Stars & Talente by Leona König
"Stars & Talente by Leona König" stehen wieder im ORF-Rampenlicht! Während schon die Vorbereitungen für die diesjährige Ausgabe des Musikförderpreises "Goldene Note" laufen - Audition ist am 12. April (Details unter https://im-foundation.com/auditions-der-goldenen-note- 2025/) - geht am Sonntag, dem 23. März 2025, die fünfte Staffel der ORF-Reihe "Stars & Talente" mit weiteren fünf Folgen in die zweite Halbzeit. Die leidenschaftliche Nachwuchsförderin Leona König, Initiatorin und Moderatorin beider Formate, bringt jeweils sonntags um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON aufstrebende junge Musikerinnen und Musiker - allesamt Finalistinnen und Finalisten der "Goldenen Note 2024" - wieder mit arrivierten Künstlergrößen zusammen. Das Format begleitet die hochbegabten Kinder und Jugendlichen so ein weiteres Stück ihres Weges. Zum Auftakt kommt es zu einer kreativen Begegnung zwischen dem chilenisch-US-amerikanischen Tenor Jonathan Tetelman und dem in Klosterneuburg/Niederösterreich lebenden zehnjährigen Violinisten Nikoloz Menabde mit georgisch-ukrainischen Wurzeln. Begleitet von Jungpianistin Sunny Ritter, Gewinnerin der "Goldenen Note 2022", steht am Ende der Sendung ein musikalischer Auftritt von Star und Talent mit der weltberühmten Tenor-Arie "E lucevan le stelle" ("Und es leuchten die Sterne") aus Giacomo Puccinis Oper "Tosca". Davor trifft Leona König die beiden getrennt zum persönlichen Gespräch. Tetelman: "Offensichtlich viel Potenzial" Ausgerechnet mit einer "Tosca"-Inszenierung im Theater an der Wien gab Startenor Jonathan Tetelman 2022 sein Wien-Debüt und deklariert den Klassiker als seine Lieblingsoper von Puccini: "Ein richtiger Opernthriller mit allen Zutaten, die ein guter Krimi braucht", betont der Sänger, der kürzlich erst von New York nach Berlin zog, wo ihn die Energie der Stadt, die Kunst und Musik so begeistern. Vor allem mit der Hauptpartie des Malers Mario Cavaradossi könne er sich gut identifizieren, wie er im Gespräch mit Leona König erzählt. Eine Tenor-Rolle, obwohl der Künstler zunächst das Bariton-Fach studiert hatte: "Das war eine Fehldiagnose, dass man mich zunächst für einen Bariton gehalten hat. Erst im zweiten Anlauf habe ich dann die Ausbildung als Tenor, der ich immer war, bekommen", berichtet der in Chile geborene US-Amerikaner. Das Singen habe ihn schon sehr früh interessiert. Daher begann seine eigene Karriere, die ihn von der Klassik über den Jazz und Rock - inklusive Auftritten mit eigener Band oder als DJ - wieder zur Klassik führten, bereits im Kindesalter im Chor "Das war ein Knabenchor, ähnlich dem der Wiener Sängerknaben, mit denen ich zuletzt bei 'Christmas in Vienna' aufgetreten bin", so Tetelman. Die Förderung des musikalischen Nachwuchses liegt ihm persönlich sehr am Herzen, angefangen bei seinen zwei eigenen, noch sehr jungen Töchtern, die er klassisch erziehen will. "Die beiden wachsen nun einmal in meiner Welt auf, ich glaube, da haben sie keine andere Wahl", scherzt Tetelman. Von Leona Königs Schützlingen Nikoloz Menabde und Sunny Ritter zeigt sich der Opernstar noch vor den gemeinsamen Proben sofort angetan: "Die beiden sind noch sehr jung, aber sie strahlen und haben offensichtlich viel Potenzial für diese Musikrichtung." Menabde: "Ich will immer besser werden!" Als Nachwuchskünstler dieser "Stars & Talente"-Ausgabe steht noch vor dem gemeinsamen Auftritt im Konzertsaal des Wiener Palais Ehrbar der junge Violinist Nikoloz Menabde im Mittelpunkt der Sendung. Gemeinsam mit dem zehnjährigen Buben besucht Leona König das Haus der Musik, auf den Spuren weiterer Klassikgrößen wie Mozart und Beethoven. Ersterer ist Nikos großes Vorbild, mit zweiterem habe er nur die Frisur gemein, scherzt der hochbegabte Sohn einer Geigerin und eines Dirigenten. Und: "Ich habe mit fünf mein erstes Lied komponiert, Beethoven erst mit zwölf", ergänzt der junge Musiker, der mit rund vier Jahren schon seine erste Violine bekam, augenzwinkernd.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 24.03.2025 um 03:35 Uhr auf ORF 2.
17.04.2025 10:40 Uhr ORF 2
13.04.2025 17:55 Uhr ORF 2
10.04.2025 10:40 Uhr ORF 2
06.04.2025 17:55 Uhr ORF 2
03.04.2025 10:40 Uhr ORF 2
01.04.2025 04:35 Uhr ORF 2
30.03.2025 18:00 Uhr ORF 2
27.03.2025 10:40 Uhr ORF 2
24.03.2025 03:35 Uhr ORF 2
23.03.2025 17:55 Uhr ORF 2
14.01.2025 10:40 Uhr ORF 2
12.01.2025 17:35 Uhr ORF 2
02.01.2025 11:30 Uhr ORF 2
23.12.2024 03:20 Uhr ORF 2
19.12.2024 11:10 Uhr ORF 2
05.12.2024 11:05 Uhr ORF 2
01.12.2024 17:55 Uhr ORF 2
10.12.2023 18:00 Uhr ORF 2
15.05.2022 18:00 Uhr ORF 2
08.05.2022 18:00 Uhr ORF 2