Kohlhiesels Töchter
1920
Kohlhiesels Töchter ist eine deutsche Filmkomödie von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1920. Der Stummfilm mit Henny Porten in einer Doppelrolle basiert auf dem gleichnamigen Bauernschwank.
Quelle: Wikipedia(deutsch)
Kinostart: | 1920 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||||||
Genre: | romantische Komödie, Filmkomödie, Liebesfilm | ||||||||
Herstellungsland: | Deutschland | ||||||||
Originalsprache: | |||||||||
Farbe: | Schwarzweiß | ||||||||
IMDB: | 334 | ||||||||
Verleih: | UFA |
Regie: | ![]() | Ernst Lubitsch |
Drehbuch: | ![]() | Hanns Kräly |
![]() | Ernst Lubitsch | |
Kamera: | ![]() | Theodor Sparkuhl |
Musik: | ![]() | Giuseppe Becce |
Darsteller: | ![]() | Henny Porten |
![]() | Emil Jannings | |
![]() | Gustav von Wangenheim | |
![]() | Jakob Tiedtke | |
![]() | Willy Prager |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
Datenstand: 10.05.2022 06:58:13Uhr