Der Prinz und der Dybbuk
2017Wer war Moshe Waks, der 1904 als Sohn eines armen jüdischen Schmiedes aus der Ukraine gebo-ren wurde und als Prinz Michał Waszyński 1965 in Italien starb? In "Der Prinz und der Dybbuk" nehmen die Regisseure Waszyńskis Spur auf und folgen ihm nach Polen, in die Ukraine und die USA, nach Italien, Israel und Spanien. Für ihr faszinierendes Porträt eines menschlichen Chamäleons, das kontinuierlich Namen, Religion, Titel und Länder wechselte, um seine eigene Lebensgeschichte wie ein Filmdrehbuch zu schreiben, wurden die beiden in Venedig mit dem Löwen für den Besten Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Kinostart: | 07.06.2018 in ![]() 2016 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||||||
Genre: | Dokumentarfilm | ||||||||
Herstellungsland: | Polen, Deutschland | ||||||||
Originalsprache: | Deutsch | ||||||||
IMDB: | 154 | ||||||||
Offizielle Webseite: |
Regie: | ![]() | Elwira Niewiera |
![]() | Piotr Rosołowski | |
Kamera: | ![]() | Piotr Rosołowski |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Rezensionen:
2018 | Camerimage Golden Frog Feature Documentary Films Competition | Nominiert |
2017 | Venice Film Festival Venezia Classici Award Best Documentary on Cinema | Nominiert |
2017 | Venice Film Festival Queer Lion | Nominiert |
Datenstand: 06.05.2022 23:31:56Uhr