Melodie des Herzens
1929
Melodie des Herzens ist ein in Ungarn spielender Kinofilm aus dem Jahre 1929. Er gilt als der weltweit erste deutsche komplett vertonte Spielfilm.[1] Unter der Regie von Hanns Schwarz spielen Dita Parlo und Willy Fritsch die Hauptrollen.
Quelle: Wikipedia(deutsch)
Kinostart: | 1929 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||||||||||
Genre: | Musikfilm, Liebesfilm, Filmdrama | ||||||||||||
Herstellungsland: | Deutschland | ||||||||||||
Originalsprache: | Deutsch | ||||||||||||
Farbe: | Schwarzweiß | ||||||||||||
IMDB: | 22 |
Regie: | ![]() | Hanns Schwarz |
Drehbuch: | ![]() | János Székely |
Kamera: | ![]() | Günther Rittau |
Musik: | ![]() | Werner Richard Heymann |
Produzent: | ![]() | Erich Pommer |
Darsteller: | ![]() | Anni Mewes |
![]() | Dita Parlo | |
![]() | Ilka Grüning | |
![]() | Mária Szepes | |
![]() | Willy Fritsch | |
![]() | Gerő Mály | |
![]() | Marcsa Simon |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
Datenstand: 10.05.2022 01:58:57Uhr