Kedma
2002Kedma ist ein israelisch-französisch-italienisches Filmdrama, bei dem Amos Gitai Regie führte. Das Historiendrama spielt 1948 während des Bürgerkriegs in Palästina zwischen Juden und Arabern.
Quelle: Wikipedia(deutsch)
Kinostart: | 2002 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||||||
Genre: | Filmdrama | ||||||||
Herstellungsland: | Israel, Italien, Frankreich | ||||||||
Originalsprache: | Arabisch, Deutsch, Russisch, Hebräisch | ||||||||
Farbe: | Farbe | ||||||||
IMDB: | 675 | ||||||||
Verleih: | BiM Distribuzione, Netflix |
Regie: | ![]() | Amos Gitaï |
Drehbuch: | ![]() | Amos Gitaï |
Kamera: | ![]() | Giorgos Arvanitis |
Musik: | ![]() | David Darling |
Produzent: | ![]() | Amos Gitaï |
![]() | Marin Karmitz | |
Darsteller: | ![]() | Moni Moshonov |
![]() | Juliano Mer-Chamis | |
![]() | Yussuf Abu-Warda | |
![]() | Helena Yaralova | |
![]() | Sandy Bar | |
![]() | Liron Levo | |
![]() | Veronica Nicole | |
![]() | Yaël Abecassis | |
![]() | Ishai Golan |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
Datenstand: 02.07.2022 14:10:39Uhr