B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989
2015
B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979–1989 ist ein Essayfilm, der die Westberliner Avantgarde-Szene, die Hausbesetzerszene und noch die Anfänge der frühen Loveparade zu einer Handlungslinie um den Protagonisten Mark Reeder zusammenführt. Er besteht aus dokumentarischem Filmmaterial der 1980er Jahre und wird durch neu gedrehte Szenen in historischer Optik verbunden. Die Premiere fand im Rahmen der Berlinale 2015 in der Sektion „Panorama“ statt.[2] Der Kinostart war am 21. Mai 2015.
Quelle: Wikipedia(deutsch)
Kinostart: | 21.05.2015 in ![]() 08.02.2015 | ||||
---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||
Genre: | Dokumentarfilm | ||||
Herstellungsland: | Deutschland | ||||
Originalsprache: | Deutsch | ||||
Farbe: | Farbe | ||||
IMDB: | 2010 | ||||
Offizielle Webseite: |
Regie: | ![]() | Jörg A. Hoppe |
![]() | Klaus Maeck | |
![]() | Heiko Lange | |
![]() | Heiko Lange | |
![]() | Miriam Dehne | |
Drehbuch: | ![]() | Klaus Maeck |
Kamera: | ![]() | Till Vielrose |
Darsteller: | ![]() | Blixa Bargeld |
![]() | Gudrun Gut | |
![]() | Annette Humpe | |
![]() | Mark Reeder |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
2015 | Berlinale Heiner Carow Prize | Gewinner |
2015 | DocAviv Film Festival Depth of Field Competition | Nominiert |
2015 | T-Mobile New Horizons International Film Festival, Grand Prix Films on Art International Competition | Nominiert |
Datenstand: 06.05.2022 18:33:16Uhr