Geo-Tour
Der Oberrheingraben
Vor rund 65 Millionen Jahren gerät der Boden im Südwesten in Bewegung: Im Untergrund gibt es gewaltigen Druck, die Erdkruste reißt, riesige Gesteinsschollen sinken in die Tiefe. Der Grabenbruch sorgt für einen geologischen Wandel, der dem Oberrhein viele Rohstoffe beschert, von denen die Menschen heute noch profitieren: Sand und Kies, Ton und Buntsandstein.
Eigentlich würde man an dieser Stelle in einen drei bis vier Kilometer tiefen Canyon blicken, doch Erosion und Sedimenttransport haben den Graben immer wieder zugeschüttet. Der Grabenbruch ist auch verantwortlich dafür, dass der Südwesten für Geothermie prädestiniert ist. Zeitweise lief er sogar mit Meerwasser voll. So findet man südlich von Heidelberg fossile Zeugen aus der Urzeit, die auf karibische Zustände deuten. 06.07.2016 SWR/SR
Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 13.06.2024 um 05:30 Uhr auf SR.
25.06.2025 05:30 Uhr SWR
25.06.2025 05:30 Uhr SR
11.06.2025 05:30 Uhr SWR
11.06.2025 05:30 Uhr SR
04.06.2025 05:30 Uhr SR
04.06.2025 05:30 Uhr SWR
28.05.2025 05:30 Uhr SWR
28.05.2025 05:30 Uhr SR
21.05.2025 05:30 Uhr SWR
21.05.2025 05:30 Uhr SR
14.05.2025 05:30 Uhr SWR
14.05.2025 05:30 Uhr SR
07.05.2025 05:30 Uhr SWR
07.05.2025 05:30 Uhr SR
30.04.2025 05:30 Uhr SWR
30.04.2025 05:30 Uhr SR
23.04.2025 05:30 Uhr SWR
23.04.2025 05:30 Uhr SR
17.04.2025 06:50 Uhr HR
16.04.2025 06:45 Uhr HR