Dokumentarisches im Fernsehen

23:35

Gemeinsam starten Alice und Simon ein millionenschweres Bauvorhaben - aber ohne jemals zuvor ein Haus gebaut zu haben. Ihr Traum: nachhaltiges Bauen so zu…

23:50

Unbeachtet arbeiten sie jahrelang in Werkstätten oder kämpfen auf dem ersten Arbeitsmarkt vergeblich um einen Job. Menschen mit Behinderung werden beruflich häufig unterschätzt.

23:55

Laut Bibel beschloss Gott, die Stadt Sodom für ihre Sünden mit einem Regen aus Feuer und Schwefel zu vernichten. Nur eine Geschichte? Oder hat Sodom wirklich existiert? Wenn ja, wo?

00:20

In der Late-Night-Show "Studio Schmitt" liefert Tommi Schmitt dem Publikum Woche für Woche seine persönliche Einordnung der gesellschaftlichen, medialen und kulturellen Großwetterlage.

00:45

Mitte des Jahres 1942 werden die Auswirkungen des Kriegs immer dramatischer: An vielen Orten leiden die Menschen an Mangelversorgung, Epidemien und…

00:45

Film von Steve Greenwood Mit Hilfe von Flugdrohnen und Gopro-Kameras gelingen in der Reihe "Über den Wolken" einzigartige Aufnahmen der faszinierenden Wildnis…

00:55

Lars Naundorf war vor Corona ein erfolgreicher privater Arbeitsvermittler. Dann kam die Insolvenz und Hartz IV, kurzzeitig sogar Gefängnis. Schafft er es,…

01:05

Die Rückeroberung eines Großteils des Königreiches Jerusalem durch Sultan Saladin versetzt Europas Christenheit einen Schock. Mit dem Ziel der erneuten…

01:10

Während des Pleistozäns vor 1,5 Millionen Jahren war das Klima von Eiszeiten geprägt, die Tierwelt wurde von furchterregenden Säbelzahnkatzen dominiert. Sie…

01:10

Viele Haiarten leben wie die Nomaden, immer in den Weiten des Ozeans unterwegs. Nur wie finden die faszinierenden Tiere ihren Weg nach Hause zurück?

01:25

Haarausfall ist bei weitem kein exklusives Problem der Männer - auch Frauen betrifft es, teils durch Erkrankungen, teils durch die Hormonschwankungen in der…

01:30

Das Leben auf einer texanischen Ranch wird in unzähligen Western idealisiert - doch in Wahrheit sieht es damit ganz anders aus. Gleich hinter ihrem Zaun lauert schon die wilde Natur: in Form ungestümer Präriehunde oder einer Schwarzen Witwe an der Scheunenwand, wie diese Dokumentation zeigt.

01:30

Film von Matthew Wright Mit Hilfe von Flugdrohnen und Gopro-Kameras gelingen in der Reihe Über den Wolken einzigartige Aufnahmen der faszinierenden Wildnis…

01:35

1994: Sieben Jahre nach ihrer Hochzeit mit dem mehr als doppelt so alten Jack verschwindet Emelita Reeves spurlos. Freunden hatte die 23-jährige Philippinin…

01:40

Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.

01:40

Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den…

01:40

Erdbeben entstehen, wenn sich tektonische Platten plötzlich verschieben und Schockwellen die Erdoberfläche erschüttern. Sie treten an Verwerfungslinien auf -…

01:45

1942 erlebt die gesamte Welt einen Zusammenbruch der Werte, auch abseits der Front. Im Krieg schwindet die Moral, Töten wird zur Pflicht. Harro ist ein…

01:45

In den Karpaten kann man noch ein paar der letzten Urwälder Europas finden. Rumänien z.B. wartet mit unangetasteten Bergmischwäldern und weitläufigen Wiesen auf. Doch Holzkonzerne roden Waldflächen.

01:50

Die Reihe zeigt die beeindruckende Natur Neuseelands. An einzelnen Etappen, die durch ganz unterschiedliche Regionen führen, bringen Ortsansässige den Zuschauern Leben und Kultur nahe.

01:50

1453. Konstantinopel, einst mächtige Hauptstadt des Byzantinischen Reiches, wird von den Osmanen belagert. Kaiser Konstantin XI. verteidigt die Stadt mit aller…

01:55

Rückkehr nach Leipzig: Benny ist nach einem Streit mit René aus der Hütte ausgezogen. Er haust nun unter einer Zeltplane auf der Bahnrampe. Der 31-Jährige…

01:55

Kopenhagen benötigt dringend ein erweitertes U-Bahn-System. Doch das ist leichter gesagt als getan. Insgesamt werden die Tunnel eine sagenhafte Länge von 32…

01:55

Am 23. März 2021 läuft im Suezkanal das Containerschiff "Ever Given" auf Grund. Sechs Tage blockiert das 400 Meter lange Frachtschiff den Kanal. Hunderte…

02:00

1453. Konstantinopel, einst mächtige Hauptstadt des Byzantinischen Reiches, wird von den Osmanen belagert. Kaiser Konstantin XI. verteidigt die Stadt mit aller…

02:05

Die Bahamas sind von blühenden Korallenriffen, unterirdischen Höhlen und steil abfallenden Barriereriffen umgeben. In dem türkisfarbenen Wasser vor den weißen Sandstränden tummelt sich allerlei Getier: wendige Riffhaie, große Weißspitzenhaie, Seekühe, Meeresschildkröten und wilde Delfine.

02:10

Extremsportlerin Annelie Pompe aus Schweden bricht zu einer Mission auf, auf der sie den Mount Everest besteigen will und einen Tiefenrekord im Freitauchen…

02:10

Viele Menschen trennen sich nur schwer von ihren Haaren - Haarverlust gilt vielen als sichtbarstes Zeichen des Älterwerdens. Entsprechend breit und teuer ist…

02:10

K.I.-Technik wird immer schneller und besser. Werden Computer bald in der Lage sein, sich selbst zu programmieren? Welche Auswirkungen hat die Entwicklung künstlicher Intelligenz auf unsere Zukunft?

02:10

Das Fagus-Werk im niedersächsischen Alfeld gilt als Ursprungswerk der modernen Industriearchitektur. Wer die Fabrikanlage nur von Fotos kennt, wie der größte…

02:15

Der Big Bend in Texas zählt zu den schönsten Nationalparks der USA - hier, wo der Rio Grande auf die Berge trifft. Am Fuße der Chisos Mountains wimmelt es…

02:15

In der Mitte Sachsen-Anhalts, im sanften Elbtal, liegt Deutschlands Amazonas. Ein magischer Ort, an dem noch heute allein das Wasser den Rhythmus des Lebens…

02:20

Ein Tornado ist eine heftig rotierende Luftsäule, die sich von der Basis eines Gewitters bis hinunter zum Boden erstreckt. Tornados sind in der Lage, gut gebaute Strukturen vollständig zu zerstören und Bäume zu entwurzeln.

02:20

Mit der systematischen Bearbeitung des Bodens geht in der Vergangenheit auch die Geburt der ersten großen Hochkulturen, wie etwa Ägypten, einher. Die Folgen…

02:25

Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten.

02:25

Ohio, 1978: Auf einem verlassenen Campingplatz wird die Leiche der jungen Mutter Judy gefunden. Sie wurde erstickt, in ein Bettlaken gewickelt und dort abgelegt. Hauptverdächtiger ist Judys Mann Larry.

02:34

Hohe Berge, eine wilde Küstenlandschaft, die verlassenen Ruinen einer Goldgräberstadt, klare aus Gletscherwasser gespeiste Bergseen: Die Neuseeländischen Alpen sind spektakulär.

02:35

Die Ötztaler Alpen trennen Österreich und Italien. Nord- du Südtirol werden durch den Passübergang am Timmelsjoch miteinander verbunden. Zahlreiche…

02:35

Rhodos 1522. Seit mehr als zwei Jahrhunderten beherrschen christliche Ordensritter die Insel. Den aufstrebenden Osmanen sind sie ein Dorn im Auge. Sie greifen…

02:40

Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni…

02:40

Am Jahresende 1942 keimt ein wenig Hoffnung auf: Die deutsche Offensive gerät in der ägyptischen Wüste ins Stocken, und auch in Stalingrad stecken die…

02:45

Rhodos 1522. Seit mehr als zwei Jahrhunderten beherrschen christliche Ordensritter die Insel. Den aufstrebenden Osmanen sind sie ein Dorn im Auge. Sie greifen…

02:50

Kopenhagen benötigt dringend ein erweitertes U-Bahn-System. Doch das ist leichter gesagt als getan. Insgesamt werden die Tunnel eine sagenhafte Länge von 32…

02:50

Endlose Strände, kristallklares Wasser: Die Karibik ist eine paradiesische Inselwelt. Viele dieser Inseln und Atolle sind nahezu unberührt. Gerade deshalb…

02:50

Am 10. März 2019 stürzt ein Passagierflugzeug der Ethiopian Airways nur sechs Minuten nach dem Start ab. Alle 157 Menschen an Bord kommen ums Leben. Die im…

02:55

Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.

03:00

Das wilde Leben in der berühmten Höhle "Bracken Cave" in San Antonio beginnt erst nach Sonnenuntergang zu toben - denn diese beheimatet mit 40 Millionen…

03:00

Trotz des Raubbaus, den der Mensch an der Natur begeht, sind in Europa bis heute großflächige Waldgebiete erhalten geblieben. Der Wald ist ein wohl…

03:00

Aus den mittelalterlichen Gassen Brandenburgs ins babylonische Berlin der 1920er Jahre – in „Zurück an die Arbeit – Janna schuftet sich durch die…

03:00

Journalistin und Schriftstellerin Paula Lambert schreibt und forscht schon lange über das Lieblingsthema der Menschheit: Sex. Auch im Fernsehen widmet sie sich…

03:05

Rund einen Monat vor dem militärischen Überfall am 24. Februar 2022 startete Russland am 13. Januar einen massiven Hacker-Angriff auf die Infrastruktur der…

03:05

Das scheinbar unerschöpfliche Element Wasser wurde durch menschlichen Einfluss verändert.

03:15

Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000. Diese "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich?

03:15

Darrell North, Manager eines Bauunternehmens, wird ermordet. Es gibt kein Anzeichen für ein gewaltsames Eindringen. Dies und das Ausmaß der Gewalt lassen auf ein sehr persönliches Motiv schließen.

03:17

Die Westküste der neuseeländischen Südinsel ist ein landschaftlich spektakulärer, aber für Menschen ein extrem rauer Lebensraum.

03:20

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere…

03:20

1565 greift das Osmanische Reich die christliche Enklave Malta an. Es geht um die Vorherrschaft über den Mittelmeerraum. Doch die Ritter des Johanniterordens…

03:25

Wie die Surfer auf Hawaii suchen wagemutige Segelflieger in den argentinischen Anden die perfekte Welle. Nur, dass diese sich unsichtbar in 12.000 Meter Höhe…

03:25

Waltraud (75) ist verzweifelt. Sie will nicht nur arbeiten, sie muss es sogar. Weil das Einkommen der Rentnerin zum Überleben nicht ausreicht, ist sie dringend…

03:30

Mitten im Pazifik, dem größten Ozean der Erde, liegt die Südsee - eine Welt aus Vulkanen, Koralleninseln und Atollen. Karge Lavafelder, dichte Regenwälder…

03:30

1565 greift das Osmanische Reich die christliche Enklave Malta an. Es geht um die Vorherrschaft über den Mittelmeerraum. Doch die Ritter des Johanniterordens…

03:35

Die Geschichte der Seidenstraße beginnt in Venedig, dem Tor zum Orient, und führt bis nach Xi‘an, in die ehemalige Hauptstadt des Kaiserreichs China. Die…

03:35

Während des Pleistozäns vor 1,5 Millionen Jahren war das Klima von Eiszeiten geprägt, die Tierwelt wurde von furchterregenden Säbelzahnkatzen dominiert. Sie…

03:35

Die französische Hafenstadt Nantes, das Ruhrgebiet und Wismar haben eines gemeinsam: Alle mussten eine Wirtschaftlichskrise überwinden. Die Doku stellt Menschen vor, die tatkräftig daran mitwirkten.

03:45

Mitten im Herzen von Minneapolis bricht während der Hauptverkehrszeit die Interstate-35-Brücke zusammen. Der Schock ist groß. Die Frage kommt auf, wie eine…

03:45

Die Sümpfe zwischen Texas und Louisiana sind die Heimat einer Vielfalt furchteinflößender Wesen. Während in seinen trüben Gewässern Alligatoren lauern, warten Spinnen in ihren Netzen auf Beute.

03:45

Was hilft gegen Haarausfall? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen. Jede vierte Frau und ein Großteil der Männer verlieren im Laufe des Lebens viele…

03:45

Attentate, die Kriege auslösten, prägten die Geschichte: 1914 führte der Schuss eines Nationalisten zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. 1994 wurde ein Flugzeug mit Ruandas Diktator abgeschossen.

03:50

Der Anteil von Kohlendioxid an der Atmosphäre ist heute höher als während der letzten drei Millionen Jahre - das Ergebnis einer langen Nutzung fossiler…

04:00

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere…

04:00

Wann wurde aus dem Reiter ein Ritter? Unter anderem diese Frage beschäftigt die Auftaktfolge des Universum History-Dreiteilers "Die Welt der Ritter". Aufnahmen…

04:01

In der vierten Folge führt die Reise auf der Nordinsel Neuseelands zunächst in das vulkanische Hochland und die geothermale Wunderwelt.

04:05

Die Stadt Wien hat eine Kreislaufwirtschaft etabliert. Das reduziert den CO2-Ausstoß und spart Geld. In Geestland saniert der Bürgermeister durch ökologischen Einkau f den Haushalt.

04:05

Nach einem romantischen Wochenende fällt ein junges Paar einem bewaffneten Überfall zum Opfer. Während die Frau sofort ihren schweren Verletzungen erliegt,…

04:10

Veronika Röll bewirtschaftet ihre Spargelfelder in Abensberg ohne Hilfe von Folie - mit großem Erfolg. Bis es allerdings so weit war, dass Vroni stolz auf…

04:10

Der Nordatlantische Glattwal - auch Atlantischer Nordkaper genannt - ist vom Aussterben bedroht. Weltweit gibt es geschätzt nur noch 200 bis 250 Exemplare. Drastische Maßnahmen sind erforderlich.

04:15

Nachdem er den größten Deal in der Geschichte der Spielwarenindustrie ausgeschlagen hat, findet sich Mattel-Präsident Ray Wagner einen Schritt hinter seinem…

04:15

Haarausfall ist bei weitem kein exklusives Problem der Männer - auch Frauen betrifft es, teils durch Erkrankungen, teils durch die Hormonschwankungen in der…

04:15

Der nördliche Polarkreis trennt als magische Linie den eisigen Norden vom Rest der Welt. Die Dokumentation begleitet deutsche Forscher, die dort ihre Bestimmung gefunden haben.

04:15

Wann wurde aus dem Reiter ein Ritter? Unter anderem diese Frage beschäftigt die Auftaktfolge des Universum History-Dreiteilers "Die Welt der Ritter". Aufnahmen…

04:25

In Australien gibt es scheinbar unbegrenzte Bodenschätze und damit verbundene Hoffnungen. Die ersten Bewohner waren die Aborigines - mit einer Weltsicht, in…

04:25

Bei der Produktion der Reihe "Schweiz von oben" kommen ein Hubschrauber und eines der modernsten derzeit verfügbaren Kamerasysteme zum Einsatz, um jenen atemberaubenden Blick auf die Alpenrepublik zu erzeugen, der die Menschen seit jeher fasziniert und begeistert.

04:30

Der Hainich ist ein märchenhafter Urwald im Herzen Deutschlands, der sich über 16.000 Hektar erstreckt. Der deutsche Nationalpark ist damit einer der…

04:30

In Australien gibt es scheinbar unbegrenzte Bodenschätze und damit verbundene Hoffnungen. Die ersten Bewohner waren die Aborigines - mit einer Weltsicht, in…

04:35

Emma bekommt es mit einem Notfallpatienten zu tun und Tierärztin Emily muss eine schwierige Entscheidung treffen, als ein Büffel schwer verletzt wird. Die aus…

04:35

In Deutschland haben es Startups oft nicht leicht. Die bürokratischen Hürden sind hoch, oft fehlt es an wagemutigen Geldgebern und Informatikerinnen, die…

04:35

Warum wurde Gandhi von einem nationalistischen Hindu erschossen? Auch der Bürgerrechtler Martin Luther King starb durch ein Attentat, und das Attentat auf John F. Kennedy erschreckte die ganze Welt.

04:35

Das Format begleitet vier Balkonbesitzer und -besitzerinnen, die ihren zum Teil winzigen Balkon zu einer Oase des Wohlfühlens umgestalten wollen; nur sie wissen nicht wie. Jetzt kommt die Balkongestalterin ins Spiel, die ihnen hilft noch das kleinste Plätzchen attraktiv zu machen.

04:35

Das Format begleitet vier Balkonbesitzer und -besitzerinnen, die ihren zum Teil winzigen Balkon zu einer Oase des Wohlfühlens umgestalten wollen; nur sie wissen nicht wie. Jetzt kommt die Balkongestalterin ins Spiel, die ihnen hilft noch das kleinste Plätzchen attraktiv zu machen.

04:35

Eine Million Arten auf der Erde sind vom Aussterben bedroht. Diese Krise der Biodiversität hat dramatische Konsequenzen für die Menschheit, die gerade dabei…

04:44

Diesmal geht es in den äußersten Norden der Nordinsel, den am dichtesten besiedelten Teil Neuseelands. Die größte Stadt des Landes, Auckland, liegt an der schmalsten Stelle der Insel.

04:45

Wiedergeburt, Mistel gegen Krebs, Harfen-Musik auf der Intensivstation: Die anthroposophische Medizin bietet eine spirituelle Sichtweise auf Krankheit und…

04:45

Als Papst Urban im Jahr 1095 zum ersten Kreuzzug aufrief, legte er nicht so viel Wert auf die Herkunft der Recken wie auf deren Entschlossenheit, Jerusalem…

04:50

The Dalles, Oregon: Hunderte von Menschen sind an einer Lebensmittelvergiftung erkrankt. Nur langsam gelingt es den Gesundheitsbehörden, dieses medizinische…

05:00

Größer, tiefer, automatisiert und grün. Wer im globalisierten Handel mithalten will, muss sich stetig anpassen. Jedes Jahr werden Containerschiffe größer…

05:05

Alternierend aus den Formaten "16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv" und "Panorama - Klassiker der Reportage" präsentiert die Reihe "Fernsehen wie damals" 50 Jahre österreichische Fernsehgeschichte.

05:05

Von den hohen Weltmarktpreisen für Vanille profitieren die Händler, aber nicht die Bauern. Der Mandelanbau verbraucht viel Wasser. Ein Problem in trockenen Regionen. "plan b" stellt Lösungen vor.

05:10

Ein Kamerateam erkundet den vielfältigen Naturraum, in dem das frühmittelalterliche Seefahrervolk beheimatet war, das ab dem Jahr 800 von Skandinavien aus Europa in Angst und Schrecken versetzte.

05:15

Moderator Micky Beisenherz greift den Zeitgeist auf und richtet die Aufmerksamkeit Richtung Netz. Er widmet sich mit jeweils zwei Gästen ihren…

05:15

Die über 2500 Dokumentationen im Jahr sollen den Zuschauern Gelegenheit bieten, sich eine fundierte Meinung zu bilden. Die Filme beleuchten politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt.

05:15

Die gigantischen Moai-Steinstatuen auf der Osterinsel sind das Erbe einer der am isoliertesten lebenden Zivilisationen der Welt, der Rapa Nui. Über Hunderte…

05:15

Die rote Sandwüste Australiens ist eine trostlose Einöde. Um hier zu überleben, haben sich ihre tierischen Bewohner bis an die Zähne bewaffnet. Denn dort draußen ist jeder auf sich allein gestellt.

05:20

Nicht nur die Big Five benötigen die Hilfe der Tierärzte und Freiwilligen in Südafrika, auch wenn sie besonders stark durch Wilderer bedroht sind. Mars, das…

05:25

Weihnachten ist schlecht für die Umwelt. Das Geschenkpapier enthält oft Schadstoffe. Tannenbäume werden unter zweifelhaften Bedingungen angepflanzt. Die Dokumentation zeigt, wie es anders geht.

05:28

Tiefe Regenwälder, riesige Gletscher, fauchende Vulkane, eine zerklüftete Küste: An kaum einem anderen Ort der Welt prallen so viele Landschaftsformen aufeinander wie in Neuseeland.

05:30

Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.

05:30

Ahmad Shah Massoud warnte vor einem Angriff der Taliban. Zwei Tage vor 9/11 wurde er ermordet. Ein Agent des russischen Geheimdienstes bezichtigte Putin des Mordes. 2006 wurde er vergiftet.

05:30

Die Helden der "Tagebücher des Ersten Weltkriegs" sind keine Kriegsherren und Staatenlenker, sondern einfache Soldaten, Frauen, Jugendliche und Kinder. Die…

05:30

Die Helden der "Tagebücher des Ersten Weltkriegs" sind keine Kriegsherren und Staatenlenker, sondern einfache Soldaten, Frauen, Jugendliche und Kinder. Die…

05:30

Götz von Berlichingen gilt als Räuber, bestenfalls als Raubritter, der seinen Lebensunterhalt durch Fehde und Überfälle bestritt. Und doch ist er einer der…

05:30

Viele Tiere sind einfach tierisch schlau, wie zum Beispiel ein Experiment mit einer Erdnuss beweist, die auf dem Boden einer engen Plastiksäule liegt. Zu weit…

05:35

Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 500.000 Menschen an Krebs. Die Hälfte von ihnen stirbt daran. Dank der modernen Gendiagnostik und Immuntherapien muss Krebs aber kein Todesurteil sein.

05:50

Die Natur stand Pate, genauer gesagt: der Biber mit seinen Bach-Bollwerken. Durch den Bau von Staudämmen werden landwirtschaftliche Flächen kontrolliert…

05:55

Das Interesse an Handgemachtem wächst wieder - auch dank Handwerkern, die unermüdlich für ihre Kunst werben.

06:00

13 halbstündige Dokumentarfilme führen nach Großbritannien und Irland. Sie vermitteln nicht nur die englische Alltagssprache, sondern auch einen Einblick in die Lebenswirklichkeit und Mentalität der Briten und Iren.

06:00

In Russlands Fernem Osten - einer Verwaltungsregion, die die Pazifikregion der Föderation umfasst - treffen zwei Hauptvegetationszonen aufeinander: Die boreale…

06:00

Nicolas N. leidet an Bluthochdruck und nimmt regelmäßig Blutdrucksenker ein. Um sie wieder abzusetzen, muss er abnehmen. Dafür soll er zwei Tage die Woche…

06:05

Jeder hasst Stechmücken, doch selbst das kleinste und nervigste Insekt ist notwendig für ein funktionierendes Ökosystem. Casey begibt sich auf die nächste…

06:05

Für Insassen und Justizvollzugsbeamte gelten Regeln, die die Grundlage des Lebens im Gefängnis bilden. Jeder Gefangene muss entscheiden, ob er sich diszipliniert verhält oder gegen das System agiert.

06:05

Weihnachten ist schlecht für die Umwelt. Das Geschenkpapier enthält oft Schadstoffe. Tannenbäume werden unter zweifelhaften Bedingungen angepflanzt. Die Dokumentation zeigt, wie es anders geht.

06:05

Das Umweltmagazin mit Fakten, Einblicken und Informationen zu Themen aus Natur, Service und Politik. Außerdem: Tipps für die Freizeit und den Alltag.

06:10

Steile Canyons, weitläufige Prärien und zerklüftete Wüstengebiete. Landschaften wie aus einem Wildwestfilm, jedoch nicht in Amerika, sondern am westlichen…

06:15

Fernseher, Computer, Spielekonsole, Smartphone und Tablet sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Sie verändern die Gewohnheiten und den Alltag: Recherchiert,…

06:15

Burgen - mächtige Symbole ritterlichen Lebens, geheimnisvolle und majestätische Zeugen mittelalterlicher Baukunst. Mehr als ein halbes Jahrtausend dominierten…

06:20

1975 versuchte Lynette Fromme Präsident Ford zu ermorden. Sie scheiterte und wurde zu einer lebenslangen Haft verurteilt. Charles Manson hatte die labile Frau einer Gehirnwäsche unterzogen.

06:35

Casey Anderson und seine Crew entdecken in der Ferne einen einsamen Wolf und begeben sich auf die Suche nach ihm. Dabei stoßen sie unerwartet auf eine…

06:35

Das Interesse an Handgemachtem wächst wieder - auch dank Handwerkern, die unermüdlich für ihre Kunst werben.

06:45

Am 10. Januar 1863 nahm die Londoner Metropolitan Railway ihren Betrieb auf. Mithilfe des sogenannten Schildvortrieb-Verfahrens wuchs das Tunnelnetz, und der elektrische Antrieb löste die Dampflok ab.

06:45

Von Kaliforniens Death Valley bis zu den endlosen Weiten des Staates Texas - "Wildes Amerika: Ungezähmter Südwesten" nimmt die Zuschauer mit auf eine (...)…

06:50

In der zweiten Folge der vierteiligen Serie, bestehend aus Luftaufnahmen, ist der Westen von Österreich dran. Faszinierende Alpen-Eindrücke von oben zeigen in jeder Jahreszeit prächtige Anblicke.

07:00

Aus Kakaobohnen stellen sie Schokoladenmasse her. Sie fertigen Pralinen, Schokodragees oder überzogene Marzipankugeln: Süßwarentechnologen und…

07:00

Das Fakarava-Atoll in Polynesien ist ein wahres Unterwasserparadies mit einer ganz außergewöhnlichen Vielfalt an Tierarten. Frédéric Buyle will den…

07:00

Nach der verlorenen Schlacht im Teutoburger Wald im Jahre 9 nach Christus würden die Römer nie wieder in Germanien Fuß fassen. So steht es in den…

07:05

Spezielle keimzerstörende Viren könnten eine Alternative zu Antibiotika bieten. In Westeuropa kennt man sie kaum.

07:10

Die Doku-Reihe zeigt inwiefern Geld die Welt regiert. Selbst in schweren und unguten Zeiten, wie beispielsweise dem Bürgerkrieg, nutzten vereinzelte Menschen, Gruppen oder sogar der ganze US-Staat die Situation aus, um Geld zu machen.

07:15

Jacke überziehen, Handschuhe an, Schweißhelm aufsetzen und los geht's. Bei 1200 Grad ist Konzentration gefragt. Das Schweißen gehört zu den Hauptaufgaben der Konstruktionsmechaniker. Sie müssen dabei nicht nur auf ihre eigene Sicherheit achten, sondern auch auf die Qualität der Schweißnähte.

07:15

Kalkstein von der kroatischen Insel Brac war über viele Jahrhunderte einer der begehrtesten Baustoffe Europas - Paläste und Kathedralen entstanden aus dem…

07:30

So ganz wohl ist Anna dieses Mal nicht. Sie wird in Australien dem gefürchtetsten Räuber der Meere begegnen: dem Weißen Hai! Aber bevor sie die…

07:30

Das Leben auf einer texanischen Ranch wird in unzähligen Western idealisiert - doch in Wahrheit sieht es damit ganz anders aus. Gleich hinter ihrem Zaun lauert schon die wilde Natur: in Form ungestümer Präriehunde oder einer Schwarzen Witwe an der Scheunenwand, wie diese Dokumentation zeigt.

07:30

Der Italienfeldzug steht oft im Schatten von D-Day und Ardennenschlacht. Von Juli 1943 bis Mai 1945 starteten die Alliierten mehrere Offensiven, um die…

07:30

Todesurteile und Hinrichtungen, Henkersplätze und Galgenhügel: Früher gehörten sie landesweit zum Alltag. Richtplatzarchäologen treten an, um mit…

07:35

Die F-15 ist ein Luftüberlegenheitsjäger und zählt zu den zuverlässigsten militärischen Flugzeugen. Zielsetzung bei der Entwicklung war, die Luftherrschaft gegenüber der MiG-25 sicherzustellen.

07:45

Dokumentation über die Rettungsfliegerstaffel Air Zermatt, die in Not geratene Skifahrer, Kletterer und Wanderer am Matterhorn retten.

07:45

Egal ob Weiße Haie, Hammer- oder Tigerhaie - Tierfilmer Andy Casagrande folgt den faszinierenden Meeresbewohnern hautnah. Dabei taucht er tief hinab und setzt…

08:15

Aktuelle Bilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, bieten jeden Morgen einen Blick auf die Schönheit von Landschaften und Städten.

08:15

Für seine Abenteuerreise durch die Länder dieser Erde hat sich Philippe Gougler ganz bewusst für den Zug entschieden. Denn hier kommt er mit Einheimischen…

08:15

Louisiana ist ein multikultureller Melting Pot. Dazu passt ein in den Südstaaten überaus beliebter Eintopf: Gumbo. Big Moe wagt sich an Gumbo und bekommt es mit Barschen und Alligatoren zu tun.

08:15

Die Naturschützer Australiens überwachen regelmäßig das Leben der vielen Tasmanischen Beutelteufel, die sie beaufsichtigen. Der zweijährige Carlos ist…

08:15

Im Kampf um die Hoheit über die strategisch günstig gelegene Insel fielen auf Malta mehr Bomben pro Quadratmeter als irgendwo sonst in Europa. Doch der…

08:15

Wieder stehen drei historische Kriminalfälle im Mittelpunkt. Der fränkische Ritter Eppelein überfällt die Kutschen reicher Kaufleute. Ein lukratives…

08:25

"Erklär mir, wie du lebst" mit Viktor und Finn: In der zweiten Staffel der vierteiligen Doku-Serie "Erklär mir, wie du lebst" gewähren Kinder mit…

08:25

Auf der Via Alta Calanca geht es vom Ospizio del Passo del San Bernardino zur höchstgelegenen Hütte der Route, die sich auf dem Pian Grand auf 2.398 m Höhe befindet.

08:30

Geschichten über mysteriöses Verschwinden sind ebenso fesselnd wie verwirrend. Trotz all unserer modernen Technologie gibt es Aspekte mancher Vorfälle, die…

08:35

Der Waldrapp war einst in Europa verbreitet, heute lebt er nur noch im Zoo. Biologe Dr. Johannes Fritz will ihn in Bayern wieder ansiedeln. Spezielle…

08:50

Ein unerbittlicher, eisiger Wind begleitet die Truppe auf der längsten Etappe der gesamten Strecke. Zwischen majestätischen Bergrücken und herrlichen Seen, aufmerksam und wachsam auf Schritt und Tritt, erreichen sie die schöne Buffalora-Hütte.

09:00

Der Amboseli-Nationalpark in Kenia ist die Heimat einer Elefantenfamilie, die seit dem Tod ihrer erfahrenen Matriarchin in Schwierigkeiten ist - in den letzten…

09:00

Der gefährliche Seeräuber Klaus Störtebeker kaperte die Schiffe reicher Kaufleute. Bei seiner Hinrichtung wurde er zur Legende. Doch was ist dran am…

09:05

Die Tasmanischen Beutelteufel haben den vermutlich schlechtesten Ruf unter den Beuteltieren des Landes. Aber es gibt auch eine andere Seite. Sie kümmern sich liebevoll um ihre Brut und verteidigen sie bis aufs Blut.

09:05

Viele Mythen ranken sich um den Bau der Cheops-Pyramide. Das Bauwerk wurde von den alten Ägyptern vor über 4000 Jahren errichtet. Es ist fraglich, ob wir die Pyramiden heute besser bauen könnten.

09:10

Um die Menschen am Roten Fluss vor Überschwemmungen zu schützen, kommt der Eisknacker "Amphibex" zum Einsatz. Im Norden Kanadas unterstützt das Transportflugzeug "Herkules C130" das Militär.

09:10

Während des Pleistozäns vor 1,5 Millionen Jahren war das Klima von Eiszeiten geprägt, die Tierwelt wurde von furchterregenden Säbelzahnkatzen dominiert. Sie…

09:15

Am Ende der letzten Eiszeit sterben weltweit die meisten großen Tiere aus. Hat der Mensch sie ausgerottet, oder wurden sie Opfer einer Warmzeit? "Terra X"…

09:15

Alexander von Humboldt prägte die Naturwissenschaften wie kein anderer. Historikerin Andrea Wulf begibt sich anlässlich seines 250. Geburtstags auf die Spuren des weltberühmten deutschen Entdeckers.

09:30

In Innsbruck sieht man von überall die Berge - und Flugzeuge, die nah über den Dächern einfliegen. Bei Föhn stehen die Maschinen schräg. Um hier zu landen, benötigen die Piloten eine Sonderausbildung.

09:30

In Deutschland leben immer mehr Menschen in Armut. Armut hat viele Gesichter, unterscheidet nicht zwischen Jung und Alt, zwischen Frauen und Männern. Besonders…

09:45

Die Dokumentationsreihe „Wilde Dynastien“ stellt sechs Wildtierfamilien vor und gibt Einblick in ihre kollektiven Überlebensstrategien: Bündnisse und…

09:45

Die Geschichte unserer Beziehung zum Himmel von unseren frühesten Vorfahren bis zur Geburtsstunde der Astronomie: Uralte Schöpfungsmythen und antike…

09:45

Im Alten Rom war das Kolosseum ein Ort, an dem Menschenmassen zusammenkamen, um an einem Spektakel teilzuhaben. Eine Reise rund um die Welt soll die Frage klären, ob es die Event-Arenen unserer Zeit mit dem Kolosseum aufnehmen können.

09:45

Er galt als radikaler Kritiker der Kirche: Jan Hus. Auf dem Konzil von Konstanz sprachen seine Gegner ihn der Ketzerei für schuldig. Wurde er zu Unrecht auf…

09:55

Bei Rettungsaktionen im Hohen Norden Kanadas ist der Kormoran-Hubschrauber im Einsatz. In den schneebedeckten Prärien im Westen des Landes setzt man auf den…

09:55

Der Osten Australiens wird von einer schlimmen Flutkatastrophe heimgesucht. Nun sucht die gesamte Tierwelt vor Ort Unterstützung im RSPCA Wildlife Hospital und bringt das Team an seine Grenzen.

10:00

Mit ihrem Einfallsreichtum ebneten Frühmenschen den Weg in die Zivilisation. Die Doku präsentiert die wegweisenden Erfindungen der Steinzeit, vom Faustkeil bis hin zur Beherrschung des Feuers.

10:05

Unter den Häusern von Kairo liegt eine noch viel ältere Metropole. In Heliopolis, wie die alten Griechen die Stadt nannten, stand einst der größte und…

10:10

Die Geschichte unserer Beziehung zum Himmel von unseren frühesten Vorfahren bis zur Geburtsstunde der Astronomie: Uralte Schöpfungsmythen und antike…

10:25

Die fünf jungen, männlichen Löwen haben sich nun von ihren Müttern emanzipiert. Jetzt sind sie auf dem besten Weg, eine neue, starke Population von Wüstenlöwen in der Namib-Wüste zu etablieren.

10:25

Bergsteiger und Bergführer brechen nach dem langen Corona-Lockdown zu neuen Abenteuern in der faszinierenden Bergwelt Österreichs auf. Der Film zeigt die Auswirkungen der erzwungenen Bergpause auf.

10:30

In den sambischen Liuwa-Ebenen begleitet diese Folge eine Gruppe Tüpfelhyänen, die sich angesichts zahlreicher Veränderungen behaupten muss: In der Region…

10:30

Tief auf dem Grund der Weltmeere liegen noch unzählige vergessene Schiffswracks. Sogar ganze Schiffsfriedhöfe verbergen sich auf den Meeresböden. In der…

10:30

In den gebündelten Nachrichten ist nicht genug Zeit für eine ausführliche Berichterstattung. In dieser Sendung wird das nachgeholt. Hier gibt es…

10:30

Die Zwillingstürme waren Ikonen in der New Yorker Skyline. Dann veränderte sich an einem zunächst ganz normal erscheinenden Septembermorgen plötzlich alles,…

10:30

Ein brutaler Mord in den nächtlichen Gassen Roms: Der Tote war kein Unbekannter: Juan Borgia entstammte der mächtigsten Familie der Stadt. Warum musste er…

10:35

In nur wenigen Ländern sind so viele verschiedene Landschaften auf engstem Raum vereint wie in Österreich. Schroffes Hochgebirge und schneebedeckte Gletscher…

10:35

Kopenhagen benötigt dringend ein erweitertes U-Bahn-System. Doch das ist leichter gesagt als getan. Insgesamt werden die Tunnel eine sagenhafte Länge von 32…

10:40

Bei der Hyperloop-Technologie werden magnetisch angetriebene Transportkapseln durch eine Vakuum-Röhre befördert. Der dadurch wegfallende Luftwiderstand ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten.

10:45

Angela Rippon und Dr. Chris van Tulleken treffen auf Jenifer, die unter Schlaflosigkeit leidet. Mit Hilfe einer neuartigen Methode versucht die 47-Jährige nun, ihre Insomnie zu überwinden.

10:50

Als die ersten Siedler aus Europa nach Australien kamen, fanden sie dort ein Tier, das ihnen bekannt vorkam: Es ist etwa so groß wie ein Dachs, baut sich im…

10:50

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere…

10:55

Cäsars Tod gilt als eines der berühmtesten Attentate der Geschichte. Zu den Verschwörern zählen seine Vertrauten. Wie konnte das geschehen, wie wurde der…

10:55

Tauben und New Yorker: eine Beziehung, die bereits seit Jahrhunderten besteht. Und wie die meisten Beziehungen in New York City ist sie kompliziert. Die einen…

11:10

Die größten Tiere der Erde haben den Menschen schon immer fasziniert. Groß zu sein hat bestimmt seine Vorteile, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich.

11:10

Kopenhagen benötigt dringend ein erweitertes U-Bahn-System. Doch das ist leichter gesagt als getan. Insgesamt werden die Tunnel eine sagenhafte Länge von 32…

11:15

Das so informative wie unterhaltsame Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch das schöne Bayernland und präsentiert die Besonderheiten der…

11:15

In den Zedernwäldern des marokkanischen Atlasgebirges tobt ein brutaler Machtkampf unter Makaken: Das ehemalige Alphatier hat die Gruppe verlassen, und zehn…

11:15

In der zweiten Folge der vierteiligen Serie, bestehend aus Luftaufnahmen, ist der Westen von Österreich dran. Faszinierende Alpen-Eindrücke von oben zeigen in jeder Jahreszeit prächtige Anblicke.

11:15

Während des Zweiten Weltkriegs erlangte das Japanische Kaiserreich im pazifischen Raum immer mehr Macht, indem es hochmoderne Waffentechnologie gegen die…

11:15

Karl der Große ließ 4500 Sachsen enthaupten, um ein Exempel zu statuieren. Als "Blutgericht von Verden" ging die Massenhinrichtung in die Geschichte ein. Hat…

11:20

Ein Besuch bei den beiden Walforschern Janie Wray und Hermann Meuter, die seit mehr als 14 Jahren an der Nordwestküste Kanadas leben und das Verhalten und die…

11:25

Auf der Auktion von Gooding & Company in Scottsdale, Arizona geht es heiß her. Ein Jaguar 1965 E-Type Coupé, ein 1956er Austin-Healey 100/4 BN2 Le Mans…

11:30

Die kalte Jahreszeit ist Hochsaison für Baumpfleger Alexander Voß aus Mühbrook bei Neumünster. Im Winter klettert er fast täglich auf Bäume, entfernt tote…

11:30

Die kalte Jahreszeit ist Hochsaison für Baumpfleger Alexander Voß aus Mühbrook bei Neumünster. Im Winter klettert er fast täglich auf Bäume, entfernt tote…

11:35

Schwebten 2010 noch weniger als 900 aktive Satelliten im Weltraum, so sind es heute fast 5000. Diese "Satellitenschwärme" können uns mit wichtigen Daten versorgen - doch welche Gefahren bringen sie mit sich?

11:35

In diesem Wettbewerb stellen sich Schmiede, die etwas auf sich halten, spannenden Herausforderungen. Runde für Runde werden antike Kriegswaffen und andere…

11:40

Kamini fühlt sich nicht in Form. Gemeinsam mit Angela und Chris findet die 57-Jährige heraus, dass Muskeltraining sie nicht nur stärker macht, sondern auch das Krankheitsrisiko mindert.

11:45

Es geht in diesem Filmbericht aus dem Jahr 1962 um die Stiftung Maximilianeum. Wer kann hier Stipendiat werden? Was sind die Kriterien? Wie lebt es sich als…

11:45

Der Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 gilt als symbolischer Auftakt für die Französische Revolution.

11:45

Auf dem Boden der Ostsee liegen tickende Zeitbomben: alte Wracks voller Treibstoff. Und niemand fühlt sich verantwortlich. Benedykt Hac hat die "Stuttgart"…

11:50

Die glorreiche Vergangenheit des Ferrari Lusso schlägt Bieter aus der ganzen Welt in den Bann. Für welche Summe wird der Designerwagen bei der Auktion von Gooding

11:55

Deutsche Küche mit raffinierter Note - das ist das Ziel von Constantin von Gratkowski und Manuel Fröscher im Restaurant "Lindenallee" in Dornholzhausen im Taunus.

12:00

Auf einem eisigen Berggipfel machen Archäologen einen schaurigen Fund: drei Kindermumien in einer Grabkammer. Was ist mit ihnen geschehen? Wie gelangten sie an…

12:05

Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder…

12:05

Die Firma Howard & Sons Pyrotechnik ist seit 100 Jahren im Geschäft und gehört zu den größten Feuerwerksanbietern der Welt. Rund 600 pyrotechnische…

12:05

Vorgestellt werden Tresorräume von Banken sowie Techniken zur Erkennung von Gesichtern, Augen und Aderstrukturen. Diese technischen Möglichkeiten setzt zum…

12:10

Wenn Iwona Sałańdziak und Aneta Lach morgens um Acht ihren winzigen Friseurladen aufschließen, warten schon die ersten Kunden. Dann schneiden sie meistens…

12:10

Die Landung der Alliierten im Juni 1944 an den Stränden der Normandie war eine der entscheidenden Operationen zur Beendigung des Zweiten Weltkriegs. Mit Hilfe…

12:30

Der Baumpfleger Steven Othold und seine Kollegen haben nicht nur einen der härtesten Jobs, denn die Seilkletterer müssen auf Bäume steigen und in der Baumkrone messerscharfe Sägen bedienen.

12:30

Chris zeigt Rich, wie drastisch sich die bewegungsarme Lebensweise des 49-Jährigen auf dessen Körperalter auswirkt. Und die 68-jährige Isabella findet heraus, wie sich ihr Gehirnschwund bremsen lässt.

12:35

Nachdem er den größten Deal in der Geschichte der Spielwarenindustrie ausgeschlagen hat, findet sich Mattel-Präsident Ray Wagner einen Schritt hinter seinem…

12:45

* Polynesien: Murnaus Tabu Eine unberührte pazifische Inselwelt, wo die Menschen in paradiesischer Unschuld leben … Der große Stummfilmregisseur…

12:45

In den gebündelten Nachrichten ist nicht genug Zeit für eine ausführliche Berichterstattung. In dieser Sendung wird das nachgeholt. Hier gibt es…

12:45

Die Geschichte unserer Beziehung zum Himmel von unseren frühesten Vorfahren bis zur Geburtsstunde der Astronomie: Uralte Schöpfungsmythen und antike…

12:55

Die Dokumentationsreihe wirft einen eingehenden Blick hinter die Kulissen der Produktionsstätten von technologisch ausgefeilten Produkten wie Autos,…

13:00

Biogärtner Karl Ploberger unternimmt eine Kreuzfahrt auf dem TV-"Traumschiff". Er stattet den Königreichen Niederlande und Großbritannien einen Besuch ab.

13:00

Der Zweite Weltkrieg hat die Landschaft Europas nachhaltig geprägt. Dank moderner Drohnentechnologie eröffnen sich aus der Vogelperspektive neue Blickwinkel auf die damaligen Geschehnisse.

13:05

Um das einst heilige Eiland Delos reihen sich nahezu im Kreis rund 200 Inseln, darunter 20 größere. Jede Kyklade hat einen einzigartigen Charakter!

13:20

Die Männer des Straßenbau-Projektleiters Heiko Schmidt müssen eine wichtige Hauptstadtverkehrsader so schnell wie möglich wieder befahrbar machen. Trotzdem muss auch die Qualität stimmen.

13:20

K.I.-Technik wird immer schneller und besser. Werden Computer bald in der Lage sein, sich selbst zu programmieren? Welche Auswirkungen hat die Entwicklung künstlicher Intelligenz auf unsere Zukunft?

13:25

Steile Kalkfelsen, türkisblaue Buchten, in der Luft der Duft von Wacholder, Rosmarin und Thymian: Der "Parc National des Calanques" liegt nur ein paar Busminuten von Marseille entfernt.

13:25

Größer, tiefer, automatisiert und grün. Wer im globalisierten Handel mithalten will, muss sich stetig anpassen. Jedes Jahr werden Containerschiffe größer…

13:30

* Uruguay: Páez Vilaró, die Pop-Art-Ikone Carlos Páez Vilaró gilt als einer der vielseitigsten, wandelbarsten und produktivsten Vertreter der…

13:30

Diese Folge zeigt unter anderem die Geburtsstunde moderner Astronomie im antiken Griechenland.

13:40

Das Team von "Food Factory USA" besucht diesmal u.a. den Hersteller einer beliebten Meerrettichsoße und erzählt die Geschichte spezieller Cupcakes, die schon landesweit Schlagzeilen gemacht haben.

13:45

Deutschland gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Gleichzeitig leben immer mehr Menschen in Armut, die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter…

13:45

Am 23. März 2021 läuft im Suezkanal das Containerschiff "Ever Given" auf Grund. Sechs Tage blockiert das 400 Meter lange Frachtschiff den Kanal. Hunderte…

14:00

Jährlich werden trotz Abholzung und Wilderei im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam neue Tier- und Pflanzenarten entdeckt. Noch immer kann man hier Blindgänger aus dem Krieg finden.

14:00

Im Schatten von Hitler und Stalin gilt er als eher unbedeutend: Italiens Diktator Benito Mussolini. Dabei begründet er den Faschismus - eine Bewegung, die…

14:05

Die Verbotene Stadt in China ist der größte Palastkomplex, den die Welt jemals gesehen hat. Diese gewaltige "Stadt innerhalb der Stadt" steht im Herzen…

14:10

Der Etna ist mit seinen 3000 Metern Europas höchster Vulkan und das berühmteste Wahrzeichen der Küste Ostsiziliens. An den fruchtbaren Hängen des Etna gedeihen beste Orangen und vorzüglicher Wein.

14:10

In der Nähe der Snowy Mountains gibt es einen großen Wald, der als Wombat Wood bekannt ist. Zwischen den Bäumen und dichtem Laub kann man die Öffnungen von über hundert Höhlen ausmachen, in denen die Wombats schlafen.

14:15

Die Australier behaupten, auf ihrem Kontinent lebten die glücklichsten Menschen. Stimmt das? Sven Furrer will es wissen und reist 12.378 Kilometer durch das Land auf der Südhalbkugel.

14:15

Der Salzgehalt in der Luft ist so hoch, dass kaum Bäume wachsen. In der kargen Dünenlandschaft taucht eine Bahn auf wie aus einem Museum: Die…

14:15

Der Salzgehalt in der Luft ist so hoch, dass kaum Bäume wachsen. In der kargen Dünenlandschaft taucht eine Bahn auf wie aus einem Museum: Die…

14:15

Der dänische Astronom Tycho Brahe zweifelte aufgrund eines Kometen an der Idee der Planetensphären. Sein belgischer Kollege Lemaître vertrat unterdessen die Ansicht, dass sich das Universum audehnt.

14:20

Die Natur stand Pate, genauer gesagt: der Biber mit seinen Bach-Bollwerken. Durch den Bau von Staudämmen werden landwirtschaftliche Flächen kontrolliert…

14:40

In detailreichen Porträts erzählt die Reihe Helden der Evolution bildstark und packend vom Leben unterschiedlichster Spezies. Dabei bietet jede einzelne Folge…

14:40

Am 10. März 2019 stürzt ein Passagierflugzeug der Ethiopian Airways nur sechs Minuten nach dem Start ab. Alle 157 Menschen an Bord kommen ums Leben. Die im…

14:45

Wasser - es wird immer mehr zum Luxusgut, wenn der Niederschlag ausbleibt und Flüsse Niedrigpegel erreichen. Gehen wir jedoch auch entsprechend…

14:45

In den gebündelten Nachrichten ist nicht genug Zeit für eine ausführliche Berichterstattung. In dieser Sendung wird das nachgeholt. Hier gibt es…

14:45

Was passiert, wenn wir die physische Welt hinter uns lassen und Menschen im digitalen Raum begegnen? Die mitreißende Doku thematisiert Beziehungen in einer virtuellen Realität. Im Originalton.

14:50

Er ist skrupellos, machtversessen und brutal: Ugandas Diktator Idi Amin. Ab 1971 verwandelt der "Schlächter von Uganda" das Land nach und nach in einen…

14:55

In der zweiten Folge besucht Sven Furrer die Clayton Station, eine riesige Rinderfarm. Die typische australische Farm hat die Fläche des Kantons Tessin.

14:55

In den Nockbergen gibt es seit mehr als 700 Jahren verbriefte Weiderechte. Das bedingt das einzigartige, grüne Erscheinungsbild, das auch von den Bewohnern…

15:00

Zu den bedrohlichsten Vulkankomplexen des Mittelmeers gehört ein Teil der Ägäis zwischen den griechischen Inseln Kos und Nisyros. Touristen besuchen gerne den Hauptkrater im Zentrum von Nisyros.

15:00

Vom anderen Ende der Welt nach Schleswig-Holstein? Obwohl Schleswig-Holstein eine Urlaubsregion ist, kommen fast alle ausländischen Gäste aus Europa. Nur ein…

15:00

Vom anderen Ende der Welt nach Schleswig-Holstein? Obwohl Schleswig-Holstein eine Urlaubsregion ist, kommen fast alle ausländischen Gäste aus Europa. Nur ein…

15:00

Vielseitig und faszinierend - "Moderne Wunder" im Zeichen der Helikopter.

15:00

Wombats sind in der Regel Einzeltiere und bewegen sich nur sehr langsam. Aber wenn es um die Paarung geht, dann sammeln sie ihre Energien und werden nicht nur aggressiv, sondern auch äußerst verspielt.

15:00

Nach der traditionellen Urknall-Theorie entstand der Kosmos aus dem Nichts. Doch diese Theorie steht auf der Kippe, einige Details sind laut jüngster Forschung…

15:30

Das Menschenrecht auf Wasser ist in Deutschland gewährleistet - so schien es jedenfalls lange. Nach mehreren Dürresommern zeigt sich aber, dass die…

15:35

In detailreichen Porträts erzählt die Reihe Helden der Evolution bildstark und packend vom Leben unterschiedlichster Spezies. Dabei bietet jede einzelne Folge…

15:35

2017 bringt Boeing einen neuen Flugzeugtyp auf den Markt. Die 737 Max ist sofort ein Verkaufsschlager. Doch im Oktober 2018 kommt es in Indonesien kurz nach dem…

15:40

In der dritten Folge trifft Sven Furrer in der Nähe von Canberra auf Karreen Thomas. Sie opfert ihre gesamte Freizeit für die "Australian Wildlife Rescue Organisation".

15:40

Während in Italien die Kämpfe zwischen alliierten Invasionstruppen und deutschen Besatzern toben, macht ein britischer Offizier eine brisante Entdeckung: Auf…

15:45

Vor knapp 50 Jahren brachten Missionare den Basketballsport nach Triquis in Oaxaca in Mexico. In den Kiefernwäldern des Hochlandes gab es kaum Freiflächen, so dass Fußballspielen unmöglich war.

15:45

Die kanarische Insel Lanzarote wird auch die Insel der hundert Vulkane genannt. Für Surfer sind die Gewässer rund um Lanzarote ein Paradies: Die Wellen brechen sich an Klippen aus Lavagestein.

15:45

Lange glaubte die Wissenschaft zu wissen, wie Planeten entstehen. Aufnahmen eines revolutionären Teleskops belehrten sie eines besseren. Die neuen Erkenntnisse…

15:50

Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt im Porträt: über ihre Kindheit in der DDR, warum sie in die Politik ging und ein Blick auf ihren Arbeits-Alltag.

15:55

Ende der 1950er Jahre begann die US-Armee eine komplette Kleinstadt unter dem Eis Grönlands zu errichten: "Camp Century". Die große Menge an benötigtem Strom…

16:00

Die Großen Seen gehören zu den mythischen Landschaften Nordamerikas. Man trifft auf endlose Wasserflächen, endlose Wälder. Viele Indianerstämme lebten…

16:00

Unendliche Wälder, eine herbe, unversehrte Natur und launisches Wetter prägen den Naturpark Waadtländer Jura. Wer einmal dort war, weiß um seinen besonderen…

16:00

Oligarchen: Sie sind die reichsten Männer Russlands, herrschen über Firmenimperien und leben in Luxus. Ihren Reichtum verdanken sie dem Chaos der sich…

16:00

Auch in Kanada haben sich viele Trödelhändler auf Auktionen spezialisiert, in denen der gesamte Inhalt eines Lagerschuppens unter den Hammer kommt, für den…

16:05

Attentate, die Spannungen provozierten und Kriege auslösten: Im Jahr 1914 führte der Schuss eines serbischen Nationalisten zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs.…

16:20

Diesmal besucht Sven Furrer Sydney. In der größten Stadt Australiens steuert er nicht das berühmte Opernhaus an, sondern trifft die Globetrotter Charis und George Schwarz.

16:30

Schwarze Löcher sind eines der für Astronomen faszinierendsten Phänomene des Weltalls. Sie scheinen alle Regeln der Physik zu brechen und bilden merkwürdige Einschnitte in Raum und Zeit.

16:50

Um das per Schiff gelieferte Flüssiggas weiterverarbeiten und transportieren zu können, soll Ende Dezember Deutschlands erstes schwimmendes…

16:55

Inmitten von himmlisch schönen Bergeshöhen thront der Piz Beverin über dem Naturpark, dem er seinen Namen verleiht. Zu seinen Füßen erstreckt sich eine…

17:00

Ein Viertel aller Deutschen kauft Produkte mit Bio-Siegel. Die Bio-Marke Demeter wirbt mit den strengsten Richtlinien beim Tierschutz und beim Einsatz von…

17:05

In der fünften Folge erkundet Furrer die Kimberleys. Dort, im Nordwesten Australiens, reist er ins unberührte Buschland und taucht ein in die Welt der Aborigines.

17:15

Seit Jahrhunderten erforschen Astronomen das All und entdecken dank fortgeschrittener Technologie immer wieder neue Sterne und Planeten.

17:45

In der letzten Folge reist Sven Furrer in die ehemalige Minenstadt Wittenoom. Zur Geisterstadt gibt es im Reiseatlas sogar einen Warnhinweis: Wer die Stadt besucht, riskiert seine Gesundheit.

17:50

Die offizielle Geschichte des europäischen Kontinents beginnt mit der Öffnung des Atlantiks im Osten und der Annäherung Afrikas im Süden, bei der das…

18:00

Die 22-jährige Sophie möchte den Biobauernhof ihrer Eltern übernehmen. Seit acht Generationen lebt sie mit ihrer Familie in Ostersiel auf Pellworm. 2019…

18:00

Ein Asteroideneinschlag ist eine unausweichliche Katastrophe für die Erde. Wissenschaftler arbeiten an einer neuen Technologie, mit der solche Einschläge verhindert werden können.

18:15

Es fängt schon beim Frühstück an: Müsli oder Spiegelei? Kaffee oder Tee? Brot oder Croissant? Wir treffen 200 Entscheidungen pro Tag, wenn es ums Essen…

18:15

Roland Sandkuhl aus Oldenburg ist ein besonderer Lokführer. Er ist seit Kurzem selbstständig und besitzt sogar seine eigene Lokomotive: eine Dieselzugmaschine…

18:15

Roland Sandkuhl aus Oldenburg ist ein besonderer Lokführer. Er ist seit Kurzem selbstständig und besitzt sogar seine eigene Lokomotive: eine Dieselzugmaschine…

18:30

Film von Steve Greenwood Mit Hilfe von Flugdrohnen und Gopro-Kameras gelingen in der Reihe "Über den Wolken" einzigartige Aufnahmen der faszinierenden Wildnis…

18:35

Diese erneut verblüffende Folge der Reihe „Vögel - Soziale Wesen“ zeigt jede Menge neuer Entdeckungen zu den Interaktionen von Vögeln bei der Abwehr von…

18:45

Mit Ende sechzig noch einmal neu bauen? Das wäre noch vor zehn Jahren unvorstellbar gewesen. Doch inzwischen wagen immer mehr Senioren den Neubeginn. Auch…

18:45

Das antike Kanopus gilt als das altägyptische Atlantis. Über 25 Jahre hinweg legen Unterwasserarchäologen diese lang verschollene Hafenstadt aus dem 6. Jahrhundert vor Christus frei.

19:15

Film von Matthew Wright Mit Hilfe von Flugdrohnen und Gopro-Kameras gelingen in der Reihe Über den Wolken einzigartige Aufnahmen der faszinierenden Wildnis…

19:30

Neapolis - alte Überlieferungen beschreiben eine blühende Stadt im heutigen Tunesien. Lange gibt es keine Beweise für ihre Existenz. Ein Sturm über dem Mittelmeer ändert das schlagartig.

19:40

Peter Szabo ist 50 und stolzer Paprika-Bauer in Ungarn. Das Gewürz steht für den Nationalcharakter des Landes und sicherte über Generationen das Auskommen…

20:15

Slowenien, das Land zwischen Adria und Alpen, ist wie ein ein Kontinent auf kleinstem Raum. Gerade einmal halb so groß wie die Schweiz, liegen in Slowenien nur…

20:15

Die erste Folge des Dreiteilers schildert, wie die führenden EU-Politiker nach Putins erstem Angriff auf die Ukraine in Streit darüber gerieten, mit welchen…

20:15

Mitten im Pazifik liegt die Südsee - Tausende Inseln, die meisten vulkanischen Ursprungs. Wissenschaftler aus Deutschland forschen hier auf Feuerbergen, im…

20:15

Jede Metropole hat ihre Wiege, ihren alten Kern, auch die deutsche Hauptstadt. Was aber ist vom historischen Alt-Berlin geblieben, welche Spuren hat es…

20:15

Deutsche Restaurants locken mit angeblich hausgemachtem Essen. Doch dahinter stecken häufig Industrieprodukte aus der Lebensmittelbranche. Sebastian Lege entlarvt einen Milliardenmarkt.

20:15

Atlantis - die sagenumwobene Insel, die einst vom Meer verschlungen worden sein soll, ist eines der größten Rätsel der antiken Welt. Hat der Philosoph Platon nur eine Legende beschrieben?

21:00

Vor fünfzig Jahren eröffnet in München das legendäre Sternelokal Tantris. Dessen Koch ist Eckart Witzigmann aus dem österreichischen Bad Gastein, der…

21:00

Odette und Sven Bettermann waren selbst begeisterte Camper. Heute leben sie das ganze Jahr auf einem Campingplatz im nordhessischen Naumburg - weil es ihr…

21:00

Bei William und Kates Hochzeit sah man 45 Damenhüte mit sächsischem Blütenschmuck. Auch Camilla, die zweite Frau von King Charles III., bewahrt fast so viele…

21:00

Die Karibik - paradiesische Inselwelt, endlose Strände, kristallklares Wasser. Aber die Karibik ist viel mehr: eine wahre Schatztruhe für Forscher. Auf Grand…

21:00

Mit Smart-Phone und 360-Grad-Kamera unterwegs durch das Herz der Stadt, um Menschen zu treffen, die Berlin-Mitte bereit für die Zukunft machen: Die…

21:00

Der Bodensee ist der größte und der tiefste See Deutschlands. SWR Reporter Sven Kroll erkundet die Insel Reichenau und Camping-Plätze, die einen…

21:00

Der Bodensee ist der größte und der tiefste See Deutschlands. SWR Reporter Sven Kroll erkundet die Insel Reichenau und Camping-Plätze, die einen…

21:00

Kritisch, investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

21:00

Verborgen in den Fluten des Atlantiks vor der amerikanischen Ostküste liegt seit 300 Jahren das Wrack eines sagenumwobenen Schiffes. War dies das Schiff des Piratenkapitäns Blackbeard?

21:10

In der zweiten Folge wendet sich Putin dem Nahen Osten zu. Die führenden westlichen Politiker ändern ihre Strategie und versuchen, den Kreml-Chef zum…

21:45

Eigentlich hat Christoph Jestädt Lehrer gelernt, schließlich doch den Obsthof seiner Eltern mit der alten Streuobstwiese übernommen und den nachhaltigen…

21:45

Im März 1822 läuft in der Elbmündung bei Cuxhaven ein Schiff auf Grund. Ein schwerer Orkan verhindert die Rettung, die Mannschaft kommt ums Leben, die Ladung geht über Bord.

22:10

Wer verdient was? Ist es die Arbeit wert und kann ich mein Leben mit diesem Gehalt finanzieren? Welchen Luxus kann ich mir mit meinem Beruf leisten? Die Serie…

22:10

Die dritte Folge schildert die Versuche der westlichen Spitzenpolitiker, einen Überfall auf die Ukraine zu verhindern, und mündet in Putins Einmarschbefehl.…

22:10

„Sex Shop DDR“, ist ein Zweiteiler des MDR Fernsehens, der dem Thema Sex und Sex-Geschäfte nach dem Mauerfall nachspüren will. Die Zeit der Anarchie vom…

22:25

Videoplattformen, Gaming, Cloud Computing: Ihr Energiebedarf ist gewaltig und wächst stetig. Die Digitalisierung nimmt zu – und droht, zum Bremsklotz für den Klimaschutz zu werden.

22:30

In der Tradition der "Terra X-Tauchfahrten" erzählt der Film vom Auffinden eines der größten Kriegsschiffe des 16. Jahrhunderts: das schwedische Kommandoboot "Mars".

22:45

Immer mehr Nationen drängen in den Weltraum. Was sind die Ziele, wer macht das Rennen, finden wir endlich außerirdisches Leben? Harald Lesch zeigt die Tragweite des neuen Wettlaufs im All.

23:10

Juli 2017: Mossul ist befreit und liegt in Ruinen. Ghaader, ein junger Journalist, der nach der Machtübernahme Mossuls durch den IS nach Brüssel geflohen war,…

23:15

1362: In der Deutschen Bucht kommt es zu einer Katastrophensturmflut nie da gewesenen Ausmaßes. 30 Orte werden zerstört. Einer von ihnen, Rungholt, soll spurlos in den Fluten versunken sein.

23:30

Die SWR Doku erzählt die Geschichte des Stahlunternehmers Hermann Röchling. Der 1872 geborene Spross einer saarländischen Industriellenfamilie war ein…

23:30

Die SWR Doku erzählt die Geschichte des Stahlunternehmers Hermann Röchling. Der 1872 geborene Spross einer saarländischen Industriellenfamilie war ein…