Nirgendland
2014
Nirgendland ist ein deutscher Dokumentarfilm von Helen Simon über den erschütternden Fall eines sexuellen Missbrauchs. Der Film hatte seine Premiere am 30. April 2014 beim Internationalen Dokumentarfilmfestival in Toronto. Der Kinostart in Deutschland war am 2. April 2015.[2]
Quelle: Wikipedia(deutsch)
Kinostart: | 2013 02.04.2015 in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||
Genre: | Dokumentarfilm | ||||
Herstellungsland: | Deutschland | ||||
Originalsprache: | Deutsch | ||||
Farbe: | Farbe | ||||
IMDB: | 13 | ||||
Offizielle Webseite: |
Regie: | ![]() | Helen Simon |
Drehbuch: | ![]() | Helen Simon |
![]() | David Lindner | |
![]() | Katharina Köster | |
Kamera: | ![]() | Carla Muresan |
Schnitt: | ![]() | Nina Ergang |
Musik: | ![]() | Konstantin von Sichart |
Produzent: | ![]() | David Lindner |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
2014 | Munich International Documentary Festival Viktor Award DOK.deutsch | Gewinner |
2014 | Hot Docs Canadian International Documentary Festiv Best International Documentary | Nominiert |
2014 | Munich International Documentary Festival Documentary Talent Award | Nominiert |
Datenstand: 12.05.2022 05:32:11Uhr