Gewerkschaften - Warum sie jetzt neu gefordert sind

Moderation: Jo Hiller

Bildquelle: Pressebild (ard2017)
Bildquelle: Pressebild (ard2017)

Sie haben eine lange Geschichte und sie haben viel für uns erreicht – die Gewerkschaften. Rund 70 Prozent aller Deutschen halten starke Gewerkschaften für wichtig in unserer Gesellschaft, aber nur 18 Prozent sind auch dort organisiert. Vielen erscheinen sie veraltet, verkrustet, zu sehr mit sich beschäftigt. Dabei sind sie in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung, der Leiharbeiter und Minijobber ganz neu gefordert und wichtiger denn je. Wo stehen die Gewerkschaften heute und wie haben sie sich gewandelt? Wie arbeiten sie und wie sind sie für die Zukunft aufgestellt?

Textquelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 20.04.2024 um 21:17 Uhr auf tagesschau24.

20.04.2024
21:17
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713640620
Schlagwörter:Bildungsfernsehen, Recht/Justiz, Arbeitsmarkt, Berufswelt
Alternative Ausstrahlungstermine:
21.04.2024 01:30 Uhr tagesschau24
20.04.2024 21:17 Uhr tagesschau24