Dream Away
2018Der Arabische Frühling und die chaotischen Zustände danach raubten der Südspitze der Sinai-Halbinsel einen großen Teil ihres Reizes als beliebter Urlaubsort. Der ägyptische Filmemacher Marouan Omara und die bildende Künstlerin Johanna Domke aus Deutschland begleiten in ihrem Dokumentarfilm die Bewohner der einst so beliebten Stadt. Außerdem thematisieren sie, wie schwer es den Menschen fällt, ihren traditionellen Lebensstil mit dem ungezügelten Liberalismus in Einklang zu bringen, den der Tourismus an diesen Ort gebracht hat.
Kinostart: | 07.02.2019 in ![]() 18.10.2018 in London Film Festival 14.10.2018 in Chicago International Film Festival 02.10.2018 in Internationales Filmfestival Bergen 01.07.2018 in 53rd Karlovy Vary International Film Festival | ||||
---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||
Genre: | Dokumentarfilm | ||||
Herstellungsland: | Deutschland, Ägypten | ||||
Originalsprache: | Arabisch, Englisch, Ukrainisch, Russisch | ||||
IMDB: | 76 |
Regie: | ![]() | Johanna Domke |
![]() | Marouan Omara | |
Drehbuch: | ![]() | Johanna Domke |
![]() | Marouan Omara |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
2018 | Chicago International Film Festival Gold Hugo Best Documentary | Nominiert |
2018 | El Gouna International Film Festival Golden Star Feature Documentary Competition | Nominiert |
2018 | Karlovy Vary International Film Festival Best Documentary Over 60 Minutes | Nominiert |
2018 | London Film Festival Grierson Award Documentary Film | Nominiert |
2015 | Berlinale Berlinale Talents Doc Station Development Grant | Nominiert |
Datenstand: 06.05.2022 12:04:09Uhr