde Dollar.

10:40

Bis heute gilt der Fund der Grabstätte des Pharaos Tutanchamun durch den Briten Howard Carter im Jahr 1922 als eine der größten Sensationen in der Geschichte…

10:45

Als Piraten die Nordsee unsicher machten, griff die Hanse erbarmungslos durch. Einer der Freibeuterkapitäne wurde zum Mythos: Klaus Störtebeker - ein Robin…

10:50

Papageienliebe heißt: zärtlich sein, gemeinsam ein Nest bauen, sich auch mal die Meinung sagen, Freunde treffen, und dann: eine Familie gründen. Brasiliens…

10:50

Die Zeit rennt, als ein schwer verletzter Koala in der Tierklinik eintrifft. Während das Team alles daran setzt, dem pelzigen Baumbewohner zu helfen, braucht ein bissiger Regenbogenlori Beistand.

11:10

Die Hauptroute der Seidenstraße führt zwischen den mongolischen Steppen und dem Hochland Tibets durch die Provinz Gansu in das eigentliche China, das China…

11:10

Der britische Biologe und Abenteurer Steve Backshall ist auf Expedition auf der Yucatán-Halbinsel und wandert mit seinem Team auf den Spuren der Maya.…

11:15

Das so informative wie unterhaltsame Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch das schöne Bayernland und präsentiert die Besonderheiten der…

11:15

In den USA ist die Wahrscheinlichkeit, im Gefängnis zu landen, für Schwarze fünfmal höher als für Weiße. 50 Jahre nach der Bürgerrechtsbewegung kämpfen…

11:20

Südspanien ist aufgrund der Nähe zu Afrika ein Ort ständigen Wandels. Jahrhunderte der Migration und Neubesiedlung prägten Kultur und Natur Andalusiens…

11:20

Zwischen 1910 und 1915 verlor New York seine Stellung als US-Filmmetropole an Hollywood, das danach einen wahren Boom erlebte. Die Unterwasserarchäologie ermöglicht Einblicke in diese frühe Ära.

11:25

Kleopatra war die letzte Pharaonin im alten Ägypten, über das sie von 51 v. Chr. bis 30 v. Chr. herrschte. Obwohl sie hartnäckig um die Macht kämpfte,…

11:30

Die Arbeitswelt hat sich verändert, unter anderem durch Corona, aber auch den zunehmenden Wunsch nach einer anderen Work-Life-Balance. Es hat sich gezeigt,…

11:30

Die Arbeitswelt hat sich verändert, unter anderem durch Corona, aber auch den zunehmenden Wunsch nach einer anderen Work-Life-Balance. Es hat sich gezeigt,…

11:40

Ihr Arbeistplatz liegt zwischen Himmel und Erde. Schwindelfreiheit ist eine Grundvoraussetzung in ihrem Beruf. Dirk Burmester ist Gerüstbaumeister. Er weiß,…

11:40

Nachdem er mit dem Verkauf von Lithografien gescheitert war, entwickelte Milton Bradley eines der ersten amerikanischen Brettspiele, das zu einem der größten…

11:45

Hobby-Glücksritter suchen bis heute nach Siegfrieds Goldschatz.

11:55

Schaumwein ist in Großbritannien ein sehr beliebtes Getränk, vor allem dessen edelster Vertreter, der Champagner. Mittlerweile werden auch jenseits des…

12:00

Dr. Michelle Oakley besucht noch einmal das Alaska Wildlife Conservation Center, um sich zwei bedrohten Bisons zu widmen. Der Auswilderungsprozess der beiden…

12:00

Geschätzte 400 Millionen Schusswaffen sind in den USA in Privatbesitz - die Opferzahlen auf Rekordhoch. Der Streit um strengere Waffengesetze spaltet das Land.…

12:05

Herausragende Miniaturwelten in unterschiedlichen Größen, eingefangen auf den großen Modellbahnmessen Deutschlands, haben es geschafft, hunderttausende Modellbahnliebhaber zu verzaubern.

12:05

Während dieses Material früher sogar wertvoller war als Gold, wird es heute im Alltag vielfach benutzt: Aluminium. Es wird gestreckt, gehämmert, geschmolzen…

12:15

2018 entstehen in der Region um Ottawa innerhalb weniger Stunden gleich sechs Tornados. Drei von ihnen treffen auf die ländliche Gegend um die Hauptstadt und ein zieht durch ein Einkaufszentrum.

12:30

Martin Lacey ist Löwendompteur im weltberühmten Circus Krone. Lacey präsentiert seine Schützlinge gewollt wild, wohl wissend, dass sie ihn mit einem…

12:30

Der Straßenbau hat im Laufe der Jahrtausende eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Von steinzeitlichen Holzstegen über Römerstraßen bis hin zu modernen…

12:35

Die Doku begleitet die dreimalige Grand-Slam-Siegerin auf dem Tennisplatz, hinter den Kulissen der Turniere und ganz privat.

12:45

In den gebündelten Nachrichten ist nicht genug Zeit für eine ausführliche Berichterstattung. In dieser Sendung wird das nachgeholt. Hier gibt es…

12:45

Ist die "moderne Ukraine vollständig von Russland geschaffen" worden, wie Putin behauptet? "ZDF-History" liefert die historischen Hintergründe der aktuellen…

12:52

Karl Ploberger präsentiert einen trockenheitsverträglichen Alpengarten in der Steiermark und zum Thema "Klima und Ernährung" zaubert Kräuterhexe Uschi Köstliches aus der Süßkartoffel.

13:00

Am Memorial-Day-Wochenende im Jahr 2018 fegte nach starken Regenfällen eine riesige Welle durch die Innenstadt von Ellicott City in Maryland. Touristen und…

13:10

Roberto Bubas ist Parkranger auf der Halbinsel Valdes und wuchs mitten in der Natur Patagoniens auf. Viele Jahre brachte er damit zu, sich am Strand aufzuhalten, Orcas zu beobachten und abzulichten.

13:10

Afrika verfügt über eine der reichsten und vielfältigsten Küsten der Welt. Im Westen liegt der kalte Atlantische Ozean, wo ein großer Auftrieb Nährstoffe…

13:22

Finnland gehört zu den reizvollsten Reisezielen Europas. Das viermalig zum glücklichsten Land der Welt gewählte Land verspricht reichlich Abenteuer und Erholung inmitten unberührter Natur.

13:25

In Rekordzeit müssen sie den Rumpf einer Maschine auseinandernehmen, um Raum für einen Neuankömmling zu schaffen: Einen Airbus A 319. Die Mannschaft steht unter Druck, denn der Kunde hat eine lange Einkaufsliste und wenig Zeit.

13:25

Seit Beginn der Zivilisation bauen Menschen Mauern - als Schutz und Grenze. Doch wo hat der Bau von Schutzwällen seinen Ursprung, und wie hat er sich im Laufe…

13:30

Josef Stalin gehörte zu den schlimmsten Verbrechern der Geschichte, seine Gewaltherrschaft forderte Millionen Opfer. Doch wie wurde aus dem jungen…

13:35

Unterhaltsam, lehrreich und mitunter überraschend sind die Impressionen aus der Welt der industriellen Lebensmittelproduktion, die "Food Factory" zeigt. Hinter…

13:35

Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt im Porträt: über ihre Kindheit in der DDR, warum sie in die Politik ging und ein Blick auf ihren Arbeits-Alltag.

13:45

Zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und der Mitte des Ersten Weltkriegs waren die Franzosen Vorreiter bei der Entwicklung neuartiger Tötungsmaschinen. Damals wurde der Saint-Chamond-Panzer eingesetzt.

14:00

Die Sonne ermöglicht die Existenz von Leben auf der Erde. Während Licht und Wärme für die Natur unverzichtbar sind, kann die Kraft der Sonne auch tödlich…

14:05

Schweden, das Land der Elche, erstreckt sich zwischen Norwegen und Finnland. Im Norden des Landes, in den Hochlagen des Sarek-Nationalparks, liegt oft sechs Monate im Jahr Schnee.

14:05

Afrika verfügt über eine der reichsten und vielfältigsten Küsten der Welt. Im Westen liegt der kalte Atlantische Ozean, wo ein großer Auftrieb Nährstoffe…

14:05

Ingenieurswesen, Geologie und Archäologie sind nur einige der Disziplinen, mit denen die Strukturen hinter den antiken Bauten enthüllt werden sollen: Wie…

14:10

Die Flugzeugverschrotter müssen heute eine Herkules-Aufgabe meistern, die Zerlegung eines Jumbo-Jets. Pilot Chris Hammond erweist der Boeing 747-400 die letzte Ehre. 600 wertvolle Komponenten stehen auf der Einkaufsliste des Kunden.

14:15

US-Modellbahnen "Made in Germany: "Die "Outlaws Corner" liegt tief im Westen der USA, gebaut wurde sie jedoch in Kaarst in Nordrhein-Westfalen. Viele deutsche…

14:15

US-Modellbahnen "Made in Germany: "Die "Outlaws Corner" liegt tief im Westen der USA, gebaut wurde sie jedoch in Kaarst in Nordrhein-Westfalen. Viele deutsche…

14:15

Nikita Chruschtschow war ein Stalinist, der den Terror seines Vorgängers beendete. Ein Staatsmann und Reformer, der die Welt fast in die Katastrophe führte.…

14:20

Der Film begleitet die ersten Jahre eines jungen Seeadler-Männchens, beginnend mit dem Schlupf in einem Wald in Mitteleuropa, über das Heranwachsen bis zu seinen Wanderungen bis hoch nach Skandinavien

14:25

Motsi Mabuse entdeckte schon als Kind ihre Liebe zum Tanz. In der Doku spricht sie über ihre Kindheit, ihren Beruf und Erfolg.

14:30

In den dreißiger Jahren setzen sich die Franzosen mit einem schweren Panzer, dem "B1 bis", und mehreren leichten Panzern, darunter dem "Somua S35" und dem…

14:45

Die Region im Nordosten Brandenburgs ist dünn besiedelt und vielen kaum bekannt. Dabei liegt dort das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Ein…

14:45

In den gebündelten Nachrichten ist nicht genug Zeit für eine ausführliche Berichterstattung. In dieser Sendung wird das nachgeholt. Hier gibt es…

14:50

Grönland ist die größte Insel der Erde. Sie hat kalbende Gletscher und schwimmende Eisberge. Die Insel ist 1,7 Millionen Quadratkilometer groß und ihre Eiskappe bis zu drei Kilometer dick.

14:50

Obwohl die chemischen Grundbausteine des Lebens im Weltall häufig vorkommen, fehlen bisher Beweise dafür, dass sich auch auf anderen Himmelskörpern eine Art…

14:55

Das Geschäft mit Ersatzteilen von ausgemusterten Flugzeugen boomt. Eine Schweizer Airline hat die Ausschlacht-Profis beauftragt, schnellstens einen Airbus A…

15:00

Der Weserradweg ist eine der schönsten Freizeitrouten in Deutschland. Mit seinen etwa 520 Kilometern, reicht er von Hann. Münden bis nach Cuxhaven und erfreut…

15:00

Der Kontinent Afrika besitzt eine der reichhaltigsten und diversesten Küstenlinien der Welt. Im Westen liegt der kalte Atlantik, der durch große…

15:00

Der Weserradweg ist eine der schönsten Freizeitrouten in Deutschland. Mit seinen etwa 520 Kilometern, reicht er von Hann. Münden bis nach Cuxhaven und erfreut…

15:00

Die Reportage geht der Frage nach, wie lange Münzen weltweit noch verwendet werden, denn bargeldlose Zahlungsmittel sind für beiden Seiten, den Käufer und Verkäufer, von großem Vorteil.

15:00

Die russischen Herrscher haben die Vergangenheit des Landes immer wieder für ihre Zwecke umgedeutet, bis heute. In kaum einem anderen Land liegen sagenhafte…

15:10

Dort, wo die Berge internationale Grenzen überschreiten, leben Elche und Wapitis nebeneinander und versuchen den Bären und Wölfen aus dem Weg zu gehen. Die Beziehung zwischen Raubtier und Beute ist delikat und der perfekte Ort, um diese zu beobachten, ist Kootenay in den Rocky Mountains.

15:15

Im Pongau trifft man auf Menschen, die ganz besondere Geschichten erzählen können, denn sie haben eigene Wege eingeschlafen. Für diese muss man etwas rauer…

15:15

Am 28. Januar 1986 hob die Raumfähre "Challenger" um 11:38 Uhr Ortszeit vom Weltraumbahnhof des Space Centers in Florida ab. Nur 73 Sekunden nach dem Start…

15:15

Moderatorin Nicole Berchtold blickt zusammen mit Gärtner und Florist Alfred von Ah zurück auf die schönsten und eindrücklichsten Momente der sechsten Staffel von "Hinter den Hecken".

15:30

Für Lotsen ist es der gefährlichste Moment in ihrem Berufsalltag: bei orkanartigen Böen von einem Frachtschiff eine Strickleiter herunterklettern und auf ein…

15:30

Judith Williams, vor allem als Geschäftsfrau in der "Höhle der Löwen" bekannt, erzählt über ihre Talente, ihre Karriere und ihre Familie.

15:30

* Barbara und Jürgen machen eine Woche Urlaub an der Nordsee. Zum ersten Mal mit ihrem Camping-Anhänger - selbst ausgebaut und drei Quadratmeter groß!…

15:34

Mit überwältigenden Bildern präsentiert die Naturfilm-Reihe "Wildes Skandinavien" die raue, ungezähmte Natur des hohen Nordens. Diese Folge führt nach Dänemark.

15:35

Es liest sich wie eine absonderliche Randnotiz in der Geschichte des D-Day, mit dem am 6. Juni 1944 die Landung der Alliierten in der deutsch besetzten…

15:45

Die Flugzeugverschrotter in Wales sind Experten im Zerlegen und Recyceln von ausgemusterten Maschinen. Die Techniker stehen vor einer Herausforderung, denn die Fanschaufeln eines Triebwerks müssen einzeln ausgebaut und gecheckt werden.

15:55

Die junge Hündin Shiva ist extrem schreckhaft, jedes Geräusch, jede Bewegung, jeder Umweltreiz irritiert sie. Im Haus versteckt sich Shiva am liebsten und…

16:00

Finnland ist von imposanter Schönheit und Größe und eine der letzten wilden Regionen Europas mit dem saubersten Wasser der Welt. Nicht umsonst wird es auch…

16:00

Im Alltag ist es ohne Smartphone, Tablet oder Computer schwierig geworden und Deutschland hinkt in der digitalen Entwicklung hinterher. Ältere Menschen haben…

16:00

Biologin Liz Bonnin beobachtet die faszinierenden Bewohner der Arktis aus der Luft, um sie genauer zu studieren.

16:05

Das Trentino ist die Region in Italien, die sich von den Dolomiten bis zum Gardasee erstreckt. Ihre Form erinnert an einen Schmetterling und sie besticht mit…

16:05

Die Concorde ist zwischen 1976 und 2003 der Inbegriff von Luxus in der Luft. Betuchte Passagiere können in nur drei Stunden mit zweifacher…

16:18

Schnee im Sommer: In Norwegens Tundren und Hochebenen hat sich ein Stück Eiszeit bewahrt. Gewaltige Gletscher schufen vor langer Zeit das Land, hobelten Gebirge ab und meißelten tiefe Fjorde.

16:20

Die Doku-Reihe widmet sich den von Größenwahn durchzogenen Bauunternehmungen der Nazis während der Zeit des Dritten Reiches. Neben monströsen Gebäuden wie…

16:30

Ein Flug durch die Lüfte ohne fossile Brennstoffe - obwohl Elektroautos längst die Städte erobert haben, gelten Flugzeuge mit Elektroantrieb als visionär.…

16:30

Die Romanows schreiben Geschichte. Bis der Erste Weltkrieg dem Zarenreich ein blutiges Ende bereitet. Zar Peter der Große und später Katharina die Große…

16:35

Um die Mentalität und Mythen der Kirgisen besser zu verstehen, pilgert er zu dem Berg Suleiman-Too, besichtigt dessen Höhlen und nimmt anschließend am Alltag…

16:45

Mit tausenden Dokumenten aus dem Innern des Facebook-Konzerns erhob die Whistleblowerin Frances Haugen im Herbst 2021 schwere Vorwürfe: Mächtige Plattformen…

16:50

In der arktischen Tundra trifft Liz auf eine Herde Karibus. Zeit zum Verweilen bleibt jedoch nicht. Denn die Robbenfänger der norwegischen Insel Spitzbergen zählen auf die Unterstützung der Biologin.

16:55

Haben die unterdrückten Bauern die Schriften Luthers als Aufruf zur Revolution falsch verstanden? Harald Lesch besucht die "Blutrinne" in Frankenhausen, wo der Fürst wahllos Aufständische töten ließ.

16:55

In Deutschland gibt es für die rund 84 Millionen Einwohner heute weniger als 500.000 Bunkerplätze. Die meisten stammen noch aus der Zeit des Kalten Krieges…

17:00

Plötzlich ist alles anders. Die berufliche Basis bricht weg. Krankheit zerstört den Lebensentwurf. Ein Burnout stellt die Existenz in Frage. Vier Menschen,…

17:00

Besucher des Nationalpark Plitvicer Seen bewundern das kristallklare Wasser, das in den verschiedensten Farbtönen von Tiefblau bis Smaragdgrün leuchtet. Die…

17:02

Island: Vor 17 Millionen Jahren formten gewaltige Eruptionen die Insel im Nordatlantik mit zerklüfteten Bergen, unzähligen Wasserfällen und 200 Vulkanen. Landsäugetiere gibt es nur wenige dort.

17:20

Aus dem russischen Bürgerkrieg entsteht eine neue Macht: die Sowjetunion. Die Rote Armee gewinnt den Bürgerkrieg, überfällt Finnland, verteidigt das Land…

17:45

Südnorwegen ist der Inbegriff von Gemütlichkeit. Es gibt kleine Inseln, weiße Holzhäuser und eine entspannte Lebensart.

17:45

Dünen sind entlang der europäischen Küsten oft zu finden, aber auch im Landesinneren. Vom Wind getrieben verändern sie sich fortwährend, sie können über…

18:00

Nach dem Aufstieg Chinas auf dem afrikanischen Kontinent streckt die Supermacht nun die Fühler zur Arktis aus. Die entlegene Region wird zum Dreh- und…

18:05

Wenn Russland zu den Waffen greift, hält die Welt den Atem an. Über Jahrhunderte, von mächtigen Zaren bis hin zu Wladimir Putin, haben die Schlachten…

18:15

Momentan lagern an den Polen noch etwa 30 Millionen Kubikkilometer Eis. Also etwa 185.000 Mal der Mount Everest. Seit der letzten Eiszeit haben unter anderem…

18:15

"Die Nordreportage" wirft einen Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen Eisbärenzucht im Rostocker Zoo. Dort wurden Eisbären-Zwillinge geboren. Von der…

18:15

"Die Nordreportage" wirft einen Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen Eisbärenzucht im Rostocker Zoo. Dort wurden Eisbären-Zwillinge geboren. Von der…

18:30

Die auf den ersten Blick lebensfeindlichen Landschaften, die weder Schatten noch Wasser kennen, beherbergen zahlreiche Meister der Anpassung - vom…

18:45

In Altlußheim besucht Annette Krause das Museum Autovision, wo man seltene Modelle historischer Fahrzeuge bewundern kann. Willi Dörr aus Altlußheim betreibt…

19:15

In Indien entstand vor fast 2000 Jahren das Kamasutra, und Bollywood-Liebesfilme haben weltweit Fans. Wer aber glaubt, Liebe und Sex gehörten in Indien zum…

19:40

Seit Oktober 2022 leben drei russische Kriegsflüchtlinge im Kinderzimmer eines Münchner Filmemachers: sein Freund Dima, 41 Jahre alt und zwei seiner Freunde,…

20:15

Im Osten Österreichs laufen die Alpen aus, Berge werden hier zu Hügeln und schließlich zu den weiten Ebenen der größten Steppe Mitteleuropas. Hier nimmt…

20:15

Ende 2019 erschien im Internet ein Video von einem grausamen Mord. Die zwei Jahre alte Aufnahme zeigte zwei russischsprachige Männer in Militäruniform, die…

20:15

Jede Tierart sichert sich durch anatomische Besonderheiten, einzigartige Strategien oder enorme Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand selbst in extremsten Lebensräumen. Die Reihe "WildesÜberleben" stellt diese Fähigkeiten vor. Film von Andrew Zikking

20:15

Jedes Jahr besuchen den Grunewald Millionen Menschen. Damit der beliebte Berliner Erholungswald auch kommenden Generationen Freude bereitet, kümmern sich…

20:15

Aufwendig maskiert packen vier Insider von Rossmann aus: Exklusiv verraten sie die geheimen Verkaufstricks des Drogeriegiganten. Sie erzählen, was der Konzern versucht, zu verschweigen.

20:15

Mit dem Abzug ihrer Truppen im August 2021 überlassen die USA das Land faktisch den Taliban. Die Geschichte dieses politischen Scheiterns beginnt kurz nach dem Einmarsch, 20 Jahre zuvor.

21:00

Tiere sind in Parks oft zutraulicher als außerhalb der Städte. Sie lassen sich daher aus kürzerer Distanz betrachten als zum Beispiel im Wald. Ein Umstand,…

21:00

Chemnitz ist die Europäische Kulturhauptstadt 2025. Die viertgrößte ostdeutsche Stadt bietet Kreativen in Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Kunst und Kultur…

21:00

September 2021: Motorengedröhn und Kettenklirren vor der Kyffhäuserkaserne der Bundeswehr im thüringischen Bad Frankenhausen. Drei funkelnagelneue…

21:00

Taktische Fehler des Westens gehen dem Abzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan voraus. Sie machen die Hoffnung des afghanischen Volkes auf eine friedliche Zukunft zunichte.

21:15

Der zweite Teil beleuchtet ein anderes Verbrechen: Im Sommer 2018 werden an einer Landstraße in der Zentralafrikanischen Republik die Leichen von drei…

21:45

Die Frage, ob iranische Fundamentalisten die Hand an der Bombe haben, treibt die Welt um. Denn trotz massiver Sanktionen konnten sie über Jahrzehnte eine eigene Atomindustrie aufbauen.

22:10

Am 24. Februar 2022 befahl der russische Präsident Wladimir Putin seiner Armee die Invasion der Ukraine. Er eskalierte damit einen Konflikt, der schon seit…

22:10

Der Film zeichnet die traumatischen Erfahrungen ehemaliger Patienten der DDR-Psychiatrie nach. Er wirft ein Schlaglicht auf die oft menschenunwürdigen…

22:15

Hunde verändern unseren Alltag. Sie können trösten, unterstützen, sogar Leben retten. "37°" begleitet drei Menschen, die durch ihre Assistenzhunde selbstständiger werden wollen.

22:26

Die Bundesregierung pumpt Milliarden Euro in die Aufrüstung. Neue Waffen werden bestellt. Profitiert davon die deutsche Rüstungsindustrie? Oder machen andere das Geschäft?

22:30

Baut der Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt um. Und einiges spricht dafür, dass die Mullahs tatsächlich mehr wollen als nur die friedliche Nutzung der Nukleartechnik.

22:50

Patrick H. sitzt in seiner Zelle in der JVA Berlin-Plötzensee und erzählt von dem Tag, den er wohl nie vergessen wird: Als die Polizei gegen seine Tür…

23:10

Jade für mehr Mut, Amethyst für bessere Konzentration, Rosenquarz für die Liebe und straffere Haut: In der Schönheitsindustrie gehören Heil- oder Schmucksteine seit Jahren fest zum Sortiment.

23:15

Am Anfang standen große Hoffnungen: Energie im Überfluss, ungeahnte Antriebe für Erde und Weltraum, selbst der Hunger der Welt schien stillbar - dank bestrahlter Superpflanzen.

23:30

Die Subkultur um Techno und House ist vielschichtig. Trotzdem sind weibliche DJs weniger sichtbar als ihre männlichen Kollegen. „Call me DJ!“ erzählt ihre…

23:30

Er war eine der schillerndsten Figuren der deutschen Film- und Unterhaltungsbranche. Ein Mensch, für den Täuschung, Tarnung und Trickserei stets Karriere- und…

23:30

Er war eine der schillerndsten Figuren der deutschen Film- und Unterhaltungsbranche. Ein Mensch, für den Täuschung, Tarnung und Trickserei stets Karriere- und…

23:35

Schwierige Zeiten für die alleinerziehende Logopädin Katrin (43). Ihre 20-jährige Tochter Anna ist an einer schweren Depression erkrankt. Schon mit 13 Jahren…

23:40

Es sind zwei Menschen, wie sie ungleicher nicht sein konnten: Hier der General, der seine Karriere in Partei und Militär gemacht hatte und schließlich zum…

23:50

Team UPWARD greift soziale und politische Schieflagen mit großem Diskussionspotenzial in der Generation Z auf. Reportagen und Interviews mit Verantwortlichen.

23:54

Wann wird "Pumpen" ungesund? Dieser Frage geht Reporterin Anna Kreidler nach und spricht dafür mit Männern, die ihr Leben auf ihr Training ausrichten – und dafür einiges hintanstellen.

23:55

Es ist ein Krieg, den es offiziell gar nicht gibt: Im Schattenkrieg werden Konflikte ausgetragen, in denen Söldner, Hacker und Drohnen an die Stelle regulärer Armeen treten.