Fährpassagen

Sansibar - Mit Dhaus durch den Sansibar-Archipel

Bildquelle: Pressebild (ard2017)
Bildquelle: Pressebild (ard2017)

Die Dokureihe stellt Fährverbindungen in unterschiedlichen Teilen der Welt vor. In dieser Folge: Der Verkehr zwischen den Inseln des Sansibar-Archipels und zum Festland ist geprägt von der Nutzung der Dhau-Boote. Obwohl die Moderne Einzug gehalten hat, ist der Einsatz dieser traditionellen Fähren unverzichtbar für den Transport von Menschen und Waren.

Der Sansibar-Archipel ist eine Gruppe von drei größeren und mehreren kleineren Inseln, die zu Tansania gehören. Täglich verkehren Fähren und moderne Schnellboote zwischen Daressalam auf dem Festland und Sansibar-Stadt. Daneben kommt den traditionellen Dhau-Fähren eine wichtige Rolle beim Warentransport und dem Personenverkehr zwischen den einzelnen Inseln des Archipels zu. Dhau ist eine Sammelbezeichnung für eine Vielzahl unterschiedlicher Segelschiffe aus Holz, die seit etwa tausend Jahren fast unverändert gebaut werden.

Typisches gemeinsames Merkmal ist ein langer und flacher, schräg aus dem Kiel hervorgehender Vorsteven. Daneben besitzen Dhaus

Textquelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 23.06.2024 um 12:00 Uhr auf ARD alpha.