Inferno Bronzezeit
Kollaps der Zivilisationen
Um 1200 vor Christus brechen die großen bronzezeitlichen Reiche im östlichen Mittelmeerraum zusammen. Lange gelten feindliche Seevölker als Ursache. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Nach jahrzehntelanger Forschung haben führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das "Jahrhunderträtsel" des Bronzezeit-Kollapses jetzt gelöst. Sie zeigen, dass eine ganze Reihe von Naturkatastrophen zum Ende der Epoche führten. Darstellungen auf altägyptischen Reliefs zeigen, dass die invasiven Seevölker keine homogenen, gut organisierten Kriegertruppen waren. Vielmehr kamen die Menschen aus unterschiedlichsten Regionen und Kulturkreisen. Nicht alle waren in kriegerischer Mission unterwegs. Darunter waren auch viele Familien, die auf der Suche nach einer neuen Heimat waren. Doch wovor flohen sie? Jüngste Untersuchungen zeigen, dass es in den Jahrhunderten vor dem Ende der Bronzezeit-Reiche um 1200 vor Christus gleich mehrere monumentale Naturkatastrophen gab: lang anhaltende Dürreperioden sowie verheerende Erdbeben im gesamten östlichen Mittelmeerraum. Hungersnöte, Krankheiten und politischer Aufruhr folgten. Die zweiteilige Dokumentation "Inferno Bronzezeit" zeigt, wie vielschichtig die Katastrophe war, die zum dramatischen Zusammenbruch der Bronzezeit führte.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 13.06.2024 um 12:00 Uhr auf ZDFinfo.
31.12.2024 03:45 Uhr Phoenix
31.12.2024 03:00 Uhr Phoenix
30.12.2024 16:30 Uhr Phoenix
25.09.2024 19:30 Uhr ZDFinfo
25.09.2024 18:45 Uhr ZDFinfo
13.06.2024 12:00 Uhr ZDFinfo
13.06.2024 11:15 Uhr ZDFinfo
07.06.2024 01:55 Uhr ZDFinfo
07.06.2024 01:10 Uhr ZDFinfo
27.05.2024 19:30 Uhr ZDFinfo
27.05.2024 18:45 Uhr ZDFinfo