Midori spielt Bach im Schloss Köthen

Johann Sebastian Bach

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Ob Klassik oder Rock, mit lauten oder leisen Tönen, auf großen oder kleinen Bühnen, in lauen Sommernächten oder an verregneten Abenden – jeden letzten Donnerstag im Monat können sich Musikfreunde auf ein neues Konzert freuen.

Neben der "Kunst der Fuge" und dem "Wohltemperierten Clavier" sind es vor allem die Solo-Sonaten und -Partiten für Violine, die eine Aura des Absoluten und Vollendeten im Gesamtwerk Johann Sebastian Bachs umgibt. Hier verschmelzen strahlende Vokalität und raffinierte Kontrapunktik, hier finden sich Form und musikalische Idee in einzigartiger Balance.


Neben der "Kunst der Fuge" und dem "Wohltemperierten Clavier" sind es vor allem die Solo-Sonaten und -Partiten für Violine, die eine Aura des Absoluten und Vollendeten im Gesamtwerk Johann Sebastian Bachs umgibt. Hier verschmelzen strahlende Vokalität und raffinierte Kontrapunktik, hier finden sich Form und musikalische Idee in einzigartiger Balance.

Einen "Triumph des Geistes über die Materie" nannte Philipp Spitta, der Bach-Biograph, den Werkreigen, der auch spieltechnisch zum Anspruchsvollsten gehört, was in dieser Epoche komponiert wurde. Bach schrieb die Partiten und Sonaten in Köthen um 1720, wo er seit 1717 in den Diensten des Fürsten Leopold als Hofkapellmeister wirkte. Hier entstand ein Großteil seiner Kammer- und Orchestermusik.

Die japanische Geigerin Midori Goto wurde 1971 in Osaka geboren, mit zehn Jahren wurde sie Schülerin von Dorothy DeLay an der Juilliard-School in New York. Schon damals wurde sie als Wunderkind auf der Violine gesehen. Mit elf Jahren gab sie ihr Debut beim Silvest…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 13.06.2024 um 23:40 Uhr auf MDR.

13.06.2024
23:40
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1718314800
Schlagwörter:Klassik, Konzert, Musikprogramm
Alternative Ausstrahlungstermine:
13.06.2024 23:40 Uhr MDR