Die Epoche des Menschen
2018Die Regisseure Jennifer Baichwal, Nicholas De Pencier und Edward Burtynsky reisen auf 6 Kontinente und besuchen 20 Länder, um zu dokumentieren, welche Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt dort zu erkennen sind.

Berge von Elefantenzähnen werden in Kenia verbrannt, um sie dem Markt zu entziehen. Damit beginnt der beeindruckende Dokumentarfilm »Anthropocene: The Human Epoch« der Kanadier Jennifer Baichwal, Edward Burtynsky und Nicholas de Pencier, der auch für die Bildgestaltung verantwortlich war. Sie schließen nach »Manufactured Landscape« (2006) und »Watermark« (2013) ihre Triologie ab, bei der sie sich mit den Folgen menschliches Handelns auf die Welt auseinander setzen. Der Mensch hat die Erde in den vergangenen 200 Jahren mehr verändert als jemals zuvor. In ihrem neuen Film, der als Europapremiere in Anwesenheit von Kultur-Staatsministerin Monika Grütters lief, zeigen sie solch extremen Eingriffe in die Landschaft in großen Bildern. Sie werden sachlich kommentiert, wenn beispielsweise die nackten Zahlen des Landschaftsverbrauchs genannt werden. Insgesamt arbeiteten sie fünf Jahre an dieser Produktion. Oft sind die atemberaubenden Bilder mit klassischer Musik unterlegt, die dadurch ihre Wirkung richtig entfalten können. Ihre These ist, daß der Mensch dabei ist, sich die Erde in aller Konsequenz untertan zu machen.
Kinostart: | 13.02.2019 in Internationale Filmfestspiele Berlin 13.09.2018 in Toronto International Film Festival 10.09.2020 in ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||||||
Genre: | Dokumentarfilm | ||||||||
Herstellungsland: | Kanada | ||||||||
Originalsprache: | Englisch | ||||||||
IMDB: | 1828 | ||||||||
Offizielle Webseite: |
Regie: | ![]() | Jennifer Baichwal |
![]() | Nicholas de Pencier | |
![]() | Edward Burtynsky | |
Drehbuch: | ![]() | Jennifer Baichwal |
Kamera: | ![]() | Nicholas de Pencier |
Schnitt: | ![]() | Roland Schlimme |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.