Damals in Australien (3/4)
Schmuggel, Mord & Todesstrafe


Als ehemalige britische Sträflingskolonie trägt Australien das Verbrechen sozusagen in seiner DNA. Ende April 1770 erreicht Kapitän James Cook die Ostküste Australiens und nimmt das Land als New South Wales für die britische Krone in Besitz. Die Deportationen von Sträflingen nach Australien beginnen 1787 und dauern hundert Jahre an. Insgesamt werden mehr als 160.000 Verbrecher in die entfernte Kolonie verbannt. Zur Strafe werden sie als billige Arbeitskräfte der ersten Siedler eingesetzt und stellen somit einen großen Teil der ersten Europäer in „Terra Australis“.
Auch Alkohol und Drogen spielen in der Kriminalgeschichte Australiens eine unrühmliche aber entscheidende Rolle. Ende des 18. Jahrhunderts ist Rum sogar übliches Zahlungsmittel und noch 1901 sind 40 % aller Straftaten, die vor Gericht landen, auf Trunkenheit zurückzuführen. Berauschen sich die Australier Anfang des 20. Jahrhunderts mit Opium, sind es in den Folgejahren die Verbrechen mit der „Modedroge“ Kokain, die zur Gründ
Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 14.04.2024 um 01:30 Uhr auf phoenix.
22.07.2024 02:45 Uhr phoenix
21.07.2024 21:45 Uhr phoenix
14.04.2024 15:30 Uhr phoenix
14.04.2024 01:30 Uhr phoenix