Etwas Schönes bleibt

Wenn Kinder trauern

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Der Tod der Eltern hinterlässt immer eine Wunde, in jedem Alter. Je jünger ein Kind ist, desto tiefer ist diese Wunde. Wie lässt sich mit einem Kind über Trauer sprechen, wie kann man sie ihm erklären? Wie kommt ein Kind mit einer solchen Katastrophe zurecht und wie kann es sie annehmen? In New Jersey begleitet die Organisation Good Grief trauernde Kinder mit Gruppentherapien und Workshops, in denen sie ihren Schmerz und ihre Wut ausleben können.


Kimmy, Nicky, Peter, Nora, Nolan und Mikayla sind zwischen fünf und zehn Jahre alt. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie haben gerade einen Elternteil verloren, Peter alle beide. Der Dokumentarfilm begleitet die sechs jungen Protagonisten über die Dauer von einem Jahr und hört ihnen dabei vor allem zu - ob in der Familie oder bei wöchentlichen Treffen der NGO Good Grief in New Jersey, wo die Kinder in Gruppengesprächen und Workshops ihre Gefühle, ihre Angst, ihr Vermissen und ihre Wut ausleben können.

Hier gibt es mehrere Räume, in denen die Kinder spielerisch versuchen können, ihr Trauma zu verarbeiten: Einer der Räume ist mit einem Krankenhausbett ausgestattet, auf dem ein Teddybär liegt, von dem sich das Kind verabschieden kann. In einem anderen Raum wiederum befindet sich ein Sandkasten, in dem die Kinder ein Begräbnis mit einem Sarg und einem Leichenwagen im Miniaturformat nachspielen können. In einem weiteren Raum, dem „Volcano room“, können die Kinder ihre Wut herausschreien.

Der Tod…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 25.05.2024 um 02:15 Uhr auf arte.

25.05.2024
02:15
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716596100
Schlagwörter:Psychologie, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
25.05.2024 02:15 Uhr arte
01.07.2021 01:00 Uhr arte