Dokumentarisches im Fernsehen

23:35

Die Geschichte der Distel ist eine Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte, dem Ankommen in der Marktwirtschaft und dem heutigen Vorsatz, Stachel am…

23:45

Im Schweizer Graubünden gibt es eine der letzten Zwergschulen des Landes. Aglaia Gallmann ist Lehrerin in der Schule von Tarasp für Kinder der ersten bis…

23:45

Steile Berge und tropische Monsune bestimmen das Mekong-Flusstal bei seinem Verlauf durch Laos. Erleben Sie Einblicke in die Tierwelt hier.

23:45

In vielen Ländern gab es Fälle von Babyraub, Irland erlangte in diesem Kontext traurige Berühmtheit, ebenso Argentinien, Chile oder Australien – aber…

23:50

Ein Blick in die Geschichte des Weltraumteleskops: Seit mehr als 30 Jahren liefert "Hubble" beispiellose Aufnahmen unseres Universums, von der Entstehung ganzer Galaxien bis hin zu Schwarzen Löchern.

23:50

Die Zeitskalen des Universums sprengen unsere Vorstellungskraft. Harald Lesch blickt zurück auf 13,8 Milliarden Jahre kosmischer Geschichte, die uns zu dem…

23:55

Innovation bedeutete schon immer größer, schneller, höher, länger und stärker zu bauen als alles, das zuvor dagewesen ist. Das Ergebnis sind geniale Mega…

23:55

1. Staffel, Folge 1: Die "Schutzstaffel" oder SS wurde 1925 als Hitlers Personenschutz geschaffen, schwor ihm Treue bis in den Tod. Ihr waren die…

00:15

In "Wahre Helden - Einsatz fürs THW" läuft der Spezialeinheit SEEBA in der Türkei die Zeit davon! Eine Faustregel besagt, dass 72 Stunden nach einem Erdbeben…

00:15

In "Wahre Helden - Einsatz fürs THW" läuft der Spezialeinheit SEEBA in der Türkei die Zeit davon! Eine Faustregel besagt, dass 72 Stunden nach einem Erdbeben…

00:20

Nur ein winziger Bruchteil des weltweiten Energiebedarfs, ein einstelliger Prozentsatz, wird aktuell von Solarenergie gedeckt - obwohl das Potenzial gigantisch…

00:20

Satellitenbilder von einem Krater in Turkmenistan geben Rätsel auf. Drohnen enthüllen perfekte Kreise in der namibischen Wüste. Aus der Vogelperspektive wird…

00:30

Mitten auf der Frankfurter Zeil wird eine Trans-Person Opfer eines brutalen Übergriffs. Das Video von dem Überfall geht viral, worauf das Netz voll mit…

00:35

Ein komplexes Netz von Beziehungen bestimmt das Leben auf der Erde. Alle Spezies sind miteinander verbunden und keine kann ganz alleine überleben. Während…

00:40

Eigentlich hat Dr. Michelle Oakley schon genug in ihrer Heimat Yukon zu tun. Diesmal wird sie auch im benachbarten Bundesstaat Alaska gebraucht. Ein…

00:40

Die SS, die "Schutzstaffel" wurde 1925 als Hitlers "Leib- und Prügelgarde" gegründet. Ihr waren die Konzentrationslager unterstellt, und ihre Einsatzgruppen…

00:40

In einem Müllsack wird eine Männerleiche gefunden. Das Opfer kann identifiziert werden; seine Frau gibt an, ihr Mann habe Sex mit einem Homosexuellen gehabt. Trotz dieses Hinweises kann der Fall zunächst nicht aufgeklärt werden.

00:45

Um die fliegende Kommandozentrale des US-Präsidenten - eigentlich handelt es sich um zwei Flugzeuge, was die Logistik erleichtert und stete Verfügbarkeit…

00:45

Am vierten Tag nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei macht sich Timo Eilhardt mit einem kleinen Team der Spezialeinheit SEEBA auf den Weg zu einem…

00:45

Mitten im Pazifik liegt die Südsee - Tausende Inseln, die meisten vulkanischen Ursprungs. Wissenschaftler aus Deutschland forschen hier auf Feuerbergen, im…

00:45

Am vierten Tag nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei macht sich Timo Eilhardt mit einem kleinen Team der Spezialeinheit SEEBA auf den Weg zu einem…

00:45

Michael Martin kennt unseren Planeten wie kaum ein anderer. Als einer der renommiertesten Naturfotografen weltweit bereist er seit Jahrzehnten spektakuläre Naturlandschaften auf der Jagd nach den besten Fotos.

00:45

Eine Milliarde Meilen von unserer Erde entfernt, ist Cassini am Ziel seiner Reise angelangt, dem Saturn. Die Doku nimmt Abschied von einer Raumsonde, die spektakuläre Entdeckungen möglich machte.

00:50

Die Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert ist eine der größten Umwälzungen der Geschichte. Innerhalb weniger Jahrzehnte werden die Deutschen in die…

00:50

Kiffen beflügelt bei manchen die Kreativität, das große Fressen zieht andere in den Abgrund. Was Geschichtsbücher gern verschweigen: Viele historische…

00:55

Nicht nur im Winter, sondern auch in der wärmeren Jahreszeit zeigt sich das Pitztal von seiner besten Seite - malerische Landschaften und ein eindrucksvolles…

01:00

Was passiert wirklich in Russland? Seit dem brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine kontrolliert der russische Staatsapparat das öffentliche Leben und die öffentliche Meinung.

01:00

Verschiedene Urgewalten erschufen unseren Planeten, wie wir ihn heute kennen. Die sechsteilige Reihe führt zu allen Kontinenten der Erde und zeigt die Kräfte…

01:10

Satellitenaufnahmen offenbaren ein zerstörtes Fort, das im 19. Jahrhundert als fürchterliches Gefängnis diente. Anthropologe Kirk French begibt sich auf Spurensuche und stößt auf faszinierende Erkenntnisse.

01:15

Nick Uhas und seine Gäste brechen jene atomaren Bindungen auf, die unsere Welt zusammenhalten. In Experimenten zeigen sie u.a., wie man eine glühende Gurke herstellt und wie Forensiker DNA extrahieren.

01:15

Fünf Tage nach dem katastrophalen Erdbeben in der Türkei. Die Chance, jetzt noch Überlebende unter den Trümmern zu finden, ist verschwindend gering. Dennoch…

01:15

Fünf Tage nach dem katastrophalen Erdbeben in der Türkei. Die Chance, jetzt noch Überlebende unter den Trümmern zu finden, ist verschwindend gering. Dennoch…

01:20

Bachit lebt in Kirgisistan als Hirte von der traditionellen Weidewirtschaft. Doch der Schnee auf den hohen Gipfeln vom benachbarten Tien Shan Gebirge taut durch…

01:25

Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.

01:25

Dr. Michelle Oakley ist als Tierärztin für fast alles zuständig, was am Yukon so kreucht und fleucht. In dem riesigen Areal, für das sie die Verantwortung hat, leben Hunderte von Tierarten.

01:25

Das Nil-Krokodil und Flusspferd sind zwei der amphibischen Süßwasserikonen Afrikas, die in Wasserstraßen, Flüssen und Seen auf dem ganzen Kontinent zu…

01:25

Zeichen, die für Terror und Mord stehen: Die SS-Runen halten Nazis für germanisch, dabei sind sie semitischen Ursprungs. Die Dokumentation erzählt die…

01:30

25 Kinofilme mit sechs verschiedenen Hauptdarstellern: Die Reihe um den britischen Geheimagenten 007 hat bereits viele Höhen und Tiefen durchlebt. Sie stand…

01:30

Seit 1994 transportieren die "Beluga"-Flugzeuge des europäischen Aerospace-Konzerns Airbus Flugzeugteile und andere übergroße Frachtstücke. Von 2019 an…

01:30

Endlose Strände, kristallklares Wasser: Die Karibik ist eine paradiesische Inselwelt. Viele dieser Inseln und Atolle sind nahezu unberührt. Gerade deshalb…

01:30

Nach seiner Fertigstellung wird der Brennerbasistunnel die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt sein. Doch um die Rekordlänge von 64 Kilometer…

01:35

Eine junge Frau wird auf dem Fußboden ihres Schlafzimmers ermordet aufgefunden. Am Tatort gibt es so wenige brauchbare Spuren, dass die Ermittler bezweifeln, anhand der Beweislage das Verbrechen aufklären zu können.

01:35

Nicht alle offenen Fragen der Vergangenheit ließen sich bis heute restlos aufklären. Nach wie vor gibt es äußerst rätselhafte Kapitel in der Geschichte, um…

01:40

Nick Uhas und seine Gäste drehen den Thermostat auf und entdecken, welche Rolle Wärme in der Wissenschaft spielt. Zudem wird untersucht, wie man mit ihrer Hilfe geheime Botschaften verschicken kann.

01:40

Kitzbühel ist bei weitem nicht nur ein Winterparadies. Auch im Sommer sind die Almen und Berge um Kitzbühel eine Welt für sich. Fernab von Schickimicki und…

01:40

Der Filmemacher Heiko De Groot zeigt, wie die intensivierte Landwirtschaft das Vogelsterben verur-sacht, welche Bedeutung Vögel für unser Überleben haben, und wie wichtig es ist, sie zu schützen.

01:40

Nach mehr als 200.000 Jahren Wachstum und Fortschritt scheinen sich laut Stephen Hawking die Ressourcen unserer Erde dem Ende zuzuneigen. Liegt die Lösung unseres Rohstoffproblems im Weltall?

01:45

Sie sind Hotelfach-Azubi, Vermögensberater, Fußpflegerin, Busfahrer, Schornsteinfeger. Und: Sie sind ehrenamtliche Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur…

01:45

Sie sind Hotelfach-Azubi, Vermögensberater, Fußpflegerin, Busfahrer, Schornsteinfeger. Und: Sie sind ehrenamtliche Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur…

01:45

Sie schuften im Bombenhagel, versorgen Verletzte, retten Familien aus umkämpften Gebieten – und ermöglichen so ein Überleben im Krieg.

01:45

Sie bestehen nur aus Wasser und haben doch die Oberfläche unserer Erde geformt: Gletscher. Ihre Eismassen bedecken zehn Prozent des Festlandes in polaren…

01:50

Die Doku zeigt den Alltag von mutigen Männern und Frauen, die auf den Straßen Großbritanniens als Retter in der Not unterwegs sind. Bei Schnee und Eis, bei…

01:55

Auf Luftbildern ist ein vielfarbiger See in Indien zu sehen, der sich unmittelbar entzünden kann. Seinem tödlichen Geheimnis gehen Experten jetzt auf die…

02:10

Method Movie wird der erste spielfilmlange Snowboard-Film des Method Magazins sein. Zu erwarten ist harte Action von einigen der besten Snowboarder des Business. Der Film zeigt die Anfänge des Snowboardens und stellt die größten Talente der Gegenwart vor.

02:10

Diesmal hat es Dr. Michelle Oakley mit Hunden allerlei Rassen und Ansprüchen zu tun. Neben Operationen, Vorsorgeuntersuchungen und der Lieferung von…

02:15

Kapitän Fritz Flindt und seine Männer sind die letzten Hochseefischer Deutschlands. Ihr Schiff "Iris" ist das Neueste in der Flotte der Reederei Kutterfisch…

02:15

Afrikas Flüsse sind so unterschiedlich wie faszinierend. Vom Nil über den Sambesi bis zum Hoanib: Jedes der Gewässer bildet die Lebensader für eine eigene…

02:15

Kapitän Fritz Flindt und seine Männer sind die letzten Hochseefischer Deutschlands. Ihr Schiff "Iris" ist das Neueste in der Flotte der Reederei Kutterfisch…

02:15

Am 14. August 2018 stürzte im italienischen Genua die Morandi-Brücke ein. Ein Teilstück erschlug dabei 43 Menschen. Nach dem Unglück fragt man sich immer…

02:30

Nick Uhas und seine Gäste zeigen heute, dass Physik und Chemie nicht immer nur grau sein müssen. Dabei zeigen sie, wie man Titan mithilfe von Strom einfärben kann, wie man einen Farbkreis erzeugen kann, indem man Dinge anzündet.

02:30

Sie schreiben Reden, managen das Marketing, koordinieren die Termine - als treue Dienerinnen und Diener ihrer politischen Herrschaften und als Steigbügelhalter…

02:30

Die Doku zeigt den Alltag von mutigen Männern und Frauen, die auf den Straßen Großbritanniens als Retter in der Not unterwegs sind. Bei Schnee und Eis, bei…

02:30

Die Suche nach einer neuen Heimat birgt große Herausforderungen. Welcher Planet kommt abseits der Erde in Frage? Und würde es uns gelingen, eine lebensfreundliche Atmosphäre vor Ort zu schaffen?

02:30

Schon mit Selenskyjs Amtsantritt begann die Konfrontation. Der russische Angriffskrieg machte ihn und Putin zu erbitterten Gegnern. Was heißt das für die Aussicht auf Frieden?

02:30

Die Sandsteinfelsen von Meteora in Griechenland sind seit einem Jahrtausend Rückzugsort von Einsiedlern und Mönchen, auch viele Gipfel des Himalaja werden als…

02:40

"Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den…

02:40

Satellitenbilder von einem Krater in Turkmenistan geben Rätsel auf. Drohnen enthüllen perfekte Kreise in der namibischen Wüste. Aus der Vogelperspektive wird…

02:45

Warum haben die Zebras Streifen, und wer machte den ersten Schritt an Land? "Terra X"-Moderator Dirk Steffens begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte…

02:55

Die Toskana ist wohl die Sehnsuchtslandschaft für Menschen aus aller Welt und speziell die Region um Siena, Montalcino und das Val d'Orcia ist ein Erlebnis für alle Sinne.

02:55

Tief unten im Gestein der mächtigen Alpen verbergen sich die kostbarsten Schätze. Nur Menschen mit großer Expertise ist es möglich, an die entlegensten Orte…

02:55

Venedig wird konstant durch Hochwasser bedroht. Daher gibt es schon lange Pläne für den Bau eines Sperrwerks, das die historische Altstadt und ihre Bewohner…

02:55

Die Firma Living Color ist darauf spezialisiert, Aquarien in unterschiedlichsten Größen und Inhalten in Restaurants, Einkaufzentren oder Hotels zu bauen. Das…

03:00

Der Eurotunnel verbindet heute Großbritannien und Frankreich und zählt zu den sieben Weltwundern der Moderne. Aber was war damals alles nötig, um den Bau des…

03:00

Wenn sich Gazellen, Leoparden und Zebras am Ufer des Luangwa tummeln, ist die Regenzeit in Sambia angebrochen. In der Trockenzeit hingegen verwandelt sich der Fluss in eine lebensfeindliche Umgebung.

03:00

Mit der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts wurde in den Stahlhütten Englands der Stoff erschaffen, der neuartige Brückenkonstruktionen ermöglichte. Die…

03:05

Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück…

03:05

Eine junge Frau wird tot unter einer Brücke gefunden. Schnell ist klar, dass sie ein Geheimnis hatte und als Tänzerin unter dem Pseudonym "Foxy Roxy" auftrat. Nun stellt sich die Frage, ob es sich um Selbstmord oder Mord handelt.

03:10

Die Doku zeigt den Alltag von mutigen Männern und Frauen, die auf den Straßen Großbritanniens als Retter in der Not unterwegs sind. Bei Schnee und Eis, bei…

03:15

Tosende Wellen nagen ständig an den Küsten, tragen Sand ab und höhlen Felsen aus, formen ganze Felslandschaften. Sie schaffen zahlreiche Naturwunder wie die "Zwölf Apostel" in Australien oder die Klippen von Moher an der irischen Westküste.

03:20

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

03:20

Im Dezember 1903 startete Orville Wright zum ersten Motorflug. Rund 12 Sekunden dauerte sein Versuch über einen Strand in North Carolina. Wenige Minuten…

03:25

Satellitenbilder von einem Krater in Turkmenistan geben Rätsel auf. Drohnen enthüllen perfekte Kreise in der namibischen Wüste. Aus der Vogelperspektive wird…

03:30

Dirk Steffens geht den Erfolgsgeschichten und den Rückschlägen des Lebens nach und ergründet Ursachen und Zusammenhänge. Fünf Mal stand das Leben auf der…

03:35

Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse über das Covid-Virus. Im Herbst werden in Österreich die ersten Impfschaden-Prozesse erwartet.

03:40

Die Kreuzfahrtbranche verlangt nach immer größeren Schiffen. Doch statt neue zu bauen, setzt die Industrie auf Recycling. Alte Schiffe werden zerteilt und anschließend in längere und breitere verwandelt.

03:40

Nach einem langen Tag ohne Pausen wird Dr. Michelle Oakley abends mit einem besonders heiklen Fall konfrontiert, der keinen Aufschub duldet. Yorkshire-Terrier…

03:45

Zwischen Dachstein und Niederen Tauern gibt es eine mannigfaltige Tierwelt. Neben den Skipisten kann man Gämsen, Auerhähne, Steinadler, sowie Rothirsche und Luchse finden. Auch Wölfe gibt es ab und an

03:45

Erzählt werden in dieser Sendereihe die Entstehungsgeschichten von außergewöhnlichen Bauwerken überall auf der Welt, die zu den Wundern der Architektur…

03:45

Seitlich der Mur, entlang der steirischen Kainach, spielt diese neue Ausgabe von ORFIII Landleben. Regisseur Wolfgang Scherz hat hier unter anderen August und…

03:45

Mit Beginn der Regenzeit taucht der Limpopo die umliegende Landschaft in ein üppiges Grün, von Südafrika bis Mosambik.

03:45

Wie Desinformation und Propaganda funktionieren und warum es in Kriegsgebieten so wichtig ist, Gerüchte und Behauptungen zu überprüfen, darum geht es im zweiten Teil der Doku-Serie.

03:47

Im Jahr 1900 wurde in Österreich-Ungarn ein riesiges Alpenbahn-Bauprogramm gestartet: die Transalpina. Der Film aus der Reihe "Auf den Schienen des Doppeladlers" beleuchtet das Mammutprojekt.

03:50

Als der Zweite Weltkrieg sich dem Ende näherte, arbeiteten deutsche Wissenschaftler am Bau einer Atombombe. Wie weit diese Entwicklung gediehen war, versucht die Dokumentation nachzuzeichnen.

03:55

Die Doku zeigt den Alltag von mutigen Männern und Frauen, die auf den Straßen Großbritanniens als Retter in der Not unterwegs sind. Bei Schnee und Eis, bei…

03:55

Andrew Katrinak meldet seine Frau Joann und seinen Sohn Alex als vermisst. Joanns Auto wird gefunden, doch von ihr und dem kleinen Alex fehlt jede Spur. Zu den Verdächtigen in diesem Fall zählen Andrew Katrinak und Joanns Ex-Mann.

04:00

Kritisch, investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

04:00

Kaum eine andere Naturerscheinung ist so machtvoll, furchteinflößend - und so faszinierend wie Vulkanausbrüche. Es ist eine zerstörerische, aber auch Leben…

04:05

Der menschliche Körper ist zu verblüffenden Leistungen fähig. "Terra X" zeigt Menschen, die bis an ihre Grenzen gehen und fragt, ob solche Talente in jedem von uns schlummern.

04:15

Was ist Intelligenz, und warum müssen wir schlafen? Die Evolution steckt voller Rätsel. Nur der Mensch kann sprechen. Aber wie kommunizieren Tiere…

04:20

Satellitenaufnahmen offenbaren ein zerstörtes Fort, das im 19. Jahrhundert als fürchterliches Gefängnis diente. Anthropologe Kirk French begibt sich auf Spurensuche und stößt auf faszinierende Erkenntnisse.

04:20

Wer unterstützt Alina Lipp bei ihrer Arbeit, und wie eng ist ihre Verbindung zu den Mächtigen im Kreml? Wie finanziert sie ihre Arbeit und welche Folgen hat diese in Deutschland?

04:25

Die Geschichte der Antonow An-225: Als ein Relikt des Kalten Krieges wurde das Frachtflugzeug in der Ukraine produziert. Bis heute fliegt die Maschine…

04:30

Every two years, over 2,000 athletes compete at the international Island Games.

04:30

Erzählt werden in dieser Sendereihe die Entstehungsgeschichten von außergewöhnlichen Bauwerken überall auf der Welt, die zu den Wundern der Architektur…

04:30

Nicht nur im Winter, sondern auch in der wärmeren Jahreszeit zeigt sich das Pitztal von seiner besten Seite - malerische Landschaften und ein eindrucksvolles…

04:30

Einmal im Jahr überschwemmt der Okavango-Fluss das gleichnamige Binnendelta in Botswana.

04:35

Aus den Schladminger Bergwelten hat der Mensch auch eine Kulturlandschaft gemacht. Nicht nur die traditionelle Almwirtschaft trägt ihren großen Teil dazu bei, sondern auch der Bergbau.

04:35

Die Doku zeigt den Alltag von mutigen Männern und Frauen, die auf den Straßen Großbritanniens als Retter in der Not unterwegs sind. Bei Schnee und Eis, bei…

04:39

Die ungarischen Bahnen mit ihren Bahnhöfen, Brücken und Viadukten haben nicht nur architektonische Bedeutung: Auch in kulturgeschichtlicher Hinsicht sind sie interessant.

04:40

Flüsse verändern und formen die Erdoberfläche. Sie stürzen über Felskanten und bilden riesige Wasserfälle. Sie überschwemmen, bilden weite Täler und…

04:45

Dieses Magazin wird für Fans gemacht, für die das Motorradfahren nicht nur ein Hobby ist, sondern ein Lebensgefühl. Im Fokus stehen dabei Vorstellungen von neuen Bikes, die ausgiebig getestet werden.

04:45

Vipern sind blitzschnell, extrem giftig und brandgefährlich. Anhand jüngster wissenschaftlicher Forschungen und mit Hilfe neuester 3D-Technologie enthüllt…

04:45

Rudolf Heß war ab 1920 Adolf Hitlers Vertrauter und Handlanger. Er war dabei, als Hitler "Mein Kampf" verfasste, und wurde später zu seinem Stellvertreter ernannt. Doch das Vertrauen bröckelte.

04:45

Ein Mann, der von seinen Nachbarn als unbeständig und labil bezeichnet wird, steht unter dem Verdacht, seine Frau ermordet zu haben. Alles spricht gegen ihn…

04:50

Das menschliche Gehirn kann komplexe Anforderungen meistern. "Terra X" zeigt Personen, die geistige Höchstleistungen bringen und fragt, ob solche Talente in jedem von uns stecken.

04:55

Schimpansen und Löwen zum Greifen nah: Viele Menschen gehen gern in den Zoo. Es hagelt massiv Kritik, denn Gefangenschaft ist keine artgerechte Haltung. Wie könnte ein guter Zoo aussehen?

05:00

Asien, der größte Kontinent der Erde, überbietet sich in Superlativen: Er reicht von Sibirien im Nordosten bis zum Suezkanal im Südwesten. In Asien befinden…

05:10

Die Erde erwärmt sich in rasantem Tempo - daran hat auch die Schifffahrt einen erheblichen Anteil. Denn sie stößt fast so viel Treibhausgase aus wie ganz…

05:15

In der Sendereihe wird Legenden und Geheimnissen auf den Grund gegangen. Dies kommt hier und da einer Schatzsuche gleich, wenn seit Jahrhunderten verloren…

05:20

Kitzbühel ist bei weitem nicht nur ein Winterparadies. Auch im Sommer sind die Almen und Berge um Kitzbühel eine Welt für sich. Fernab von Schickimicki und…

05:25

Wie verhindert man, dass man durch den plötzlichen Abfall von Stress im Urlaub erstmal krank wird? Arzt Hans Gasperl und Moderatorin Sharon Market wollen in Südtirol die richtige Balance finden.

05:25

Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um…

05:25

Der Rhein entwickelte sich im Lauf von Jahrtausenden von einem wilden Fluss zur bedeutendsten Wasserstraße Europas. Der Film ist eine Zeitreise entlang des…

05:32

Rund um das Dachsteinmassiv liegen einige der schönsten Almen der Ostalpen. Wenn dort der Schnee taut und die Tage wieder länger werden, erwacht eine beeindruckende Natur zu neuem Leben.

05:35

Die Frage nach dem rechtmäßigen Nachfolger der Propheten Mohammad spaltet bis heute den Islam. Neben Glaubensfragen beherrschen politische und wirtschaftliche Konflikte die Region des Nahen und Mittleren Ostens.

05:35

Homer liegt an der Spitze der Kenai-Halbinsel mit atemberaubender Sicht über die Kachemak Bay. Aber die Küstenstadt ist ein teures Pflaster. Findet Makler Philip Alderfer für seine Kundschaft in der malerischen Umgebung ein erschwingliches Eigenheim?

05:45

Deutschland ist von einem Städtenetz überzogen. Neben den großen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt gibt es Hunderte von Klein-…

05:45

Südamerika ist der einzige Kontinent, der lange nicht mit anderen Landmassen verbunden war. Seine Natur hat sich in Jahrmillionen der Isolation entwickelt.…

05:50

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die sogenannte österreichische Riviera ein beliebtes Reiseziel des Adels und des Bürgertums. Besonders das kroatische…

05:55

Facebook-CEO Mark Zuckerberg mochte den Like-Button (damals "The awesome button" genannt) nicht, er befürchtete, dass er von einer sinnvolleren Online-Interaktion abhalten würde, ließ sich aber umstimmen.

06:00

In den südlichen Vogesen mit ihren dichten Wäldern liegt die Quelle der Mosel. An ihren sonnenbeschienenen Schieferhängen findet man den Calmont, einen der weltweit steilsten Weinberge.

06:05

Jedes Mal, wenn Ebbe und Flut den Meeresspiegel steigen und fallen lassen, wirbeln riesige Mengen Wasser um die Erde. Eine unerschöpfliche Energiequelle, die…

06:10

Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.

06:15

Die Vulkaninsel La Réunion ist ein Begegnungsort für Haie. Der Meeresbiologe Dr. Mike Heithaus will erforschen, warum die Raubfische von den feuerspeienden Bergen geradezu magisch angezogen werden.

06:20

Überall auf der Welt gibt es antike Bauwerke, die sich nicht erklären lassen, weil es selbst mit der heutigen Technologie nahezu unmöglich wäre, sie nachzubauen. Wie waren antike Zivilisationen in der Lage, solche außergewöhnlichen Strukturen zu bauen? Und welchem Zweck dienten sie?

06:20

Nach einem Disput mit den Ureinwohner Feuerlands entführt der berühmte Naturforscher Charles Darwin vier Jugendliche des Stammes. Die Doku erzählt die fast vergessene Geschichte vom Rand der Welt.

06:25

Ida und Isidor Straus liebten sich. Sie waren wohlhabend und einflussreich. Als Erste-Klasse-Passagierin hätte Ida zu den Überlebenden gehören müssen. Warum…

06:25

Europa ist der klimatische "Gunstkontinent". Sein überaus vorteilhaftes Klima verdankt er einem Ereignis auf der anderen Seite des Atlantiks. Die Schließung…

06:30

In Bangkok, der Hauptstadt Thailands, befindet sich der größte Markt Asiens: der Chatuchak-Markt. Das Angebot reicht von Nahrungsmitteln und Pflanzen über…

06:35

Jeder der vielen Seen in Mitteleuropa ist auf seine Weise einzigartig. Der Plattensee im Westen von Ungarn punktet gleich mit vielen Superlativen: Der Balaton,…

06:35

Jeder der vielen Seen in Mitteleuropa ist auf seine Weise einzigartig. Der Plattensee im Westen von Ungarn punktet gleich mit vielen Superlativen: Der Balaton,…

06:35

Aus der Vogelperspektive präsentieren sich die Naturschönheiten Deutschlands von ihrer spektakulärsten Seite. Unberührte Natur ist eine Seltenheit, die…

06:45

Steil aufragende Kalksteinspitzen, imposante Bergketten - die Dolomiten sind ein Dorado für Alpinist:innen. Doch wie sieht ein gelungener Urlaub ohne…

06:50

Ein dunkles Geheimnis stürzt eine Familie in New York ins Verderben. Als sich alle nach langer Zeit bei einer Familienfeier wiedersehen, sinnt einer unter ihnen auf blutige Rache.

06:55

Balthasar Hauser ist Wirt und Hotelier des Stanglwirts am Wilden Kaiser und hat aus dem einstigen einfachen Wirtshaus ein einzigartiges Hotel-Imperium gemacht.…

07:00

Solarenenergie vermag nicht mehr als nicht einmal zehn Prozent des weltweiten Energiebedarfs zu decken. Dabei ist das Potenzial riesig und ein Ersatz für…

07:00

Eigentlich hat Dr. Michelle Oakley schon genug in ihrer Heimat Yukon zu tun. Diesmal jedoch wird sie im benachbarten Bundesstaat Alaska gebraucht - und das…

07:05

Anhand von Artefakten wird das Leben der Passagiere der "HMS Titanic" nachgezeichnet und auf die Suche nach noch lebenden Verwandten gegangen.

07:10

Seit Hunderten von Jahren gibt es Legenden über riesige Schätze, die überall in den Vereinigten Staaten versteckt sein sollen. Es gibt Geschichten über…

07:10

Punk war gestern. In den 70er und 80er Jahren erobert ein neuer Pop-Rock-Sound die Musikwelt, in der Bands wie The Cars oder Go-Go's die Massen mit Synthesizer-Klängen zum Tanzen bringen.

07:25

* In Italien: Hemingway nimmt Abschied vom Krieg In Italien fand Ernest Hemingway Gefallen an der Gewalt, am herben Geschmack des Leidens; hier wurde er zum…

07:25

Steile Berge und tropische Monsune bestimmen das Mekong-Flusstal bei seinem Verlauf durch Laos. Erleben Sie Einblicke in die Tierwelt hier.

07:45

Der Klimawandelt betrifft auch die Gletscher Österreichs, die zuletzt schneller schmolzen als angenommen. Wissenschaftler vermessen jährlich die Pasterze, Österreichs größten Gletscher.

07:45

Im Einsatzgebiet Alaska dreht sich bei Dr. Michelle Oakley diesmal alles um den Nachwuchs. Nachdem die Veterinärin ein paar verwaiste Elchkälber einem…

07:50

Jeder kennt die tragische Geschichte der Titanic. Kaum bekannt aber ist, dass der Luxusdampfer ein Schwesterschiff hatte, welches ein fast identisches Schicksal…

07:55

Simon Reeves Dokumentationen zeigen auf, welche Bedrohung der Mensch für die Natur darstellt. Aber sie erzählen auch von engagierten Umweltschützern, die mit…

08:00

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt.…

08:00

Goodbye Kaiser - hello Party! In dieser Folge der "Terra X"-Reihe "Deutschland in..." mit Mirko Drotschmann nimmt der Historiker die Goldenen Zwanziger unter…

08:15

Gezeigt werden die großen europäischen Golf-Turniere des Jahres. Die European Tour zählt neben der PGA Tour längst zu den Top-Ereignissen für Golfer.…

08:20

Ein komplexes Netz von Beziehungen bestimmt das Leben auf der Erde. Alle Spezies sind miteinander verbunden und keine kann ganz alleine überleben. Während…

08:20

18 Jahre sitzt Steven Avery wegen eines Sexualdelikts in Haft, bevor ein DNA-Test im Jahr 2003 seine Unschuld beweist. Nur zwei Jahre nach seiner Entlassung…

08:30

Das Ausseerland in der Mitte Österreichs, geformt aus Eis und Fels und durch die Kraft der Natur. Die Bewohner sind wie ihre Landschaft: bodenständig, stolz und unbeugsam und auch mal ein wenig stur.

08:30

Bei der "Las Vegas MSG Sphere" handelt es sich um den größten LED-Bildschirm der Welt. Mit modernster Technologie ausgestattet, ermöglicht dieses Bauwerk unvergleichliche audiovisuelle Erlebnisse.

08:50

In der Antike war man davon überzeugt, dass sich im Tempel des Gottes Pluton in Hierapolis ein Zugang zur Hölle befindet. Opfertiere, die von den Priestern in…

09:00

Uneinnehmbare Festung, Heimstätte der Schönen und Reichen, machtstrotzender Prachtbau: Europa ist von Burgen übersät. Bis heute regen diese stummen Zeugen…

09:00

Hinter dem Wetterphänom der Regenbögen stecken komplexe Reflexionsprozesse, die wissenschaftlich erforscht werden. Eines Tages könnten die gewonnenen Erkenntnisse dazu beitragen, bewohnbare Planeten im All zu entdecken.

09:00

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt.…

09:00

Die Region zählt über weite Strecken zum zweisprachigen Gebiet Kärntens und ist auch Siedlungsraum der Slowenen. Als Schmelztiegel zweier Kulturen hat sich…

09:05

Der Filmemacher Heiko De Groot zeigt, wie die intensivierte Landwirtschaft das Vogelsterben verur-sacht, welche Bedeutung Vögel für unser Überleben haben, und wie wichtig es ist, sie zu schützen.

09:05

Mai 1992, Long Island. Die Ehefrau und Mutter Mary Jo Buttafuoco wird an ihrer Haustür niedergeschossen. Sie überlebt und identifiziert die 17-jährige Amy…

09:10

Das Nil-Krokodil und Flusspferd sind zwei der amphibischen Süßwasserikonen Afrikas, die in Wasserstraßen, Flüssen und Seen auf dem ganzen Kontinent zu…

09:15

Gezeigt werden die großen europäischen Golf-Turniere des Jahres. Die European Tour zählt neben der PGA Tour längst zu den Top-Ereignissen für Golfer.…

09:25

Das Montafon liegt im Osten Vorarlbergs zwischen Verwall- und Silvrettagruppe und erstreckt sich über 39 Kilometer. Jeder Montafoner fährt natürlich Ski, so…

09:25

Nick Uhas und seine Gäste brechen jene atomaren Bindungen auf, die unsere Welt zusammenhalten. In Experimenten zeigen sie u.a., wie man eine glühende Gurke herstellt und wie Forensiker DNA extrahieren.

09:30

Die große romanische Kirche von San Zeno am Nordrand von Verona war im Früh- und Hochmittelalter einer der wesentlichen kulturellen Verbindungspunkte zwischen…

09:30

Ein Killerpilz hat den Bauwagen befallen. Hallimasch heißt der Holz fressende Schmarotzer, der gerade Peter Lustigs Zuhause zersetzt. Da kann nur einer helfen: Pilz-Experte Bockelmann

09:35

Der Genetiker und Autor Spencer Wells untersucht, wie sich Änderungen in unserem genetischen Code im Laufe der Zeit auf unser Aussehen und unsere Fähigkeiten…

09:50

Uneinnehmbar sollten sie sein, diese Machtsymbole des Mittelalters. Burgen wurden genutzt, um einzelne Regionen, sogar ganze Reiche zu sichern. Im…

09:50

Nick Uhas und seine Gäste drehen den Thermostat auf und entdecken, welche Rolle Wärme in der Wissenschaft spielt. Zudem wird untersucht, wie man mit ihrer Hilfe geheime Botschaften verschicken kann.

09:50

Anfang der 1980er-Jahre versetzt der sogenannte Green River Killer die Menschen im Raum Seattle in Angst und Schrecken. Die Berichte über seine Morde…

10:00

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt.…

10:00

Nach der "Challenger"-Katastrophe 1986 erreichte die NASA die nächste Hiobsbotschaft: Auch die Sowjets verfügten über ein wiederverwendbares Raumschiff.…

10:00

Im Jahr 1836 erhielt Samuel Colt das Patent für den Revolver. Er veränderte die Art der Kriegsführung und wurde zu einem reichen Mann. Seine Fabriken…

10:05

Die mehrteilige Doku-Reihe MEGA-BAUTEN präsentiert einige der spektakulärsten Beispiele in der Bau- und Ingenieurskunst, von Erdbeben sicheren U-Bahnen und…

10:15

Gezeigt werden die großen europäischen Golf-Turniere des Jahres. Die European Tour zählt neben der PGA Tour längst zu den Top-Ereignissen für Golfer.…

10:17

Die Südbahn machte einen lang gehegten Traum wahr - in kürzester Zeit an die Adria zu reisen. Am 12. Juli 1857 war es so weit: Der erste Zug fuhr durch von Wien bis nach Triest.

10:20

Das Tennengebirge kennen auch die meisten Salzburger nur von unten. Hier kommen einige der besten Extremsportler und Abenteurer her: Mathias Walkner war bei der…

10:20

Früherkennungsuntersuchungen sollen Krankheiten oder ihre Vorstufen aufspüren, solange sie noch keine Beschwerden machen. Vor allem bei Krebs kann das die…

10:20

Früherkennungsuntersuchungen sollen Krankheiten oder ihre Vorstufen aufspüren, solange sie noch keine Beschwerden machen. Vor allem bei Krebs kann das die…

10:30

Bergbau galt einst als gefährliches, äußerst arbeitsintensives und kostspieliges Unterfangen. Doch dank der Entwicklung kolossaler Maschinen und…

10:30

Seattle, 1979. In einem Lagerraum macht die Polizei während Mordermittlungen einen schaurigen Fund: Hunderte von Fotos, auf denen hauptsächlich Mädchen und…

10:40

Nick Uhas und seine Gäste zeigen heute, dass Physik und Chemie nicht immer nur grau sein müssen. Dabei zeigen sie, wie man Titan mithilfe von Strom einfärben kann, wie man einen Farbkreis erzeugen kann, indem man Dinge anzündet.

10:43

Der Bartgeier ist der größte und einer der seltensten flugfähigen Vögel Europas. Seine riesigen Flügel mit einer Spannweite von fast drei Metern machen ihn…

10:45

Seit Platon um die Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. von Atlantis schrieb, streiten sich die Gelehrten: Ist der versunkene Inselstaat nur eine Erfindung des…

10:45

Die Kriegsfabriken des Ersten Weltkriegs ebneten den Weg für moderne Produktionsstätten. In rasantem Tempo wurden Firmen wie Citroën und Renault aufgebaut. Beide stellten anfangs Kriegsmaschinen her.

10:50

Ihr Fell ist tiefschwarz, doch den Kopf beherrscht ein leuchtend goldener Schopf. Nur wenige Menschen haben sie je gesehen – gehören die Goldschopflanguren…

11:00

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt.…

11:02

Die Südbahn stand am Beginn der Reisegesellschaft, die es sich leisten konnte, auf ein langes Wochenende an die Adria zu fahren. Vor allem die kaiserliche Familie machte davon Gebrauch.

11:05

Bergbau galt einst als gefährliches, äußerst arbeitsintensives und kostspieliges Unterfangen. Doch dank der Entwicklung kolossaler Maschinen und…

11:10

In Österreichs Südburgenland erzählen Burgen und Schlösser die Geschichte des Landes. Heute sind sie von Lebensfreude und Miteinander geprägt. Die Region beherbergt einen charmanten Schlag Mensch.

11:10

Venedig wird konstant durch Hochwasser bedroht. Daher gibt es schon lange Pläne für den Bau eines Sperrwerks, das die historische Altstadt und ihre Bewohner…

11:10

25. Oktober 1995. Susan Smith berichtet der Polizei, dass ihr Wagen mit ihren beiden kleinen Söhnen Michael und Alex von einem Unbekannten gestohlen wurde. Die…

11:15

Gemeinschaftliches Wohnen, Alt und Jung, arm und reich, Familien und Singles im selben Haus - ein Traum von Eva-Maria Gent. Vor 20 Jahren hatte sie diesen…

11:15

Gezeigt werden die großen europäischen Golf-Turniere des Jahres. Die European Tour zählt neben der PGA Tour längst zu den Top-Ereignissen für Golfer.…

11:20

Während der Norden Neuseelands über ein sonniges und warmes Klima verfügt, gibt sich der Süden kalt und wechselhaft. Die Tierwelt hat sich an die…

11:25

Am 10. März 2019 stürzt ein Passagierflugzeug der Ethiopian Airways nur sechs Minuten nach dem Start ab. Alle 157 Menschen an Bord kommen ums Leben. Die im…

11:30

Bestimmte Tierarten haben sich besonders gut an ihre Umwelt angepasst. Die Dokumentationsreihe zeichnet die Evolution dieser Arten nach und demonstriert ihre…

11:30

Die festgelegten Fangquoten der EU für 2023 bedeuten für die Fischer in Mecklenburg-Vorpommern Fischen mit angezogener Handbremse: Lediglich die kleine…

11:30

Die festgelegten Fangquoten der EU für 2023 bedeuten für die Fischer in Mecklenburg-Vorpommern Fischen mit angezogener Handbremse: Lediglich die kleine…

11:35

Überall auf der Welt gibt es antike Bauwerke, die sich nicht erklären lassen, weil es selbst mit der heutigen Technologie nahezu unmöglich wäre, sie nachzubauen. Wie waren antike Zivilisationen in der Lage, solche außergewöhnlichen Strukturen zu bauen? Und welchem Zweck dienten sie?

11:35

Nach mehr als 200.000 Jahren Wachstum und Fortschritt scheinen sich laut Stephen Hawking die Ressourcen unserer Erde dem Ende zuzuneigen.

11:48

Der Beitrag der Reihe "Der Geschmack Europas" lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in den Bregenzerwald. Auf Streifzug gehen diesmal Lojze Wieser und Florian Gebauer.

11:55

Die Kreuzfahrtbranche verlangt nach immer größeren Schiffen. Doch statt neue zu bauen, setzt die Industrie auf Recycling. Alte Schiffe werden zerteilt und anschließend in längere und breitere verwandelt.

12:00

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt.…

12:00

Wie hält man diesen Job aus - die dauernde Verfügbarkeit, das Verteidigen der jeweiligen Politik, Tag für Tag, ohne Wenn und Aber? Wie vertritt man…

12:00

Münzen gibt es weltweit wie Sand am Meer. Auf der ganzen Welt werden täglich unzählige der Zahlungsmittel in Getränkeautomaten, Parkuhren, Telefone und…

12:00

Jede Mordermittlung beginnt mit der Identifizierung des Opfers. Kann diese allerdings nicht erfolgen, stellt das die Kriminalisten vor die schier unlösbare Aufgabe, den Fall zu lösen.

12:05

Seit 16 Jahren wird gebohrt, 2032 soll der Bahntunnel zwischen Innsbruck (Tirol) und Franzensfeste (Südtirol) fertig sein. Planungschef Andrea Lussu ist jeden…

12:05

Wie in einem lebendigen Eisenbahnmuseum ist die Fahrt mit der legendären Hedjazbahn in Syrien und Jordanien. Die Zuschauer begleiten eine Gruppe…

12:05

Die ganze Faszination der Motorräder: Vom Supersportler, Naked Bike oder Tourer bis hin zum Cruiser, Supermoto, Freestyle Motocross oder Rennmaschine. Wir…

12:10

Zwei Moschusochsen sollen von Dr. Oakley fachgerecht kastriert werden. Keine leichte Aufgabe, denn die beiden sind ganz schön übermütig. Danach befreit die…

12:15

Gezeigt werden die großen europäischen Golf-Turniere des Jahres. Die European Tour zählt neben der PGA Tour längst zu den Top-Ereignissen für Golfer.…

12:20

Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück…

12:25

Reisende sind verunsichert, die Deutsche Bahn ist schier verzweifelt: Der Eisenbahn-Erpresser "Monsieur X" treibt zwischen 1975 und 1977 in Deutschland sein Unwesen.

12:30

Seit Hunderten von Jahren gibt es Legenden über riesige Schätze, die überall in den Vereinigten Staaten versteckt sein sollen. Es gibt Geschichten über…

12:30

Die Suche nach einer neuen Heimat birgt große Herausforderungen. Welcher Planet kommt abseits der Erde in Frage? Und würde es uns gelingen, eine lebensfreundliche Atmosphäre vor Ort zu schaffen?

12:40

Die Geschichte der Antonow An-225: Als ein Relikt des Kalten Krieges wurde das Frachtflugzeug in der Ukraine produziert. Bis heute fliegt die Maschine…

12:55

Frankfurt/Oder im Juli 1997: Eine Frau und ihr Baby werden auf brutale Art und Weise umgebracht. Hat ihr Lebensgefährte mit der schrecklichen Tat zu tun und die beiden Leichen im Wald vergraben?

13:00

Ein futtersuchender Bär im Vorgarten kann für die Menschen lebensgefährlich sein. Nebraskas Bären-Biologe Carl Lackey fängt sie ein und hetzt seine Karelischen Bärenhunde auf sie, um sie zu vergraulen

13:00

"Kommen'S nur herein, Großvater war schon da," so begrüßt der Rechtsanwalt Franz Markus Nestl habsburgische Gäste in seiner Kanzlei im Ringstraßenpalais…

13:15

Vor der Küste Schottlands, in der Bucht Scapa Flow, ruhen sieben deutsche Schiffswracks auf dem Meeresgrund.

13:20

Die Doku nimmt Abschied von einer Raumsonde, die spektakuläre Entdeckungen möglich machte.

13:23

Die fünfteilige Reihe lädt zu einer bildgewaltigen Entdeckungsreise zu berühmten und vergessenen Orten am Rande Europas ein, in denen die Wiege der abendländischen Zivilisation stand.

13:25

Die Erde erwärmt sich in rasantem Tempo - daran hat auch die Schifffahrt einen erheblichen Anteil. Denn sie stößt fast so viel Treibhausgase aus wie ganz…

13:25

In den eigenen vier Wänden sollte man sich sicher fühlen. Doch manchmal wird der vermeintliche Zufluchtsort zum Tatort eines Kapitalverbrechens.

13:45

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt.…

13:50

Hinter der schlichten Fassade des Palais Lamberg in der Wiener Wallnerstraße scheint sich bis heute das Geheimnis von Maria Theresias Ehemann zu verbergen. Im…

13:55

Die abwechslungsreiche Natur der Schweiz ist unverwechselbar und immer wieder überraschend. Die Tessiner Hochalpen bieten raue Bergwelten, wohingegen das…

13:55

In Cape Coral bekommen Sean und Hammer einen spanischen Helm aus dem 16. Jahrhundert angeboten. Später trifft Sean einen Kriegsveteranen, der im Besitz einer…

14:00

In der Sendereihe wird Legenden und Geheimnissen auf den Grund gegangen. Dies kommt hier und da einer Schatzsuche gleich, wenn seit Jahrhunderten verloren…

14:07

Der Dodekanes ist eine windgepeitschte Inselgruppe, mit der Hauptinsel Rhodos unmittelbar vor der türkischen Küste gelegen.

14:10

Auf dem Meeresgrund vor Korsika liegen Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Taucher Kevin Sempé und sein Team erforschen die Wracks und beleuchten die wichtige Rolle, welche die Insel im Krieg spielte.

14:10

"Meine Oma liegt tot in der Küche!" Mit diesen Worten meldet sich Philip L. per Notruf bei der Berliner Polizei. Tatsächlich stellen die Beamten fest: Gisela O. ist tot. Sie wurde umgebracht.

14:15

Die Abteilung für Terrorismusbekämpfung der New Yorker Polizeibehörde NYPD stellt bei der Verhinderung von Anschlägen unterschiedlichen Einheiten: Die nach…

14:15

Eine Eisenbahnfahrt durch Bolivien ist atemberaubend. Manchmal sogar im wortwörtlichen Sinn. Wo in Europa die Berge aufhören, fahren in Bolivien immer noch…

14:15

Eine Eisenbahnfahrt durch Bolivien ist atemberaubend. Manchmal sogar im wortwörtlichen Sinn. Wo in Europa die Berge aufhören, fahren in Bolivien immer noch…

14:20

Jedes Mal, wenn Ebbe und Flut den Meeresspiegel steigen und fallen lassen, wirbeln riesige Mengen Wasser um die Erde. Eine unerschöpfliche Energiequelle, die…

14:20

Seit mehr als 30 Jahren liefert "Hubble" beispiellose Aufnahmen, von der Entstehung ganzer Galaxien bis hin zu Schwarzen Löchern.

14:40

Der schon ausgestorben geglaubte Hundsfisch und elegante Graureiher, unzählige Biber, leuchtend gefiederte Eisvögel und seltene Europäische…

14:45

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt.…

14:50

Griechenlands größte Insel Kreta ist zugleich Europas südlichste Region. Wie eine Miniatur von ganz Griechenland bietet die Natur der Insel fast alles, was es auch auf dem Festland gibt,

14:50

In den Kitzbüheler Alpen liegt das Pillerseetal, das Pulverschnee, riesige Berge wie den Wildseeloder und den namensgebenden Pillersee zu bieten hat. "Pillern"…

14:55

In dieser Episode von "Moderne Wunder" dreht sich alles um die Faszination Bahn. Mit Geschwindigkeiten von über 480 Stundenkilometern rauscht die Dokumentation…

14:55

Die meisten Morde sind Beziehungstaten. Ob Habgier, Eifersucht oder einfach Hass: Die Motive sind vielfältig. Und für die Mordopfer gilt: Der Feind ist in ihrer unmittelbaren Nähe.

15:00

Unterwegs auf dem Ostseeküsten-Radweg von Rügen bis nach Usedom. 120 Kilometer liebliche Natur und grandiose Ausblicke! Der Reisende kann entlang dieses Weges…

15:00

Unterwegs auf dem Ostseeküsten-Radweg von Rügen bis nach Usedom. 120 Kilometer liebliche Natur und grandiose Ausblicke! Der Reisende kann entlang dieses Weges…

15:05

Ein Jahr nachdem Russland seinen Angriff auf die Ukraine begann, zeigt der Film das Ausmaß der russischen Invasion - von oben. Durch den Abgleich von Archivbildern mit neuen Aufnahmen werden eindrucksvolle Geschichten des Krieges erzählt.

15:05

Tiroler Kraftplätze heißt ein "Erlebnis Österreich" aus dem Studio Tirol. Katharina Kramer entführt die Zuschauer an drei ganz besondere Plätze. Es sind…

15:05

Am 14. August 2018 stürzte im italienischen Genua die Morandi-Brücke ein. Ein Teilstück erschlug dabei 43 Menschen. Nach dem Unglück fragt man sich immer…

15:10

Oak Island, eine sagenumwobene Insel, auf der angeblich ein Schatz versteckt ist, liegt im Nordatlantik an der Ostküste der kanadischen Provinz Nova Scotia.…

15:15

Stoßen wir bald an unsere planetaren Grenzen? Im Jahr 2050 werden voraussichtlich zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Ein Naturforscher macht sich auf die Suche nach Antworten.

15:15

Deutschland ist von einem Städtenetz überzogen. Neben den großen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt gibt es Hunderte von Klein-…

15:20

Solarenenergie vermag nicht mehr als nicht einmal zehn Prozent des weltweiten Energiebedarfs zu decken. Dabei ist das Potenzial riesig und ein Ersatz für…

15:30

Die Alpen sind ein Wanderparadies. Rund 80.000 Kilometer umfasst das Streckennetz in Deutschland, Österreich und Südtirol. Das Berchtesgadener Land im…

15:30

Seitlich der Mur, entlang der steirischen Kainach, spielt diese neue Ausgabe von ORFIII Landleben. Regisseur Wolfgang Scherz hat hier unter anderen August und…

15:34

Die geschichtsträchtigen Ionischen Inseln bilden den westlichsten Teil Griechenlands. Regenreiche Winter sorgen für eine üppige Vegetation.

15:40

Wo ist Tim? Der Zweijährige verschwindet unter rätselhaften Umständen. Ermittler Marco Klein hofft, ihn lebend zu finden - oder hat der Polizist es mit einem Gewaltverbrechen zu tun?

15:45

In Haines, Alaska liegt eine der gefährlichsten Mountainranges der Welt. Die Länge der Lines, Lawinen und Sluff fordern die Freeriderinnen Nadine Wallner und…

15:45

"polaris - Fernsehen zum Abheben" das TV-Jugendmagazin, produziert von Jugendlichen für Jugendliche wird seit 2008 monatlich bei Franken Fersehen ausgestrahlt.…

15:50

Vor der Küste Australiens entbrennt an Heiligabend 1944 ein nervenaufreibender Kampf zwischen einem deutschen U-Boot und einer amerikanischen Frachtercrew.

15:50

Immer wieder werden neue technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch. Und der kann versagen. Das ICE-Unglück…

16:00

Marty und Gary sind begeistert, als sie einen Fund machen, der darauf hindeutet, dass Samuel Ball Verbindungen zum britischen Königshaus hatte.

16:05

Aus der Vogelperspektive präsentieren sich die Naturschönheiten Deutschlands von ihrer spektakulärsten Seite. Unberührte Natur ist eine Seltenheit, die…

16:10

Auf der Insel Guadeloupe im Herzen des Karibischen Meers ist eine faszinierende Tierwelt zu Hause. Von Berggipfeln über Wälder, Flüsse und Strände bis zu…

16:15

Simon Reeves Dokumentationen zeigen auf, welche Bedrohung der Mensch für die Natur darstellt. Aber sie erzählen auch von engagierten Umweltschützern, die mit…

16:18

Der Peloponnes ist der südlichste Ausläufer des Balkans. An zahlreichen historischen Stätten lässt sich in dieser Region ein Blick auf die Kultur der Antike werfen.

16:25

Für Polizei und Staatsanwaltschaft gehören Untersuchungen nach schweren Kapitalverbrechen zum Alltag. Doch diese Kriminalfälle bringen selbst die erfahrenen Ermittler an ihre Grenzen.

16:30

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs vertreiben alliierte Streitkräfte die japanische Marine von ihren Stützpunkten im Pazifikraum. Doch nicht jede der oft…

16:30

Als erste Schweizer Band spielen Patent Ochsner ein MTV Unplugged.

16:35

Die Mongolei ist mit ihren weiten Steppen und Wüsten ein Paradies für Ballonfahrer, die für atemberaubende Ausblicke mehr als 3000 Kilometer zurücklegen, um…

16:40

Als der Zweite Weltkrieg sich dem Ende näherte, arbeiteten deutsche Wissenschaftler am Bau einer Atombombe. Wie weit diese Entwicklung gediehen war, versucht die Dokumentation nachzuzeichnen.

16:55

Seit Millionen von Jahren reißen Vulkane die Erde auf, setzen Kontinente in Brand und überziehen ganze Landstriche mit einem Ascheteppich. 700 Millionen…

16:55

Das Wasser prägt nicht nur die Landschaften an den deutschen Nord- und Ostseeküsten. Auch die Seen und Flüsse in Mittel- und Süddeutschland zeugen von der enormen Gestaltungskraft des Wassers.

17:01

Der "Parco Regionale della Maremma" im Süden der Toskana ist bekannt für seine reiche Flora und Fauna. Auch in den Herbst- und Wintermonaten strotzt das Naturschutzgebiet vor Leben.

17:15

Sam Sheridan ergründet die historischen Hintergründe von "Draculas Fluch": Bram Stokers Romanfigur des Blut trinkenden, unsterblichen Grafen beruht in Teilen…

17:15

Ende 2006 verschwindet in Berlin der 80-jährige Heinz N. Nur einem Nachbarn fällt das auf, doch niemand hört ihm zu. Bis zehn Jahre später ein grausamer…

17:35

Vor gut zwanzig Jahren wäre der Iberische Pardelluchs, der kleine Verwandte des eurasischen Luchses, fast ausgestorben. Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es noch…

17:35

Im Jahr 2006 stoßen Arbeiter einer Ölfirma in der Ostsee auf das Wrack des ersten und einzigen Flugzeugträgers der Nazis. In 80 Metern Tiefe findet man…

17:40

Deutschland ist von einem Städtenetz überzogen. Neben den großen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt gibt es Hunderte von Klein-…

17:45

Der Regionalpark "Maremma" in der südlichen Toskana reicht von Naturstränden an der Küste über Sumpfgebiete bis zu den Hügelketten des Hinterlands. Das Schutzgebiet wurde 1975 eingerichtet.

17:45

In dieser Reihe werden faszinierende Aufnahmen von wilden Tieren gezeigt, von denen für Menschen oder andere Lebewesen eine große Gefahr ausgeht. Ob sie sehr…

17:50

Der Bissagos-Archipel vor der Küste Guinea-Bissaus ist ein artenreiches Naturparadies, das 1996 zum Biosphärenreservat erklärt wurde. Von seinen insgesamt 88…

17:55

2010 wurde an einem Strand in Portugal die Leiche der jungen Stuttgarterin Georgina aufgefunden - steckte ein Mord aus Habgier dahinter?

18:00

Das Recht auf Abtreibung ist nicht nur in den USA in Gefahr. Auch in Europa gibt es Länder, in denen Schwangerschaftsabbrüche illegal sind oder der Zugang…

18:15

Wenn Campingwagen und Wohnmobile defekt sind, muss er helfen: Oliver Schmidt ist Wohnwagenexperte und leistet rund um Hannover erste Hilfe. Das Besondere: Der…

18:15

Wenn Campingwagen und Wohnmobile defekt sind, muss er helfen: Oliver Schmidt ist Wohnwagenexperte und leistet rund um Hannover erste Hilfe. Das Besondere: Der…

18:30

Trotz des semiariden Klimas ist die Südküste Sri Lankas eine sehr fruchtbare Gegend. Der Menik Ganga versorgt den Yala-Nationalpark mit seiner reizvollen…

18:30

Mitten im Pazifik liegt die Südsee - Tausende Inseln, die meisten vulkanischen Ursprungs. Wissenschaftler aus Deutschland forschen hier auf Feuerbergen, im…

18:40

Die russischen Herrscher haben die Vergangenheit des Landes immer wieder für ihre Zwecke umgedeutet, bis heute. In kaum einem anderen Land liegen sagenhafte…

19:40

Spaniens Provinzen kämpfen um das Wasser des Tajo. Die Landwirte im Süden und die Tourismusbetreiber im Norden stehen sich unversöhnlich gegenüber. Ein…

20:15

Wandern gehört zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten. Kein Wunder: Es ist gesund für Körper und Seele, die gleichmäßige Bewegung dient stressgeplagten…

20:15

Ob bei politischen Verhandlungen, Staatsbesuchen oder royalen Hochzeiten - es wird gegessen. Essen schafft Atmosphäre, bringt Gespräche in Gang und macht…

20:15

Im Fachzentrum für Kleintiermedizin in Chemnitz haben Christine und Torsten Riemschneider einen Termin für ihre französische Bulldogge Tyson. Dem 5 Jahre…

20:15

Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien gilt als Titos Utopie eines Vielvölkerstaates. Nach dem Tod des Diktators aber zerbricht das Konstrukt mit rasender Geschwindigkeit.

20:15

Welches Make-up trägt die Nationalmannschaft im Sychronschwimmen bei der WM? Trainerin Stella Mukhamedova entscheidet. Make-up-Star Nikki Tutorials bestaunt Looks, inspiriert von Elementen.

20:16

Mit jeweils 27 Knochen sind Hände ein anatomisches Wunderwerk. Wir können mit ihnen schreiben und Dinge erschaffen, dank der Feinmotorik sind unsere Hände ein perfektes Multifunktionswerkzeug.

21:00

Der Stammbaum der Menschheit muss aktualisiert werden: Die Entwicklung war nicht linear. Verschiedene Frühmenschenarten haben zeitgleich gelebt.

21:00

Man nennt sie die Nomaden der Alpen, denn sie bewahren eine Jahrhunderte alte Tradition in Österreich: Bergbäuerinnen und Bergbauern, die jedes Jahr im…

21:00

„Ich bin in Deutschland geboren. Deutsch ist meine Muttersprache. Ich war in meinem Leben nur einmal auf dem afrikanischen Kontinent - als…

21:00

Die Bahn gilt als eines der sichersten Verkehrsmittel. Doch sogar die Deutsche Bahn bekennt: Das Schienennetz ist veraltet und kaputt. Auch bei Gleisanlagen im…

21:00

Die Bahn gilt als eines der sichersten Verkehrsmittel. Doch sogar die Deutsche Bahn bekennt: Das Schienennetz ist veraltet und kaputt. Auch bei Gleisanlagen im…

21:00

Es ist das Schicksalsjahr 1990, als in Jugoslawien die ersten freien Wahlen seit dem Zweiten Weltkrieg abgehalten werden. Es ist die Stunde der Nationalisten.

21:45

Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, Eier von den eigenen Hühnern. Es ist der Traum von immer mehr Menschen, sich unabhängig von Supermärkten und…

21:45

Das Massaker von Srebrenica ist ein Weckruf für die internationale Gemeinschaft, die sich nach vier Jahren Krieg auf dem Balkan entschließt, einzugreifen.

22:15

Die Ostsee hat neun Anrainerstaaten. Acht davon gehören der EU an. Immer öfter ist von der Ostsee als dem "NATO-Meer" die Rede, Finnland ist seit Kurzem…

22:30

Der Videospielmarkt ist gigantisch: Mit Computer- und Videospielen wird bereits mehr Geld verdient als mit Musik, Filmen und Serien zusammen. Nur selten lassen…

22:30

Im zweiten Tschetschenienkrieg bringt Wladimir Putin als neuer starker Mann Russlands den Nordkaukasus unter seine Kontrolle. Dennoch gilt die Region bis heute als aktiver Konfliktherd.

22:45

Sie kämpfen wieder, nur sind sie nicht mehr im Krieg. Schwer verwundet an Leib und Seele treten Jens, Thorsten und Christian bei den "Invictus Games" an, dem…

22:55

In den 2000er-Jahren ist Berlin im rasanten Wandel. Als deutsche Hauptstadt wird die Stadt auch Bühne der Weltpolitik – und weltweiter Mythos, nicht nur in Sachen Nachtleben.

23:10

Alt wollte er werden, grummelnd lustig den Wandel der Zeiten kommentieren. Das hat er nicht geschafft. Erreicht hat Jürgen Hart jedoch, dass die Menschen ihn…

23:15

Im Georgienkrieg 2008 testet Wladimir Putin, wie weit er gehen kann. Gezielt heizt er dafür alte Konflikte der Region an. Die Folge: Georgien ist bis heute ein gespaltenes Land.

23:30

Der Klassiker ist Vater-Mutter-Kind - heute kann Familie aber auch ganz anders sein. Reporterin Clare Devlin besucht Familien, die vor besonderen…

23:35

Die Regierung von Olaf Scholz ist mit der größten internationalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert, der Angriff Russlands gegen die Ukraine…

23:45

Ein 15-jähriges Mädchen in einem roten Sari sitzt auf einem schäbigen Bett; zögernd unterbricht sie das Interview: "Gibt es keinen anderen Weg für uns…