Handwerkskunst
Wie man ein Surfboard aus Holz macht


Die meisten Surfboards bestehen aus einem Schaumstoffkern. Doch die Spezialität von Jonas Buchholz in Ettlingen sind Bretter, die innen hohl und außen aus Holz sind. Um möglichst ressourcenschonend zu arbeiten, nutzt der Schreiner eine frühere Balkonverkleidung aus Mahagoni. Zusammen mit dünnen Ahornstreifen bildet das die Außenseite des Surf-Bretts. In der Mitte befindet sich lediglich ein dünnes Holzgerippe zur besseren Stabilität. Denn das Board soll möglichst leicht sein. Entscheidend ist aber vor allem die Form, die das Surfen wesentlich beeinflusst. Vor rund 20 Jahren kam Jonas Buchholz zum Surfen. Als er dann eine Schreinerlehre begann, baute er sich irgendwann sein erstes Board aus Holz. Der Gedanke, pures Holz zu surfen, faszinierte ihn schon damals und begeistert ihn bis heute. Mit jedem neuen Holz-Surfbrett tüftelt er an seiner Technik, um ein möglichst perfektes Board zu bauen.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 23.06.2024 um 18:15 Uhr auf SR.
05.05.2025 05:00 Uhr SR
05.05.2025 05:00 Uhr SWR
04.05.2025 18:15 Uhr SR
04.05.2025 18:15 Uhr SWR
01.05.2025 08:40 Uhr SR
01.05.2025 07:55 Uhr SR
01.05.2025 07:55 Uhr SWR
01.05.2025 07:10 Uhr SR
01.05.2025 07:10 Uhr SWR
01.05.2025 06:25 Uhr SR
27.04.2025 18:15 Uhr SR
27.04.2025 18:15 Uhr SWR
20.04.2025 18:15 Uhr SR
20.04.2025 18:15 Uhr SWR
19.04.2025 12:00 Uhr SR
19.04.2025 12:00 Uhr SWR
18.04.2025 07:20 Uhr SR
18.04.2025 07:20 Uhr SWR
18.04.2025 06:35 Uhr SWR
18.04.2025 06:35 Uhr SR