Am Rand des Hauses
Leben ganz oben: Rooftop


Cheng Chung Au lebt, wie Tausende anderer Menschen in Hong Kong, in einer illegal errichteten "Käfigwohnung" auf einem Hochhausdach. Seit Jahrzehnten hat er sich mit den Ratten und den Taifunen arrangiert. Eine reguläre Wohnung könnten seine Frau und er sich nicht leisten. Die Wartelisten für Sozialwohnungen sind lang.
Auch in New York City gab es bis Anfang des 20. Jahrhunderts eine "Stadt über der Stadt" für Dienstboten und Arbeiter. Dann wurden die Dächer für exklusive Penthouse-Wohnungen und Rooftop-Bars entdeckt. In den Plänen für den Rockefeller-Center-Komplex in Midtown Manhattan waren in den 1920er Jahren lauter Dachgärten vorgesehen, die als öffentlicher Park mit Brücken zu anderen Gebäuden gedacht waren. Die Weltwirtschaftskrise verhinderte die Realisierung.
Heute werden die obersten Wohnungen der Mega-Hochhäuser von New York für zwei- bis dreistellige Millionenbeträge angeboten. Neu errichtete Gebäude mit Dachflächen der US-Metropole müssen künftig begrünt oder mit Solaranl
Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 13.06.2024 um 22:30 Uhr auf HR.