Dokumentarisches im Fernsehen

23:35

Über Jahrzehnte hat der Streit um die Atomkraft die deutsche Gesellschaft zutiefst gespalten. Dann aber bebte an einem Freitagmorgen in Japan die Erde und…

23:50

Ihre Angriffe sind gefürchtet und gnadenlos: deutsche U-Boote. Doch je länger der Krieg dauert, desto verwundbarer werden sie. "ZDF-History" zeigt die tödliche Schlacht auf den Weltmeeren.

00:10

Wer sich in Rumänien gegen die Abholzung von Bäumen in Naturschutzgebieten wehrt, stört ein Millionengeschäft. Und er lebt gefährlich.

00:45

"Terra X" geht gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und ihre Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu…

00:55

In den Savannen Botswanas herrscht unter den Tieren ein ständiger Kampf. Schnelligkeit, Kraft und List sind die Zutaten, die den Fleisch- wie auch den…

00:55

24 Kilogramm Kunststoffverpackungen verbrauchen wir pro Kopf und Jahr. Dank Plastik ist Essen jederzeit portioniert verfügbar. Doch Plastikverpackungen…

00:55

Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des Journalisten Julien Bryan sind sehr wertvoll, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken.

01:00

Mit dem Ersten Weltkrieg beginnt das Zeitalter der industriell geführten Massenkriege. Rund 20 Millionen Menschen sterben. Generationen verlieren Zukunft, Gesundheit und Wohlstand.

01:10

2014 gründete der britische Netzaktivist Eliott Higgins das investigative Rechercheportal Bellingcat. Seitdem haben er und sein Team aus festangestellten und…

01:10

Als 1939 der Zweite Weltkrieg begann, kam auch die kleine Flotte deutscher U-Boote zum Einsatz. Dem Kommandanten Günther Prien gelang gleich zu Beginn ein…

01:15

Was ein Surfer zu seinem Glück braucht, ist eine Welle und ein Brett. Das Meer kennt keine Grenzen. Doch die Freiheit zwischen Wellen und Wolken versandet an…

01:15

Das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo führte 1914 zum Ersten Weltkrieg. Mit diesem Konflikt begann das Zeitalter der industriell geführten…

01:20

Wasser kann Leben spenden - oder es zerstören. Wenn der Wasserspiegel des Amur Flusses ansteigt, versinken die Sandbänke in den Fluten - und mit ihnen die…

01:30

Einkaufen ohne Plastikmüll - Drei junge Gründerinnen haben das verwirklicht und Frankfurts ersten Unverpacktladen mit integriertem Zero Waste-Café eröffnet.…

01:30

Wüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Dennoch behaupten sich geniale Anpassungskünstler in diesen extremen Arealen. Löwen setzen ihr…

01:30

Die Situation der Singles ist keine einfache: Bars und Clubs sind geschlossen, Homeoffice und Sicherheitsabstände bestimmen den Alltag. Die Menschen haben…

01:40

In der Nähe von Loch Sport, einem kleinen Badeort im südaustralischen Bundesstaat Victoria, werden immer häufiger die Kadaver von Kängurus gefunden, denen…

01:40

Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen…

01:45

Das Anixe Doku- Nachtprogramm. Das Beste zu den Themen Technik, Reisen und Kulinarik. Ein wunderbarer Mix aus unseren beliebtesten Dokumentationen.

01:45

20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg stürzt die Welt in eine neue Katastrophe. Im Zweiten Weltkrieg sterben 50 bis 60 Millionen Zivilisten und bis zu 25 Millionen Soldaten.

01:55

Nach Hitlers Kriegserklärung an die USA 1941 schickt die Seekriegsleitung U-Boote los, um die Nachschublinien zwischen den USA und Europa lahmzulegen. Aus…

02:00

Reinhold Messner stand als erster Mensch auf allen 14 Achttausendern ¿ wobei er diese höchsten Gipfel der Erde ohne der Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff…

02:00

20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg stürzt die Welt in eine neue Katastrophe. Im Zweiten Weltkrieg sterben 50 bis 60 Millionen Zivilisten und bis zu 25…

02:05

In der niederländischen Hauptstadt gibt es kaum mehr Bauland. Um ein 91 Meter hohes Hotel zu errichten, haben Architekten und Ingenieure einen…

02:15

Im Alltag ist Plastik allgegenwärtig, denn Kunststoffe sind vielseitig einsetzbar und hygienisch. Doch die meisten Plastikartikel landen irgendwann im Abfall.…

02:15

Im Winter gibt es auf Amrum kaum Touristen. Nationalparkwattführer Dark Blome bietet aber auch in der kalten Jahreszeit Wattwanderungen zwischen Amrum und…

02:15

In dem zwei mal wöchentlich erscheinenden Magazin wird die Hauptstadt in all ihren Facetten gezeigt, mit allen Themen die die Berliner einerseits und die…

02:15

Nach jahrzehntenlangen Bemühungen sind die Pocken inzwischen ausgerottet. Reihenimpfungen in allen Ländern haben die tödliche Infektionskrankheit scheinbar…

02:20

In der niederländischen Hauptstadt gibt es kaum mehr Bauland. Um ein 91 Meter hohes Hotel zu errichten, haben Architekten und Ingenieure einen…

02:25

Der Schlangenjäger Simon und seine Freundin Siouxsie haben wieder jede Menge zu tun: Ihr erster Fall führt sie zu einem Waran, der von einem Hund schwer…

02:30

Der Kalte Krieg wird 1964 in Vietnam heiß. Amerika greift nach dem sogenannten Tonkin-Zwischenfall direkt in den Konflikt zwischen Nord- und Südvietnam ein, der bereits seit 1956 andauert.

02:35

1942 knackt der britische Geheimdienst die Verschlüsselungsmaschine "Enigma". Zusätzlich haben die Alliierten neue Radar- und Sonargeräte entwickelt. Sie zerstören fast jedes deutsche U-Boot.

02:35

Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.

02:40

Hyänen haben einen miserablen Ruf. Sie gelten als feige und hinterhältige Aasfresser, obwohl sie weitaus effektivere Jäger sind als Löwen. Von allen…

02:45

Seit jeher haben die Friesen dem Meer und den Mooren Land abgerungen. Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft ist so entstanden. Sie ist bis heute Heimat von…

02:45

Der Kalte Krieg wird 1964 in Vietnam heiß. Amerika greift nach dem sogenannten Tonkin-Zwischenfall direkt in den Konflikt zwischen Nord- und Südvietnam ein,…

02:55

Jüdisch ist, wer eine jüdische Mutter hat. Das Judentum wirbt nicht aktiv um neue Mitglieder, schließt einen Übertritt aber auch nicht aus. Die Kriterien…

03:00

Nach jahrzehntenlangen Bemühungen sind die Pocken inzwischen ausgerottet. Reihenimpfungen in allen Ländern haben die tödliche Infektionskrankheit scheinbar…

03:00

Wasser kann Leben spenden - oder es zerstören. Wenn der Wasserspiegel des Amur Flusses ansteigt, versinken die Sandbänke in den Fluten - und mit ihnen die…

03:05

Ein intimer Blick auf Leben und Werk der griechisch-amerikanischen Opernsängerin Maria Callas.

03:05

Von der Bio-Gurke bis zum glutenfreien Brot - alles ist heute eingepackt und eingeschweißt. Ohne Plastikfolie gibt es kaum noch etwas Essbares oder Trinkbares…

03:10

Wenn Ihr nachts nicht schlafen könnt, reist mit uns durch die Nacht. Wir fliegen mit Euch über die größten Metropolen dieser Welt. Aufregende Nachtaufnahmen von New York bis Las Vegas - unterlegt mit den feinsten Lounge-Tunes.

03:10

Dr. Brady Barr ist wie elektrisiert: Im südamerikanischen Zentral-Suriname-Naturschutzgebiet begibt er sich auf die Suche nach einem ebenso gefährlichen wie…

03:15

Ein Jahr Corona Seit einem Jahr lebt die Welt mit dem Coronavirus. Wie hat sich das Virus in dieser Zeit global entwickelt? Virenjäger in Brasilien Im…

03:15

Das 19. Jahrhundert war die Ära des technologischen Wandels und veränderte die Konstruktion von Schiffen grundlegend. 1860 war die britische "HMS Warrior" das…

03:15

Seit 1978 kommt es zu Kriegen in Afghanistan. Sie zählen zusammengenommen mit mehr als zwei Billionen Dollar zu den teuersten Konflikten der Geschichte. 150 000 Menschen kommen ums Leben.

03:20

Im Herbst 1937 bereiste der US-amerikanische Filmemacher Julien Bryan Europa. In Nazideutschland gewann er einzigartige Einblicke. Mit diktatorischen Mitteln…

03:30

Über Jahrzehnte hat der Streit um die Atomkraft die deutsche Gesellschaft zutiefst gespalten. Dann aber bebte an einem Freitagmorgen in Japan die Erde und…

03:30

Wenn Ihr nachts nicht schlafen könnt, reist mit uns durch die Nacht. Wir fliegen mit Euch über die größten Metropolen dieser Welt. Aufregende Nachtaufnahmen von New York bis Las Vegas - unterlegt mit den feinsten Lounge-Tunes.

03:30

Sommer, Sonne, Seele-baumeln-lassen? Wo geht das besser als auf einer Insel. Abgelöst vom Festland ist der Rhythmus dort ein anderer. Inseln sind Welten für…

03:30

Seit 1978 kommt es zu Kriegen in Afghanistan. Sie zählen zusammengenommen mit mehr als zwei Billionen Dollar zu den teuersten Konflikten der Geschichte. Die…

03:50

Der Film zeigt die Schönheit der Alpen aus einem bisher noch nicht gekannten Blickwinkel: Zusammen mit zwei begeisterten Hobbyfliegern überqueren wir die…

03:50

24 Kilogramm Kunststoffverpackungen verbrauchen wir pro Kopf und Jahr. Dank Plastik ist Essen jederzeit portioniert verfügbar. Doch Plastikverpackungen…

03:55

Die Kriege im Irak zählen zu den teuersten des 20. Jahrhunderts. Das Land ist seit den 1980er-Jahren durch zahlreiche Konflikte gebeutelt. Die Kriege zählen zu den teuersten weltweit.

04:00

Es kann dort fast alles passieren: Am Flughafen in Perus Hauptstadt Lima kämpft die Polizei ständig gegen Verbrechen. Drogenschmuggel, Diebstähle oder…

04:00

Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz…

04:05

Die Pariser Kunsthistorikerin Rose Valland riskierte während des Zweiten Weltkriegs ihr Leben, um den Kunstraub der Nazis zu dokumentieren. Sie arbeitete mit…

04:05

Keine Stadt hat eine größere Rolle auf dem Weg zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten gespielt als Boston. Die Metropole gehört zu den ältesten…

04:15

Hans Kammerlander ist einer der erfolgreichsten Extrembergsteiger der letzten 40 Jahre. Doch neben den großartigen alpinistischen Erfolgen hat er schwere…

04:15

Ob Alpenpass oder Straße am Pazifik, hier geht es um die Traumstraßen der Welt. Imposante Kalkstein-Klippen, Regenwald und Koalas machen die 250 km lange…

04:15

Über 2000 Straftäter verbüßen im US-Gefängnis Sing Sing lange Freiheitsstrafen. Doch der Knast nahe New York bietet den Häftlingen eine zweite Chance:…

04:15

Die Kriege im Irak zählen zu den teuersten des 20. Jahrhunderts. Das Land ist seit den 1980er-Jahren durch zahlreiche Konflikte gebeutelt. Die Kriege zählen…

04:20

Auf einem Bergbauernhof in Südtirol wächst Hans Kammerlander als jüngstes von sechs Kindern auf. Die Eltern bewirtschaften gemeinsam den kleinen Hof, der…

04:20

Noch in den 1980er Jahren waren die menschgemachten Gefahren für die Umwelt im alltäglichen Leben weitaus spürbarer als heute, sei es z.B. die Luftbelastung…

04:20

Ob Alpenpass oder Straße am Pazifik, hier geht es um die Traumstraßen der Welt. Imposante Kalkstein-Klippen, Regenwald und Koalas machen die 250 km lange…

04:25

Einkaufen ohne Plastikmüll - Drei junge Gründerinnen haben das verwirklicht und Frankfurts ersten Unverpacktladen mit integriertem Zero Waste-Café eröffnet.…

04:30

Nordfriesland, ein Landstrich im Nordwesten Schleswig-Holsteins, ist berühmt für seine einsamen Halligen und seine weiten Strände. Dort macht der ewig…

04:40

Mit dem begeisterten Segelflieger Ludwig Starkl unterwegs im geheimnisvollen österreichischen Waldviertel mit allen seinen unbekannten und mythischen Orten.…

04:40

Wie sieht es aus hinter den Kulissen des größten Flughafens in Peru? Jeden Tag ist die Polizei auf dem Aeropuerto Internacional Jorge Chávezauf den Kriminellen der Spur. Die Dokumentation begleitet die Gesetzeshüter während ihres Arbeitsalltags, der selten Routine bietet.

04:40

Im 21. Jahrhundert verschwinden Schützengräben des Ersten und Bomberflotten des Zweiten Weltkrieges. Statt millionenstarker Heere prägen heute Terror und Hightech das Geschehen.

04:45

Stillstehende Lifte, leere Hänge, verzweifelte Hoteliers und Gondelbetreiber. In Österreich ist die Skisaison 2020/21 wirtschaftlich eine absolute…

04:45

Ein Portrait über den Regisseur, Drehbuchautor und Produzent William Friedkin. Zu seinen wohl bekanntesten Werken gehören Filme wie "Der Exorzist" und 'French Connection - Brennpunkt Brooklyn'. Beide Filme brachten ihm einen Golden Globe in der Kategorie "Bester Regisseur" ein.

04:45

Die Dokumentationsreihe fragt, was die Kosten und Folgen von Krieg für die Wirtschaft, die Gesellschaft, die Umwelt und ungezählte Mitmenschen sind. Er zeigt…

04:45

Wenn vor der Haustür ein schöner Strand zu finden ist, wollen viele gleich in der ersten Reihe sitzen. Doch zunehmend versperren Zäune den freien Zugang zum…

05:00

Verona ist der Schauplatz der berühmtesten Liebesgeschichte der Weltliteratur: "Romeo und Julia" von William Shakespeare. In der imposanten Arena di Verona…

05:00

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

05:00

In der Dokumentationsreihe geht es um Themen aus der Geschichte, Wissenschaft, Natur oder Archäologie, alles was irgendwie mit unserem Planeten, seiner Entstehung, Entwicklung oder Zukunft zu tun hat.

05:05

Die Berge und Wälder Großbritanniens sind die Heimat zahlreicher faszinierender Tiere und Pflanzen. Über einsamem Hochland ziehen Habichte ihre Kreise. In…

05:05

Die Stiftung Origen hat in Mulegns die Gebäude des "Post Hotel Löwe" sowie die "Weisse Villa" erworben und sich zum Ziel gesetzt, beide Orte wieder zu…

05:10

Alternierend aus den Formaten "16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv" und "Panorama - Klassiker der Reportage" bestehend, präsentiert die Reihe "Fernsehen wie…

05:10

Jedes Jahr nutzen mehr als fünf Milliarden Menschen ein Flugzeug, um von einem Ort zum anderen zu kommen. Der Airport Frankfurt zählt zu den bedeutendsten…

05:15

Wladimir Putin wuchs in eher kargen Verhältnissen auf und wurde von den Straßen Leningrads geprägt. Auch der "russische James Bond" Stierlitz hatte Einfluss auf seine Selbstwahrnehmung als Mitarbeiter des KGB.

05:20

Seit Jahrtausenden versuchen Menschen, den Verfall des menschlichen Körpers nach dem Tode aufzuhalten. Dabei gehen sie die unterschiedlichsten Wege. Allen…

05:25

Mit dem Ersten Weltkrieg beginnt das Zeitalter der industriell geführten Massenkriege. Rund 20 Millionen Menschen sterben. Generationen verlieren Zukunft, Gesundheit und Wohlstand.

05:30

Bei seiner Suche nach Methoden um Krankheiten zu kurieren, trifft der Notarzt Bernard Fontanille auf Menschen, die für die Gesundheit von Körper und Seele sorgen und bekommt Einblicke in deren Kultur.

05:30

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

05:30

"Und plötzlich habe ich gemerkt, es gibt auch andere, die so sind wie ich." Fenris, Nick und Anna-Lena sind Transgender. Sie identifizieren sich nicht mit dem…

05:30

"Und plötzlich habe ich gemerkt, es gibt auch andere, die so sind wie ich." Fenris, Nick und Anna-Lena sind Transgender. Sie identifizieren sich nicht mit dem…

05:30

Das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo führte 1914 zum Ersten Weltkrieg. Mit diesem Konflikt begann das Zeitalter der industriell geführten…

05:35

Aktuell, authentisch und nah dran an den Menschen und ihren Schicksalen: Der ntv Auslandsreport mit Nadja Kriewald beleuchtet Themen aus aller Welt und zeigt…

05:40

Sevilla, die Hauptstadt der sonnigen Region Andalusien in Südspanien, erlebte während der Mauren-Herrschaft im Mittelalter eine Blütezeit.

05:45

Mit langer Haarmähne und Goldkette stürmen sie in den 1980er Jahren die Charts. Dieter Bohlen und Thomas Anders bilden das Popmusik-Duo Modern Talking und…

05:50

Der europäische Kontinent unterteilt sich in verschiedene Klima- und Vegetationszonen. Während hoch im Norden subarktisches Tundrenklima herrscht, ist es in…

05:55

Im Februar 2013 fliegt einer der größten Anlegerskandale Deutschlands auf. Bei bundesweiten Razzien in den Geschäftsräumen der Immobiliengruppe S + K…

06:00

Tief in der Wüstenregion Namibias befindet sich die Harnas Wildlife Foundation. Dort lebt Desert, ein junger Gepard, der ausgewildert werden soll. Derek van…

06:00

Eine dokumentarische Reise durch Großbritannien und Irland, für alle, die ihr Englisch aufpolieren wollen. In Inside the British Isles wird ausschließlich…

06:00

Weit über dem Polarkreis, im hohen Norden Norwegens, erlebt eine kleine Stadt namens Tromsø eine neue Art von Goldrausch. Menschen aus aller Welt reisen…

06:00

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

06:00

24 Kilogramm Kunststoffverpackungen verbrauchen wir pro Kopf und Jahr. Dank Plastik ist Essen jederzeit portioniert verfügbar. Doch Plastikverpackungen…

06:00

Wer ist Putin? Diese Frage stellt sich ganz Russland. Medien und PR-Berater formen den Unbekannten zu dem Mann, den man heute kennt - und der seine Macht mit…

06:00

Die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum! Wetterpanorama bei ServusTV

06:00

Servus TV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage…

06:00

An jeder Grenze der Welt ist es ein Begriff: Schengen heißt eines der wichtigsten Visa, die es heute gibt. Am 14. Juni 1985 unterzeichneten die Vertreter der…

06:05

Am 1. September 1939 eröffnete die Besatzung der "SMS Schleswig-Holstein" das Feuer auf die Danziger Halbinsel Westerplatte. Fast gleichzeitig griff die…

06:05

In der dritten Staffel der "Terra X"-Zeitreise taucht der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff erneut in die Parallelgeschichte der Zivilisationen ein, diesmal…

06:10

20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg stürzt die Welt in eine neue Katastrophe. Im Zweiten Weltkrieg sterben 50 bis 60 Millionen Zivilisten und bis zu 25 Millionen Soldaten.

06:15

20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg stürzt die Welt in eine neue Katastrophe. Im Zweiten Weltkrieg sterben 50 bis 60 Millionen Zivilisten und bis zu 25…

06:30

Am 7. Dezember 1941 führten japanische Streitkräfte einen Überraschungsangriff auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor im Pazifik aus. Dabei starben mehr…

06:30

"Food Factory" gibt Einblicke in die Welt der modernen Lebensmittelproduktion. Diesmal geht es u.a. um die Gewinnung von Salz und um eine koreanische Spezialität, die auch bei Astronauten beliebt ist.

06:31

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

06:35

In der Nähe von Loch Sport, einem kleinen Badeort im südaustralischen Bundesstaat Victoria, werden immer häufiger die Kadaver von Kängurus gefunden, denen…

06:45

Der größte See des Balkans, der Skutarisee, ist ein riesiges Vogelschutzgebiet, das dalmatinische Pelikane schützt. Im Frühjahr ist er von Millionen von Seerosen bedeckt, ein perfekter Schutz für Schlangen und andere Raubtiere.

06:45

Nach der vierjährigen Amtszeit Medwedews wird Wladimir Putin erneut russischer Präsident. Vielerorts macht sich Unmut breit. Mehr denn je sieht sich Putin mit…

06:50

Was französische Mönche mit einem in Kanada beliebten Käse zu tun haben und wie Glückskekse in den Handel kommen, zeigt "Food Factory". Die Serie blickt hinter die Kulissen der Lebensmittelproduktion.

06:50

Der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff reist zurück in die Zeit und fragt: Warum gibt es überhaupt diese Ungleichzeitigkeit in der Entwicklung der Völker?…

06:55

Die deutschen Städte versanken im Bombenhagel. Die Wende für die Nazis sollte Hitlers letzte Wunderwaffe bringen - das Geheimprojekt Natter startete: ein raketengetriebenes Fluggerät.

07:00

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

07:00

Nach dem Sieg der Wehrmacht über Polen im Herbst 1939 kam es an der deutschen Westfront zu einer Phase der Ruhe. Obwohl sich die nationalsozialistische…

07:00

Als mit dem Fortschreiten des Zweiten Weltkrieges immer mehr deutsche Städte im Bombenhagel versanken, sollte Hitlers letzte Wunderwaffe für die Nazis die…

07:05

Wie von Gott geschaffen, liegt Mustang zwischen den höchsten Bergen der Welt: Bilder von atemberaubender Schönheit prägen das ehemalige Königreich Mustang.…

07:15

Kulturmagazin für Berlin - mit Berichten und Interviews aus den Themenbereichen Mode, Gesellschaft, Kunst und Kultur

07:20

In den Savannen Botswanas herrscht unter den Tieren ein ständiger Kampf. Schnelligkeit, Kraft und List sind die Zutaten, die den Fleisch- wie auch den…

07:24

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

07:30

"Terra X" geht gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und ihre Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu…

07:30

Sie steht für Freiheit, Sehnsucht und Heimat: die einstige B96. 520 km lang, führte sie einmal quer durchs Land. Sie war Lebensader für Reisende und…

07:35

Sie steht für Freiheit, Sehnsucht und Heimat: die B96. Die Bundesstraße führt vom sächsischen Zittau im Süden bis hoch nach Sassnitz auf Rügen, wo sie wenige Meter vor der Ostsee endet.

07:35

1001 setzt ein Wikinger als erster Europäer seinen Fuß auf amerikanischen Boden. Nur die Archäologie macht solche Erkenntnisse möglich, denn Schriftliches…

07:40

Mit einer Länge von bis zu drei Metern und einem Gewicht von bis zu 150 Kilogramm ist der Wels der größte Süßwasserfisch Europas. Er hat keine natürlichen Feinde und verdrängte auch keine andere Art.

07:45

1940 werfen die Briten die ersten Bomben über Berlin ab. Den Deutschen wird erstmals die eigene Verwundbarkeit vor Augen geführt. Winston Churchill will…

07:47

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

07:50

Das Seefelder Plateau ist eine Region, die von Anpassungskünstlern bewohnt wird, die zwischen tiefen Tälern und Schluchten und Berggipfeln mit beinahe 3.000…

08:00

Ein autarkes Leben mitten in der Wildnis - das ist für viele abenteuerlustige Neubürger Alaskas ein lange ersehnter Traum. Bei falscher Planung könnte der jedoch schnell zum Albtraum werden.

08:10

Tiere in freier Wildbahn, aus nächster Nähe, das ist sowohl für Dokumentarfilmer wie für Touristen stets ein besonderes Erlebnis. Dafür ist es wichtig, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein.

08:11

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

08:15

Wüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Dennoch behaupten sich geniale Anpassungskünstler in diesen extremen Arealen. Löwen setzen ihr…

08:15

Rund 300 Kilometer erstreckt sich die Italienische Riviera entlang des Mittelmeers. Sie gilt als eine der schönsten Küsten Europas. Der Film stellt Traumorte…

08:20

Rund 300 Kilometer erstreckt sich die Italienische Riviera entlang des Mittelmeers. Sie gilt als eine der schönsten Küsten Europas. Der Film stellt Traumorte an der Küste vor.

08:25

Ein Filmteam begleitete die schwedische Abenteurerin Annelie Pompe. In diesem Porträt stellt die Extrembergsteigerin und Freitaucherin ihre einzigartige Herangehensweise an ihre Herausforderungen vor.

08:30

Das Magazin richtet sich an Österreicher, die an ethnischen Themen interessiert sind, an eingebürgerte Zuwanderer, ausländische Mitbürger und Angehörige der österreichischen Volksgruppen.

08:30

Ehrlich, privat und hautnah wie nie: Riccardo Basile besucht prominente Persönlichkeiten aus der Welt des Sports und spricht mit ihnen über ihr Leben und besondere Geschichten.

08:34

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

08:35

* Elsa Triolet und die Drôme Im Südosten Frankreichs erstreckt sich das hügelige Tal der Drôme im Schatten des Vercors-Gebirges. Im Zweiten Weltkrieg…

08:40

Am 22. Juni 1941 überschreitet die deutsche Wehrmacht die russische Grenze und ein fast vier Jahre andauernder Krieg beginnt. Zur völligen Zerschlagung…

08:50

Die Abenteurer der Gegenwart sind unermüdlich auf der Jagd nach neuen Herausforderungen. Sie alle wagen sich auf neues Terrain, loten ihre persönlichen Grenzen aus - und nehmen das Publikum mit.

09:00

Mit Anja Kruse in Hongkong, Sigmar Solbach in Russland, Michaela May im Northern Territory oder Hannes Jaenicke auf Neuseeland: Jeden Samstag begleitet die…

09:00

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

09:00

Das österreichische Religionsmagazin bietet Berichte, Reportagen und Analysen über aktuelle Ereignisse und Tendenzen aus dem Bereich der Religionen, sowohl in Österreich als auch international.

09:00

Dolores Hart war ein aufstrebendes Starlet in Hollywood. Sie hatte bereits in Filmen mit Elvis Presley, Montgomery Clift und Anthony Quinn mitgespielt. Doch…

09:00

Man könnte sie auch Sehnsuchtsorte oder Wunschorte nennen. 3sat führt uns in Städte und Regionen auf dieser Erde, mit einem hohen Sehnsuchtspotenzial. Orte…

09:05

In jeder Sendung wird ein konkretes Thema ausführlich vorgestellt und analysiert. Es geht zumeist um naturwissenschaftliche, medizinische oder…

09:05

Alabasterküste, Blumenküste, Perlmuttküste - über 600 Kilometer erstreckt sich die Küste der Normandie entlang des Ärmelkanals. Ein fruchtbares Land, mit Wiesen, Obstplantagen und Weiden.

09:15

Die Erfolgsgeschichte der Reihe begann im Jahr 1991 als Pausenfüller. Die besondere Präsentation des Formats mit seinen ruhigen Bildern und die ungebrochene…

09:15

Die Erfolgsgeschichte der Reihe begann im Jahr 1991 als Pausenfüller. Die besondere Präsentation des Formats mit seinen ruhigen Bildern und die ungebrochene…

09:15

In dem zwei mal wöchentlich erscheinenden Magazin wird die Hauptstadt in all ihren Facetten gezeigt, mit allen Themen die die Berliner einerseits und die…

09:20

Jon Durand hat Dinge gesehen und getan, die noch kaum einer vor ihm gesehen oder getan hat. Unter anderem hat er einen Looping im Morning Glory gedreht, einer geheimnisvollen Wolke, die nur selten am Himmel Australiens zu sehen ist.

09:20

Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie…

09:23

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

09:30

Die drei Wanderwölfe Ligabue, Alan und Slavko überwinden bei ihrer Suche nach einer Partnerin atemberaubende Distanzen und bewältigen die tödlichen…

09:30

Stefan Glowacz, ist erfahrener Profibergsteiger und Extremsportler. Doch jetzt wartet das Abenteuer seines Lebens. 100 Tag ist er unterwegs. Sein Ziel: Grönland und hier eine Durchquerung von West nach Ost gemeinsam mit Fotograf Thomas Ulrich und dem jungen Kletterer Philipp Hans.

09:30

Im vergangenen Jahrhundert wird das Auto zum Inbegriff von Freiheit. Die Massenmotorisierung prägt unseren Lebensraum. Heute liegt die Herausforderung vor uns,…

09:40

Mit über 1000 Folgen ist "Dahoam is Dahoam" eine der erfolgreichsten Serien des deutschen Fernsehens. Seit sechs Jahren schalten jede Woche von Montag bis…

09:40

Das Geheimnis der Nazca-Linien in der Atacama-Wüste kann durch den Einsatz moderner Technologie entschlüsselt werden. Mittlerweile sind sogar noch ältere Scharrbilder entdeckt worden.

09:45

Die Kamera ist bei der lebensgefährlichen Expedition des bekannten Kajakfahrers Steve Fisher und seinem Team auf dem Kongo hautnah dabei. Steve und seine Leute riskieren Leib und Leben in den berüchtigten Stromschnellen des Flusses.

09:45

Aber sinnvolle Innovationen könnten die Tür aufstoßen zu einer Ära außergewöhnlicher Möglichkeiten. Momentan ist die Kreativität von Menschen auf der…

09:45

Nach 13 Jahren als Betriebswirt in der freien Wirtschaft kündigt Daniel Kowalewski seinen Job und sucht eine Arbeit mit mehr Sinn. Er gründet WASNI, "Wenn…

09:45

Nach 13 Jahren als Betriebswirt in der freien Wirtschaft kündigt Daniel Kowalewski seinen Job und sucht eine Arbeit mit mehr Sinn. Er gründet WASNI, "Wenn…

09:45

Man könnte sie auch Sehnsuchtsorte oder Wunschorte nennen. 3sat führt uns in Städte und Regionen auf dieser Erde, mit einem hohen Sehnsuchtspotenzial. Orte…

09:47

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

09:50

"Hollywood's Best Film Directors" erzählt die Geschichten der herausragendsten Regisseure der letzten Jahrzehnte und offenbart das Geheimnis ihres Erfolgs! In…

09:50

Korsika, die üppigste und vielfältigste Insel des Mittelmeers, lockt mit wild wuchernder Macchia, alpinem Hochgebirge, Traumstränden und einer bizarren Felsenküste.

10:05

Der Wein ist wie der Winzer ist! Eine Behauptung mit einem hohen Wahrheitsgehalt. Die deutschen Winzer, vor allem die jüngeren wenden sich ab von Masse und…

10:10

Bei seiner Suche nach Methoden um Krankheiten zu kurieren, trifft der Notarzt Bernard Fontanille auf Menschen, die für die Gesundheit von Körper und Seele sorgen und bekommt Einblicke in deren Kultur.

10:13

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

10:15

Der mächtigste Gipfel der Ostalpen ist der 3798 Meter hohe Großglockner. Der Schicksalsberg der ersten Alpinisten ragt aus dem Tauernmassiv wie ein Wächter über ein alpines Naturparadies.

10:15

Die Landwirtschaft im Südwesten lebt von ihrer Vielfalt - von kleinen Bergweiden in Schwarz- und Westerwald, Obstplantagen am Bodensee und in Rheinhessen,…

10:15

Die Landwirtschaft im Südwesten lebt von ihrer Vielfalt - von kleinen Bergweiden in Schwarz- und Westerwald, Obstplantagen am Bodensee und in Rheinhessen,…

10:25

1903 überschritten über 600.000 europäische Einwanderer die amerikanische Grenze auf Ellis Island, um in den USA ein neues Leben zu beginnen. Bis zu ihrer…

10:30

Herodes der Große, der zur Zeit Jesu als römischer Vasallenkönig die Region des heutigen Israel und Palästina beherrschte, wird noch heute mit dem nur im…

10:30

Vulkane stellen eines der erstaunlichsten Naturphänomene auf der Erde dar. Aber unter den extremen Bedingungen unserer Nachbarplaneten nehmen diese imposanten…

10:30

Man könnte sie auch Sehnsuchtsorte oder Wunschorte nennen. 3sat führt uns in Städte und Regionen auf dieser Erde, mit einem hohen Sehnsuchtspotenzial. Orte…

10:34

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

10:35

Grüne Oasen am Schwarzen Meer, Gebirgsketten an der Küste und eine schillernde Metropole. Georgien ist unverwechselbar. Das Land hat nur 3,7 Millionen…

10:35

Aus der Sicht der Seychellois spiegelt sich die tropische und marine Flora und Fauna in ihrer Kultur wider. Viele Tierarten wie Riesenschildkröten und Seychellenfrösche sind auf dem Atoll zu finden.

10:35

Ein Viertel aller Meeresbewohner lebt in Korallenriffen. Das Überleben in diesen "Megastädten" unter Wasser ist eine Herausforderung. Um sie zu meistern,…

10:35

Vulkane stellen eines der erstaunlichsten Naturphänomene auf der Erde dar. Aber unter den extremen Bedingungen unserer Nachbarplaneten nehmen diese imposanten…

10:35

Die Azoreninseln ragen als Spitzen riesiger Unterwasservulkane aus dem Atlantik. Der immergrüne Archipel inmitten des Ozeans lockt mit faszinierenden Landschaften und idyllischen Dörfern.

10:40

Ein Jahr Corona Seit einem Jahr lebt die Welt mit dem Coronavirus. Wie hat sich das Virus in dieser Zeit global entwickelt? Virenjäger in Brasilien Im…

10:55

Im Herbst 1937 bereiste der US-amerikanische Filmemacher Julien Bryan Europa. In Nazideutschland gewann er einzigartige Einblicke. Mit diktatorischen Mitteln…

11:00

Während sich Schimpansen gegenseitig bekriegen und sogar töten, lösen Bonobos - die unter den Primaten nächsten Verwandten der Menschen - ihre Konflikte und…

11:00

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

11:00

2038 schließt das letzte Kohlekraftwerk. Für Industrie, E-Mobilität und Haushalte gibt es dann nur noch Ökostrom. Aber die Energiewende lahmt. Deutschland…

11:00

Die Corona Pandemie hat unser Bedürfnis nach Hygiene verändert. Der Mikrobiologe Prof. Dr. Dirk Bockmühl wirft einen Blick den Haushalt und erklärt, wo…

11:00

Die Corona Pandemie hat unser Bedürfnis nach Hygiene verändert. Der Mikrobiologe Prof. Dr. Dirk Bockmühl wirft einen Blick den Haushalt und erklärt, wo…

11:05

In dieser Sendung habe die "kleinen" Leute eine Plattform, um sich gegen übermächtige Gegner durchzusetzen. Volksanwältinnen und Volksanwälte stellen typische Fälle aus ihrem Berufsalltag vor.

11:15

Sie heißen Böttcher, Büttner, Schäffler, Kübler, Fassbinder oder Fassküfer - je nach Region. So oder so ist es ein Handwerk wie kein zweites - das…

11:15

Auf Java, einer der 17 508 Inseln Indonesiens, sind 35 Vulkane aktiv. Die Menschen in den Dörfern fürchten sie, aber der fruchtbare Vulkanboden schenkt ihnen…

11:20

1869 wurde die erste Eisenbahnlinie in Uruguay eröffnet. Vor allem die Briten waren an einer Erweiterung des Schienennetzes interessiert. Mit ihrem Geld wurden…

11:20

In der niederländischen Hauptstadt gibt es kaum mehr Bauland. Um ein 91 Meter hohes Hotel zu errichten, haben Architekten und Ingenieure einen…

11:20

Auf Java, einer der 17 508 Inseln Indonesiens, sind 35 Vulkane aktiv. Die Menschen in den Dörfern fürchten sie, aber der fruchtbare Vulkanboden schenkt ihnen reiche Ernte.

11:25

Der Forscher Albert Lin soll für die mongolische Regierung die Grabanlage von Dschingis Khan aufspüren, deren Standort auch 800 Jahre nach dem Tod des…

11:27

In der Morgenshow wird über Vorgänge in aller Welt berichtet, die aktuell die Gemüter bewegen. Reporter vor Ort werden über Live-Schaltungen eingebunden,…

11:30

Der Millstätter See liegt inmitten von Bergen und ist mit 141 Metern der tiefste und wahrscheinlich geheimnisvollste See Kärntens. Einst ein Ort…

11:30

Die letzten Fischer an der Ostsee kämpfen ums Überleben. Sie dürfen nur noch einen Bruchteil früherer Mengen an Hering fangen. Ihr "Brotfisch" gilt…

11:30

Die letzten Fischer an der Ostsee kämpfen ums Überleben. Sie dürfen nur noch einen Bruchteil früherer Mengen an Hering fangen. Ihr "Brotfisch" gilt…

11:30

In der niederländischen Hauptstadt gibt es kaum mehr Bauland. Um ein 91 Meter hohes Hotel zu errichten, haben Architekten und Ingenieure einen…

11:45

Der Grundriss des sechs Hektar großen Minakshi-Tempelkomplexes im südindischen Madurai hat die Form eines Mandalas, die im Hinduismus als heilig gilt. Circa…

11:55

Das Magazin aus Österreich informiert über aktuelle Ereignisse und außergewöhnliche Schicksale. Nach der Top-Story mit einer aktuellen Reportage und einem weiterführenden Hintergrundbericht folgt das Schwerpunktthema der Woche. Bunte, exotische Geschichten aus aller Welt runden die Sendung ab.

12:00

Die Dominikanische Republik lockt mit Strand, Sonne und Meer. Merengue-Musik und Tanz sind untrennbar mit der dominikanischen Kultur verbunden. Aber das Land…

12:05

Die Dominikanische Republik lockt mit Strand, Sonne und Meer. Merengue-Musik und Tanz sind untrennbar mit der dominikanischen Kultur verbunden. Aber das Land bietet mehr als Karibik-Feeling.

12:10

Für viele ist Fliegen heute reine Routine. Dabei wird häufig vergessen, dass es eine der größten Errungenschaften der Technik ist, hunderte Menschen zur…

12:15

Die Wissenschaftlerin Natalia Romik sucht in Polen nach Verstecken. Nach jüdischen Verstecken aus der Zeit des Holocaust. Die Zuschauer erleben, wie sie auf…

12:15

Auf dem Meeresgrund gibt es viel zu entdecken. Von unterseeischen Vulkanen, über uralte Schiffswracks bis hin zu Städten, die irgendwann überflutet wurden.…

12:20

Tief in den Rocky Mountains liegt einer Legende nach ein Goldschatz von unermesslichem Wert vergraben. Den alleinigen Hinweis auf die genaue Stelle liefert eine…

12:20

Bei seiner Suche nach Methoden um Krankheiten zu kurieren, trifft der Notarzt Bernard Fontanille auf Menschen, die für die Gesundheit von Körper und Seele sorgen und bekommt Einblicke in deren Kultur.

12:25

Für viele ist Fliegen heute reine Routine. Dabei wird häufig vergessen, dass es eine der größten Errungenschaften der Technik ist, hunderte Menschen zur…

12:30

Mit beeindruckenden seltenen Tier- und Naturaufnahmen erzählt der Film die Geschichte des Fuchspärchens Flep und Leila. Im hohen japanischen Norden, unweit…

12:30

Die sowjetische Armee zog sich aus Afghanistan zurück, doch der Krieg ging weiter - dieses Mal als Bürgerkrieg zwischen den Anführern der Mudschahedin.…

12:45

Weit über dem Polarkreis, im hohen Norden Norwegens, erlebt eine kleine Stadt namens Tromsø eine neue Art von Goldrausch. Menschen aus aller Welt reisen…

12:45

Sie gelten als räuberische Krieger, aber auch als erste Europäer in Amerika: die Wikinger. In Kanada sind Archäologen den Nordmännern mit neuer Technik auf…

12:50

Sie gelten als räuberische Krieger, aber auch als erste Europäer in Amerika: die Wikinger. In Kanada sind Archäologen den Nordmännern mit neuer Technik auf der Spur.

12:55

Biogärtner Karl Ploberger reist in dieser Ausgabe der englischen Gartenreihe nach Wales und geht der Frage nach, was Garten und Lifestyle miteinander zu tun haben.

13:00

* Elsa Triolet und die Drôme Im Südosten Frankreichs erstreckt sich das hügelige Tal der Drôme im Schatten des Vercors-Gebirges. Im Zweiten Weltkrieg…

13:00

Südengland: Von dort aus wurde die Welt unter den Segeln der englischen Könige und Königinnen erkundet und erobert. Große Dynastien leben auch heute noch…

13:10

Auf dem Meeresgrund gibt es viel zu entdecken. Von unterseeischen Vulkanen, über uralte Schiffswracks bis hin zu Städten, die irgendwann überflutet wurden.…

13:20

Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen. Stimmt das? Sven Furrer will es wissen und reist 12 378 Kilometer durch das Land auf der Südhalbkugel.

13:25

Südengland: Von dort aus wurde die Welt unter den Segeln der englischen Könige und Königinnen erkundet und erobert. Große Dynastien leben auch heute noch…

13:25

Auf die Terroranschläge am 11. September reagierten die USA mit Bombenangriffen und einer Invasion in Afghanistan. Daraufhin versuchte eine internationale Koalition, Frieden nach Afghanistan zu bringen.

13:30

Im Landkreis Tuttlingen sind 42 Prozent der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte über 60 Jahre alt. Gerade hier, im Weltzentrum der Medizintechnik, könnte…

13:30

Im Landkreis Tuttlingen sind 42 Prozent der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte über 60 Jahre alt. Gerade hier im Weltzentrum der Medizintechnik soll also…

13:30

Akrobaten der Lüfte, fliegende Juwele, schillernde Partner zahlloser Pflanzen - Kolibris gehören zu den bemerkenswertesten Bewohnern unseres Planeten. Die…

13:30

Pompeji wird im Jahr 79 nach Christus durch seinen Untergang weltberühmt. Doch das ist auch der Ausgangspunkt für eine kaum bekannte Geschichte von extremer…

13:35

Pompeji wird im Jahr 79 nach Christus durch seinen Untergang weltberühmt. Doch das ist auch der Ausgangspunkt für eine kaum bekannte Geschichte von extremer Modernität.

13:40

Unsere Vorstellungen von Vorstädten sind oft allzu idyllisch. Dieses Mal geht es um Hinterhöfe, die zu Kampfzonen werden, und Häuser, die als Brutstätten…

14:00

Der Amerikanische Bürgerkrieg wurde nicht zuletzt durch Seeschlachten entschieden. Viele Vorgänge sind bis heute ungeklärt. Nun versuchen Unterwasserarchäologen, Licht ins Dunkel zu bringen.

14:05

In der zweiten Folge besucht Sven Furrer die Clayton Station, eine riesige Rinderfarm. Die typische australische Farm hat die Fläche des Kantons Tessin.

14:10

Die Erfolgsgeschichte der Reihe begann im Jahr 1991 als Pausenfüller. Die besondere Präsentation des Formats mit seinen ruhigen Bildern und die ungebrochene…

14:10

Die Erfolgsgeschichte der Reihe begann im Jahr 1991 als Pausenfüller. Die besondere Präsentation des Formats mit seinen ruhigen Bildern und die ungebrochene…

14:15

Tief in den Rocky Mountains liegt einer Legende nach ein Goldschatz von unermesslichem Wert vergraben. Den alleinigen Hinweis auf die genaue Stelle liefert eine…

14:15

Im September 2019 reisten die besten Wissenschaftler ihrer Generation an Bord des deutschen Eisbrechers "Polarstern" zum Nordpol. Ihre Aufgabe: Daten sammeln…

14:15

Es ist die größte Arktis-Expedition aller Zeiten: Im September 2019 macht sich der deutsche Eisbrecher 'Polarstern' auf den Weg zum Nordpol. An Bord: die…

14:15

Kulturmagazin für Berlin - mit Berichten und Interviews aus den Themenbereichen Mode, Gesellschaft, Kunst und Kultur

14:15

Vor Tausenden Jahren entstand inmitten der Alpen eine Hochkultur, die schließlich einer ganzen Epoche ihren Namen gegeben hat: Hallstattzeit. Die in und um…

14:20

Ob Alpenpass oder Straße am Pazifik, hier geht es um die Traumstraßen der Welt. Imposante Kalkstein-Klippen, Regenwald und Koalas machen die 250 km lange…

14:20

12. November 1918, ein Tag nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Der Verlust der Kronländer und der wirtschaftliche Zusammenbruch treffen die Stadt Wien…

14:20

Ein verstecktes Reich inmitten der Alpen gilt als Wiege der keltischen Kultur: Hallstatt. Vor Tausenden Jahren entsteht hier eine verborgene Hochkultur.

14:25

Weitläufige Almen, unberührte Flusslandschaften und sanfte Weinhänge - das ist die Weststeiermark. Der Ruß des einst größten Braunkohlereviers…

14:30

Das Herz ist das wohl wichtigste Organ, denn als Pumpe steuert es die Blutströme im menschlichen Körper und stellt eine reibungslose Versorgung von Leber,…

14:30

Tiere in freier Wildbahn, aus nächster Nähe, das ist sowohl für Dokumentarfilmer wie für Touristen stets ein besonderes Erlebnis. Dafür ist es wichtig, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein.

14:40

Die Erfolgsgeschichte der Reihe begann im Jahr 1991 als Pausenfüller. Die besondere Präsentation des Formats mit seinen ruhigen Bildern und die ungebrochene…

14:40

Die Erfolgsgeschichte der Reihe begann im Jahr 1991 als Pausenfüller. Die besondere Präsentation des Formats mit seinen ruhigen Bildern und die ungebrochene…

14:45

In der dritten Folge trifft Sven Furrer in der Nähe von Canberra auf Karreen Thomas. Sie opfert ihre gesamte Freizeit für die "Australian Wildlife Rescue Organisation".

14:45

Kamtschatka gehört zu den geothermisch aktivsten Gebieten der Welt, wie die zahlreichen Vulkankrater, Geysire und Fumarolen deutlich vor Augen führen. Trotz…

15:00

Der rote Backstein steht wie kein anderer für norddeutsche Bauweise und Architektur. Als andere Städte sich im 20. Jahrhundert vorsichtig von dem…

15:00

Der rote Backstein steht wie kein anderer für norddeutsche Bauweise und Architektur. Als andere Städte sich im 20. Jahrhundert vorsichtig von dem…

15:00

Die Wikinger ließen 739 nach Christus zum ersten Mal von sich reden. Der Blitzangriff auf das nordenglische Kloster Lindisfarne war der Auftakt, dann…

15:05

Das Frauenpower-Team, SRF Moderatorin Florence Fischer, Marketingfrau Barbara Eisl, Künstlerin Ernestyna Orlowska und Hündin Canelle, fahren in einem…

15:05

Als wilde Horde aus dem Norden machen die Wikinger 739 nach Christus zum ersten Mal von sich reden. Sie versetzen Europa durch Plünderungen in Angst und Schrecken.

15:10

Dass es im Dorf Jawalke wie in ganz Indien an medizinischer Versorgung mangelt, liegt an der hohen Bevölkerungsdichte und dem Kastensystem, das den unteren…

15:10

Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Die Aufnahmen des Journalisten Julien Bryan sind sehr wertvoll, denn sie wurden gedreht, um hinter die Kulissen zu blicken.

15:25

Ob mit dem Zug durch Russland oder mit dem Schiff nach Papua-Neuguinea, die Doku-Reihe stellt stets faszinierende Menschen in den Mittelpunkt und berichtet über ihr Leben und ihre Bräuche.

15:25

In Abu Simbel befindet sich der größte aus dem Felsen gehauene Tempel der Welt. Die riesigen Hallen und Gänge wurden von Hand 60 Meter in eine Felswand…

15:30

Diesmal besucht Sven Furrer Sydney. In der größten Stadt Australiens steuert er nicht das berühmte Opernhaus an, sondern trifft die Globetrotter Charis und George Schwarz.

15:30

Norwegens Fjorde gehören zum Spektakulärsten was Europa zu bieten hat. Bis zu 200 Kilometer ziehen sie sich von der Atlantikküste ins Land hinein, manche sind über 1000 Meter tief. Sie sind Relikte der Eiszeit, als gewaltige Gletscher Täler ausfrästen und selbst härtestes Gestein zermalmten.

15:40

Inmitten der atemberaubenden Landschaft von Grönland, wo der Klimawandel am deutlichsten sichtbar wird, legen zwei voneinander völlig unabhängige Gruppen -…

15:45

Alltag im ewigen Eis, umgeben von bizarrer Landschaft: Es gibt wohl keinen Ort der Welt, der weiter weg sein könnte und so mühsam zu erreichen ist wie die…

15:45

Es gibt wohl keinen Ort der Welt, der weiter weg sein könnte und so mühsam zu erreichen ist wie die Neumayer-Station, die deutsche Forschungsstation in der…

15:45

Demokratie, Gesetze, Wissenschaft, Literatur, Theater, Olympische Spiele, Wasserversorgung, Straßennetze, Fernhandel, Globalisierung - die Liste der…

15:50

Die "Terra X"-Reihe "Große Völker" versteht sich als Zeitreise zu den Wurzeln Europas und den Nationen, die den Weg in die Moderne geebnet haben. In diesem Teil geht es um die Griechen.

15:55

Der US-Journalist Julien Bryan wollte seinen Landsleuten die Wahrheit über die NS-Diktatur vor Augen führen, die sich der Welt kurz zuvor bei den Olympischen…

16:00

Mit seiner Politik gab Michail Gorbatschow der Welt ein anderes Gesicht: Jetzt wird er 90 Jahre alt. Was wirkt von seinem Handeln bis heute nach? Welches…

16:00

Stefan Glowacz, ist erfahrener Profibergsteiger und Extremsportler. Doch jetzt wartet das Abenteuer seines Lebens. 100 Tag ist er unterwegs. Sein Ziel: Grönland und hier eine Durchquerung von West nach Ost gemeinsam mit Fotograf Thomas Ulrich und dem jungen Kletterer Philipp Hans.

16:05

Hyänen-Königin Mmamotse hat die Herrschaftsverhältnisse im Rudel auf den Kopf gestellt. Während ihre Armee weiter wächst, stellt sich die Frage nach einer…

16:10

In der fünften Folge erkundet Furrer die Kimberleys. Dort, im Nordwesten Australiens, reist er ins unberührte Buschland und taucht ein in die Welt der Aborigines.

16:10

Am Sandstrand des Bissagos-Archipels kann man seltsame Spuren finden. Sie scheinen von Flusspferden zu stammen - aber leben die nicht in Süßwasser?…

16:15

In dem zwei mal wöchentlich erscheinenden Magazin wird die Hauptstadt in all ihren Facetten gezeigt, mit allen Themen die die Berliner einerseits und die…

16:30

Die meisten wünschen sich wohl ein langes Leben. Immer mehr Menschen in den Industrieländern werden sogar über 100 Jahre alt. Ein Filmteam reiste zum…

16:30

Die Dokureihe forscht nach den Wurzeln des modernen Europa und beginnt mit der Geschichte der Karthager, der einflussreichsten Handelsmacht in der Antike. Die…

16:35

Als Förderer der Wissenschaften haben die Araber Europa im ausgehenden Mittelalter entscheidend verändert. Ihre Errungenschaften stehen im Mittelpunkt dieser Folge "Große Völker".

16:45

Der Kreml ist das herausragende Symbol russischer und sowjetischer Machtentfaltung. Ein architektonisches Ensemble aus Festungsanlagen, Palästen, Kirchen und…

16:45

Der Traum vom Fliegen ist alt. Und es gab viele Versuche, ihn zu verwirklichen - oft mit unglücklichem Ausgang. Bis zwei Brüder aus Ohio das Geheimnis des…

16:50

Nirgendwo auf der Erde wurden mehr Arten wildlebender Tiere und Pflanzen dokumentiert als im peruanischen Manu-Nationalpark. Darunter auch rund zehn Prozent…

16:55

In der letzten Folge reist Sven Furrer in die ehemalige Minenstadt Wittenoom. Zur Geisterstadt gibt es im Reiseatlas sogar einen Warnhinweis: Wer die Stadt besucht, riskiert seine Gesundheit.

17:15

Es gibt kaum ein europäisches Land, das nicht auf germanische Ahnen zurückblicken kann. Als einheitliches Volk hat es die Germanen nie gegeben. Hinter der…

17:20

Der größte Teil der Kathedrale von Chartres wurde im frühen 13. Jahrhundert in nur knapp 30 Jahren errichtet - dieser kurzen Bauzeit verdankt sie ihren sehr…

17:20

Varma Kalai heißt wörtlich ins Deutsche übersetzt Kunst der Lebenspunkte. Es ist eine tamilische Kampfkunst, die auf den wissenschaftlichen und medizinischen…

17:20

In dieser Folge der "Terra X"-Reihe "Große Völker" wird die Geschichte der Germanen erzählt. Es gibt kaum ein europäisches Land, das nicht auf germanische Ahnen zurückblicken kann.

17:40

Die Route 66 verbindet auf der 4000 Kilometer langen Strecke Chicago und Los Angeles. Atemberaubende Landschaften und ein Amerika voller Kontraste stehen für den American Way of Life.

17:40

Im Dezember 1903 startet Orville Wright zum ersten Motorflug. Rund 12 Sekunden dauert sein Hopser über einen Strand in North Carolina. Wenige Minuten später…

17:45

Seit einem Jahr lebt die Welt mit dem Coronavirus. Wie hat sich das Virus in dieser Zeit global entwickelt? Im brasilianischen Urwald wollen Forscher herauszufinden, welche Viren dort versteckt sind.

17:45

Schweine haben keinen guten Ruf. Viele Menschen wissen nur sehr wenig über die äußerst intelligenten und sensiblen Tiere, die viele Gemeinsamkeiten mit dem…

17:50

Diese Episode der Reihe "Jenseits der Alpen" führt an den herbstlichen Lago Maggiore, in die wilde Natur und zu den Menschen, die eng mit dem See verbunden…

18:00

Der Klimawandel erwärmt die Meere, der Meeresspiegel steigt, die Unwetter werden stärker. Betroffen sind Menschen und das gesamte Ökosystem der Meere. In…

18:00

Es gibt nicht viel, was nicht zuvor von den Ägyptern, Griechen oder Karthagern erfunden worden wäre. Doch es gibt noch weniger, was die Römer nicht von ihnen übernommen und perfektioniert hätten.

18:15

Tessa Petzoldt war schon Hebamme von Beruf, als sie endgültig verstanden hat: ihr sind Blumen in die Wiege gelegt! Der Opa Florist im Hauptbahnhof, der Vater…

18:15

Tessa Petzoldt war schon Hebamme von Beruf, als sie endgültig verstanden hat: ihr sind Blumen in die Wiege gelegt! Der Opa Florist im Hauptbahnhof, der Vater…

18:30

Von wilden Wetterkapriolen heimgesucht, zeigt der Iseosee im Spätherbst seine sprichwörtlich tausend Gesichter. Der jahreszeitentypische Wechsel zwischen…

18:30

"Terra X" geht gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und ihre Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu…

18:45

In der kargen Wüste Nordägyptens machen Archäologen eine erstaunliche Entdeckung: Überreste einer 4000 Jahre alten Pyramide und eine Grabkammer im Fundament geben Rätsel auf.

19:15

Wüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Dennoch behaupten sich geniale Anpassungskünstler in diesen extremen Arealen. Löwen setzen ihr…

19:15

Am 3. Oktober 1990 wird das geteilte Deutschland wiedervereinigt. Für die ostdeutschen Bundesländer beginnt eine Zeit großer politischer, sozialer und…

19:30

Nofretete: Die berühmte Königin gehört noch heute zu den großen Geheimnissen der ägyptischen Geschichte. Der Verbleib ihrer Mumie ist noch immer nicht abschließend geklärt.

19:40

Tausende Menschen gehen trotz winterlicher Temperaturen und drohender Verhaftungen auf die Straße und protestieren gegen eine Regierung, die sich selbst…

20:15

Sizilien ist nicht nur bei Kreuzfahrt-Touristen ein beliebtes Ziel für Landausflüge, vor allem außerhalb der heißen Sommermonate sind die landschaftlichen…

20:15

Diabetes ist die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts: Rund 430 Millionen Menschen leiden weltweit an ihr. Unter dem Namen Diabetes sind vor allem zwei…

20:15

n zählen zu den beeindruckendsten Landschaften der Erde, doch nur wenige Pioniere sind zäh genug, hier zu siedeln. Steinadler gleiten pfeilschnell durch…

20:15

Im März 1822 läuft in der Elbmündung bei Cuxhaven ein Schiff auf Grund. Ein schwerer Orkan verhindert die Rettung, die Mannschaft kommt ums Leben, die Ladung geht über Bord.

20:30

Es ist das erste Kernkraftwerk auf deutschem Boden - erbaut inmitten eines brandenburgischen Naturschutzgebietes. Keine andere Technologie wurde in der frühen…

21:00

Marseille, die heimliche Hauptstadt des Mittelmeers, ist Frankreichs älteste und zweitgrößte Stadt. Für die einen vibriert sie vor Lebenslust und…

21:00

Pilgern ohne religiös zu sein - geht das? Und dann noch fast vor der eigenen Haustür? Eigentlich gehört zum Pilgern eine lange Reise in die Fremde, religiös…

21:00

Hinter den Kulissen geht der Film "Das Geheimnis der Sachsenklinik" auf Entdeckungen: Was macht die Serie aus Sicht der Macher und Stars so erfolgreich? Kaum…

21:00

Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder. Hier liefern sich die Bewohner intensivste Konkurrenzkämpfe. Die…

21:00

Fußboden verlegen, Wände tapezieren oder alte Möbel aufpolieren - in der Corona-Krise haben viele Menschen das Selbermachen für sich entdeckt. Doch wie…

21:00

Fußboden verlegen, Wände tapezieren oder alte Möbel aufpolieren - in der Corona-Krise haben viele Menschen das Selbermachen für sich entdeckt. Doch wie…

21:00

In der Tradition der "Terra X-Tauchfahrten" erzählt der Film vom Auffinden eines der größten Kriegsschiffe des 16. Jahrhunderts: das schwedische Kommandoboot "Mars".

21:15

Über Jahrzehnte hat der Streit um die Atomkraft die deutsche Gesellschaft zutiefst gespalten. Dann aber bebte an einem Freitagmorgen in Japan die Erde und…

21:40

1362: In der Deutschen Bucht kommt es zu einer Katastrophensturmflut nie da gewesenen Ausmaßes. 30 Orte werden zerstört. Einer von ihnen, Rungholt, soll spurlos in den Fluten versunken sein.

21:45

Muttermilch, das älteste Nahrungsmittel der Welt, ist ein Meisterwerk der Evolution. Sie enthält Schutzfaktoren, die ein Leben lang wirksam sind. Bisher gibt…

21:45

Muttermilch, das älteste Nahrungsmittel der Welt, ist ein Meisterwerk der Evolution. Sie enthält Schutzfaktoren, die ein Leben lang wirksam sind. Bisher gibt…

21:45

Manchmal klingelt schon morgens um sieben das Notfalltelefon in der Einsatzzentrale von Jung & Alt. Ein Kind hat sich den Magen verdorben. Die Mutter hat eine…

21:55

"Wer bin ich, dass ich euch, die Krone der Schöpfung herausfordere? Nur ein winziger Grenzgänger des Lebens bin ich, und doch habe ich eure schöne…

22:10

Am 06. Februar 1919 kommt in Weimar die erste Nationalversammlung zusammen. Das erste Parlament der jungen Demokratie. Insgesamt 423 gewählte Vertreter aus…

22:15

Kerstin Held ist Pflegemutter von vier behinderten Kindern. Sie hat ihr ganzes Leben dieser Aufgabe gewidmet. Auf politischer Ebene kämpft sie um die Rechte aller Kinder mit Behinderung.

22:25

Im irakischen Mossul sprengt der IS im Jahr 2014 den Schrein des Jona, genannt Nabi Yunus. Die Welt ist schockiert, doch in den Ruinen entdecken Archäologen noch nie gesehene Statuen.

22:50

Es ist von Anfang an spannend: Ein Granitwerksbesitzer aus dem Bayerwald will ein Holzhaus bauen, großzügig, modern und trotzdem eng an den regionalen…

23:00

Die Medienbranche steckt in einer historischen Krise. In vielen Ländern stehen klassische Medienunternehmen unter großem wirtschaftlichen Druck, ebenso freie Journalistinnen und Journalisten.

23:10

Ramses II. – einer der mächtigsten Herrscher des alten Ägypten - war auch ein bedeutender Bauherr. Sein Prestigeprojekt war die Errichtung einer neuen Hauptstadt: Pi-Ramesse.

23:30

Mann und Frau sind gleichberechtigt - so steht es seit 1949 im Grundgesetz. Aber was hat sich in Sachen Gleichberechtigung in Baden-Württemberg,…

23:30

Mann und Frau sind gleichberechtigt - so steht es seit 1949 im Grundgesetz. Aber was hat sich in Sachen Gleichberechtigung in Baden-Württemberg,…

23:35

* Myanmar: Der Mut des ganzen Volkes Vor vier Wochen, am 1. Februar, wurden in Myanmar, dem früheren Burma, die Regierungschefin Aung San Suu Kyi und der…

23:45

Zuerst verliebte sich Veganerin Claudia Troxler in Mastschwein Felix und rettete es vor dem Metzger, danach in Beat, Felix' Besitzer. Jetzt steigen die beiden aus der Nutztierhaltung aus.

23:45

Fast 550 Kilometer zieht sich der Obergermanisch-Raetische Limes - die Grenze Roms zu den Barbaren - quer durch Deutschland. Der Limes lag auf dem Gebiet des…

23:55

Der Heilige Gral – die berühmteste Reliquie des Christentums. Jesus soll beim letzten Abendmahl aus diesem Kelch getrunken haben – aber seit Hunderten von Jahren gilt er als verschollen.