Freie Räume - Eine Geschichte der Jugendzentrumsbewegung
Zu Beginn der 1970er Jahre wurde im damaligen Westdeutschland eine Jugendbewegung gegründet, die sich für Jugendzentren einsetzte. Damit wollten sie vielen Jugendlichen eine selbstbestimmte Freizeit ermöglichen, in der sie ohne die Kontrolle der Eltern tun und lassen können, was sie wollen. Nach vielen Demonstrationen und Unterschriftensammlungen setzte sich die Bewegung durch. Nach und nach bildeten sich auch in den kleinsten Dörfern eigene Jugendhäuser. Der Regisseur Tobias Frindt erzählt die Geschichte der Bewegung und begibt sich auf die Suche, was heute von dieser noch übrig ist.
Kinostart: | 24.09.2020 in ![]() | ||||
---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||
Genre: | Dokumentarfilm | ||||
Herstellungsland: | Deutschland | ||||
Originalsprache: | Deutsch | ||||
IMDB: | 10 | ||||
Offizielle Webseite: |
Regie: | ![]() | Tobias Frindt |
Drehbuch: | ![]() | Tobias Frindt |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
Datenstand: 07.05.2022 19:39:33Uhr