Die Hamburger Schule - Musikszene zwischen Pop und Politik

Über den Kiez in die Charts

Deutschsprachige Texte mit intellektuellem Anstrich, Gitarrenrock mit Gesellschaftskritik und eine ganz eigene Coolness: Die Hamburger Schule ist eine der bedeutendsten Musikrichtungen in der deutschen Popmusikgeschichte. Tocotronic, Blumfeld, Die Sterne und die Goldenen Zitronen, sie waren die wichtigsten deutschsprachigen Bands in den 1990er-Jahren und haben Musiker*innen, Bildende Künstler*innen und Filmschaffende beeinflusst.


Die sogenannte Hamburger Schule ist eine der bedeutendsten Musikrichtungen der deutschen Popmusik-Geschichte. Tocotronic, Blumfeld, Die Sterne, Die Braut haut ins Auge oder Die Goldenen Zitronen: Sie waren die wichtigsten deutschsprachigen Bands in den 1990er-Jahren und sind zum Teil bis heute erfolgreich. Die zweiteilige Dokumentation von Natascha Geier verfolgt die Geschichte dieser einzigartigen und einflussreichen Musikrichtung.

Der erste Teil "Über den Kiez in die Charts" schildert den Beginn der Hamburger Schule mit Bands wie Die Goldenen Zitronen, Huah!, Kolossale Jugend oder Musiker Rocko Schamoni. Aus Protest gegen Rassismus, Rechtsradikalismus und die Wiedervereinigung einerseits und auch gegen die Banalität der deutschen Schlagermusik entwickelt sich auf dem Hamburger Kiez eine neue Musikszene mit politischer Haltung. Mitte der 1990er-Jahre wird die Hamburger Schule mit Die Sterne, Blumfeld oder Tocotronic auch kommerziell erfolgreich und gleichzeitig in den Feuilletons gefeiert.

Mit Rocko Sc…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 25.05.2024 um 00:45 Uhr auf Radio Bremen TV.

25.05.2024
00:45
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1716590700
Schlagwörter:Musikprogramm, Dokumentation/Reportage, Rock/Pop
Alternative Ausstrahlungstermine:
01.06.2024 01:35 Uhr NDR
01.06.2024 01:35 Uhr Radio Bremen TV
25.05.2024 00:45 Uhr NDR
25.05.2024 00:45 Uhr Radio Bremen TV
24.05.2024 04:45 Uhr NDR
24.05.2024 04:45 Uhr Radio Bremen TV