The Man from Planet X
1951The Man from Planet X ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von 1951. Die Uraufführung fand am 9. März 1951 in San Francisco statt. Obwohl ein B-Movie, sieht ihn Bill Warren wegen der nicht unsympathischen Darstellung des Außerirdischen als einen der besten unabhängig produzierten SF-Filme der 1950er Jahre an. Andere Aufführungstitel waren O Homem do Planeta X (Brasilien), El ser del planeta X (Spanien) oder Planeten X anfaller (Schweden).
Quelle: Wikipedia(deutsch)
Kinostart: | 1951 | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||||||||||
Genre: | Science-Fiction-Film | ||||||||||||
Herstellungsland: | Vereinigte Staaten | ||||||||||||
Originalsprache: | Englisch | ||||||||||||
Farbe: | Schwarzweiß | ||||||||||||
IMDB: | 2846 | ||||||||||||
Verleih: | United Artists, Netflix |
Regie: | ![]() | Edgar G. Ulmer |
Drehbuch: | ![]() | Aubrey Wisberg |
![]() | Jack Pollexfen | |
Kamera: | ![]() | John L. Russell |
Schnitt: | ![]() | Fred R. Feitshans junior |
Musik: | ![]() | Charles Koff |
Produzent: | ![]() | Jack Pollexfen |
![]() | Aubrey Wisberg | |
Darsteller: | ![]() | Robert Clarke |
![]() | Margaret Field | |
![]() | William Schallert | |
![]() | Franklyn Farnum | |
![]() | Roy Engel | |
![]() | Harold Gould |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
Datenstand: 08.12.2022 18:37:00Uhr