Mittsommernachtstango
2013Natürlich haben die Argentinier nicht die Sauna erfunden, wohl aber den Tango. Mit diesem Allgemeinwissen würde man bei Günther Jauch mit Sicherheit ein, zwei Runden weiter auf dem Weg zur Million kommen. Würde man statt dessen behaupteten, der Tango sei in der Heimat der Saunas erfunden - im nordischen Finnland -, dann könnte man die Million abschreiben. Doch genau dies tut Filmemacherin Vivianne Blumenschein in ihrem Dokumentarfilm »Mittsommernachtstango«. Ihr ist ein herrlich musikalischer Film gelungen, der seine Zuschauer emotional umarmt.
Argentinien hat viel erleiden müssen. Diktatur, Rinderwahnsinn und diverse Niederlagen gegen deutsche Fußballmannschaften. Doch eines ist ihnen bis heute geblieben: das große Land ist die Heimat einer großartigen Musik - des Tangos. Hört man das Bandoneon, dann sieht man die Hafenkneipen in Buenos Aires vor sich, ohne jemals dort gewesen zu sein.
Und doch gibt es im Norden Europas die Finnen, die von sich behaupten, dass auch sie den Tango erfunden haben. Filmemacher Aki Kaurismäki beispielsweise wird nicht müde, die Tango-Liebe seiner Landsleute zu thematisieren. Er nennt sogar das. Jahr, in dem Finnland der Welt den Tango schenkte. Es soll 1850 gewesenen.
Vivianne Blumenscheins Dokumentarfilm geht diesem scheinbaren Widerspruch nach. »Mitternachtstango« konfrontiert argentinische und finnische Tango-Musiker und -Freunde mit der Sicht des jeweis anderen. »Es war ein Experiment«, sagt die Regisseurin, das sich mitunter verselbstständigt habe. »Es entstanden bei den Dreharbeiten tolle Jam-Sessions, die wir gar nicht stoppen konnten.«
Es ist ein Mittsommernachtstraum, der immer wieder für emotionale Momente sorgt. Der finnische Tango ist melancholischer als der argentinische, ein vor allem auf den Mann rhythmisierter Tanz. Ist es die fehlende wärmende Sonne, die zur Kälte Finnlands auch noch die Vertreibung der Nacht addiert, die dem finnischen Tango seine Tiefe gibt?
»Mich hat vor allem der Culture Clash interessiert«, sagt die Regisseurin. Es geht ihr letztlich gar nicht darum zu klären, wer den Tango erfunden hat. Diese Musik hat zwei Seelen - eine argentinische und eine finnische. Das ist eine emotionale Erkenntnis, die uns »Mitternachtstango« beschert. Ein heißer Aufguss mit Moll-Akkorden. Wunderbar!
Kinostart: | 13.03.2014 13.03.2014 in ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||||||
Genre: | Dokumentarfilm | ||||||||
Herstellungsland: | Deutschland, Argentinien, Finnland | ||||||||
Originalsprache: | Spanisch, Finnisch, Englisch, Deutsch | ||||||||
Farbe: | Farbe | ||||||||
IMDB: | 134 | ||||||||
Offizielle Webseite: |
Regie: | ![]() | Viviane Blumenschein |
Drehbuch: | ![]() | Viviane Blumenschein |
Produzent: | ![]() | Christian Beetz |
Darsteller: | ![]() | Aki Kaurismäki |
![]() | M. A. Numminen | |
![]() | Pedro Hietanen | |
![]() | Riku Niemi | |
![]() | Reijo Taipale |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
2014 | Shanghai International TV Festival Magnolia Award Best Documentary | Nominiert |
2013 | Munich International Documentary Festival Viktor Award DOK.international | Nominiert |