Jane Fonda - Eine Rebellin in Hollywood

Frankreich 2018

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Jane Fonda verkörpert wie kaum eine andere Ikone die Mythen ihres Landes und offenbart gleichzeitig dessen Widersprüche. Sie ist alles in einem: Erbin von Hollywoods Starsystem und Muse des französischen Autorenfilms, Oscarpreisträgerin und Aktivistin, Feministin und Aerobic-Queen. In einem einzigen Leben vereint Jane Fonda alle Gesichter Amerikas, ohne jemals ihre persönliche Integrität aufzugeben. An ihrem Beispiel beleuchtet das Porträt kultur- und politikgeschichtliche Zusammenhänge und ergründet ein typisch amerikanisches Phänomen.


Auf Jane Fondas Gesicht und Körper überlagern sich mehrere scheinbar unvereinbare Klischees: Das hübsche Gesicht von Henry Fondas Tochter, 1960 erstmals auf der Leinwand, wurde 1968 vom Bild der Sexbombe Barbarella abgelöst. An deren Stelle trat die Aktivistin, die der Welt ihr politisches und feministisches Engagement offenbarte. Als 40-Jährige widmete sie sich einem neuen Ideal: dem Körperkult.

Jane Fonda im Bodysuit, gertenschlank und mit Föhnfrisur, ersetzte im kollektiven Unbewussten dauerhaft die "Hanoi Jane" genannte Aktivistin; und die Aerobic-Queen verdrängte auch die zweifache Oscarpreisträgerin. Während des 15-jährigen Verschwindens aus dem Kino- und Fernsehprogramm setzte sich für die Nachwelt das Bild einer aktiven und energiegeladenen Frau fest, die aus dem Kampf gegen das Alter eine Aerobic-Routine machte.

Seit sie 2005 wieder Filmrollen übernahm, änderte sich die Lage: Mit 70, dann mit 80 Jahren bekennt sich Jane Fonda distanziert und selbstironisch zu ihren Großmutterrollen…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 19.05.2024 um 22:10 Uhr auf arte.