Öl. Macht. Geschichte (1/2)

Der Weg ins Erdölzeitalter

Quelle: Pressebild (ard2017)
Quelle: Pressebild (ard2017)

Die Entdeckung des Erdöls glich seinerzeit einem Wunder: Petroleumlampen erhellten Wohnzimmer wie nie zuvor, ölbetriebene Maschinen arbeiteten so effektiv wie 50 Arbeiter. Seine Kraft bescherte der Menschheit ein nie gekanntes Wirtschaftswachstum.


Wirtschaftlicher und geopolitischer Machtfaktor
Die Erdölraffinerie in Ras Tanura, Saudi-Arabien ist Hauptquartier des von König Abdul Aziz gegründeten amerikanischen Unternehmens "Saudi Aramco".

Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Aufstieg des Erdöls. 50 Jahre später verhalf Benzin dem Auto zu einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte. Im 21. Jahrhundert erweiterte sich die Stoffpalette des petromodernen "Way of Life" immer rasanter: Reinigungsmittel, Pharmaka, Kosmetik, Plastikspielzeug - keine Kreditkarte ohne Plastik, und auch die Computerwelt ist eine Öl-Welt. Tastaturen und Monitore, Smartphone- und Tablet-Gehäuse alles basiert auf dem Rohstoff. Deshalb war und ist der Ölpreis die wichtigste Zahl der Erde.

Andreas Sawall zeichnet in zwei Teilen den weltweiten Siegeszug des Erdöls nach. Von den Anfängen seiner industriellen Ausbeutung in den USA zum wichtigsten Schmierstoff internationaler Beziehungen und Auslöser globaler Krisen.

Anhand zahlreicher Fundstücke aus internationalen Archive…

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 20.04.2024 um 05:45 Uhr auf phoenix.

20.04.2024
05:45
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1713584700
Schlagwörter:Wirtschaft, Technik, Geschichte, Dokumentation/Reportage
Alternative Ausstrahlungstermine:
21.04.2024 03:45 Uhr phoenix
20.04.2024 05:45 Uhr phoenix
29.08.2023 09:00 Uhr arte
06.09.2022 00:45 Uhr phoenix
05.09.2022 20:15 Uhr phoenix
08.04.2022 09:30 Uhr arte
06.10.2021 10:00 Uhr arte
24.09.2021 09:55 Uhr arte
21.09.2021 20:15 Uhr arte