Rammstein: Paris
2016Rammstein: Paris ist ein Videoalbum der deutschen Metal-Band Rammstein. Es wurde am 19. Mai 2017 veröffentlicht. Von der FSK ist das Album ab 16 Jahren freigegeben.
Die Audioaufnahmen sowie die Bilder für die Videoproduktion entstanden am 6. und 7. März 2012 während zwei Rammstein-Auftritten und einer Generalprobe im damaligen Palais Omnisports de Paris-Bercy.[2] Regie führte der Schwede Jonas Åkerlund, der bereits für die Rammstein-Videos Mann gegen Mann, Pussy, Ich tu dir weh und Mein Land verantwortlich war.[3] Bei den Dreharbeiten wurden Åkerlund zufolge pro Konzert 30 Kameras eingesetzt, bei der Generalprobe weitere zehn – insgesamt gab es 70 verschiedene Kamerapositionen. Der Schnitt habe zwei Jahre gedauert. Die Veröffentlichung wurde Åkerlunds Aussage nach zugunsten der 2015 erschienenen Dokumentation Rammstein in Amerika zurückgestellt.[4][5][6]
Die Audioproduktion lag wie bei allen sechs Studioalben der Band in der Verantwortung des schwedischen Produzenten Jacob Hellner. Mixing Engineer war Stefan Glaumann, der diese Aufgabe bereits bei den Alben Sehnsucht, Mutter, Reise, Reise und Rosenrot übernommen hatte.[7] Ebenfalls beteiligt waren die Toningenieure Ulf Kruckenberg, bei nahezu allen Albumproduktionen der Band involviert, sowie Tom van Heesch, der am 2007er Apocalyptica-Album "World's Collide" mitgearbeitet hatte.[8][9]
Kinostart: | 23.03.2017 in ![]() | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
weitere Titel: |
| ||||||||
Genre: | Dokumentarfilm, Konzertfilm | ||||||||
Herstellungsland: | Vereinigtes Königreich, Deutschland | ||||||||
Originalsprache: | Deutsch | ||||||||
IMDB: | 1846 |
Regie: | ![]() | Jonas Åkerlund |
Kamera: | ![]() | Eric Broms |
Produzent: | ![]() | Jacob Hellner |
Darsteller: | ![]() | Till Lindemann |
Wenn Sie diese Daten spenden möchten, dann wenden Sie sich gerne an uns.