Zustand und Gelände
Ab März 1933 wurden politische Gegner der Nationalsozialisten in sogenannten wilden Konzentrationslagern untergebracht und ausgeschaltet. Heute ist vieles darüber in Vergessenheit geraten. Die Zeit hat die Orte, in denen die KZ waren, verändert. Sie alle gehen unterschiedlich mit der Erinnerung um. Die Geschichte einer Eskalation, erzählt in drei unterschiedlichen Zeiträumen.
Kinostart: | 30.10.2019 in DOK Leipzig – Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 17.06.2021 in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||
Genre: | Dokumentarfilm | ||||
Herstellungsland: | Deutschland | ||||
Originalsprache: | Deutsch | ||||
IMDB: | 8 |
Regie: | ![]() | Ute Adamczewski |
Drehbuch: | ![]() | Ute Adamczewski |
Kamera: | ![]() | Stefan Neuberger |
Schnitt: | ![]() | Ute Adamczewski |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
Datenstand: 07.05.2022 19:50:44Uhr