Normal
2019Rund um die Rolle des sozialen Konstrukts von Geschlecht und Sexualität gibt es viele Bilder, die im alltäglichen Leben zu finden sind. Die Regisseurin Adele Tulli zeigt Momente in der italienischen Gesellschaft, in denen genau diese stattfinden und das Konzept der Heteronormativität verstärkt wird. Das sind zum Beispiel kleine Mädchen, die sich als Prinzessin verkleiden, Väter und Söhne beim Motorradrennen oder Frauen, die einen Kurs besuchen, in dem sie lernen, Hausfrau zu werden. Diese Darstellungen verdeutlichen das Konstrukt einer gelebten Heteronormativität, die im Film gleichzeitig auch hinterfragt wird.
Kinostart: | 03.10.2019 in ![]() 02.05.2019 in ![]() 22.03.2019 in Internationales Dokumentarfilmfestival Kopenhagen 11.02.2019 in Internationale Filmfestspiele Berlin | ||
---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||
Genre: | Dokumentarfilm | ||
Herstellungsland: | Italien | ||
Originalsprache: | Italienisch | ||
IMDB: | 175 |
Regie: | ![]() | Adele Tulli |
Drehbuch: | ![]() | Adele Tulli |
Kamera: | ![]() | Clarissa Cappellani |
![]() | Francesca Zonars | |
Schnitt: | ![]() | Adele Tulli |
![]() | Ilaria Fraioli | |
![]() | Elisa Cantelli |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
Datenstand: 07.05.2022 18:15:36Uhr