Genuss mit Zukunft
Safran, Sauerrübe, Weinbau wie vor 100 Jahren
Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte. Immer mehr Menschen besinnen sich auf das, was vor der Haustür wächst. In der Reihe "Genuss mit Zukunft" werden solche Menschen und ihre Produkte vorgestellt. Diesmal geht es um Spezialitäten aus dem Elsass in Frankreich.
Früh am Morgen läuft Marc Pfefen über sein Safranfeld nahe Colmar. Er muss schnell sein und noch vor Sonnenaufgang alle Safranblüten ernten. "Sobald die Blüte sich öffnet, leidet die Qualität des Safrans", erklärt er. Eigentlich war Marc Pfefen Qualitätsmanager in der Lebensmittelindustrie. Mit 40 hat er den Job an den Nagel gehängt, um seinen Traum wahr zu machen.
Bereits im Mittelalter wurde im Elsass Safran angebaut, denn das Mikroklima rund um Colmar ist dafür richtig. Direkt nach der Ernte zupft der Safranbauer mit Familie und Freunden die Safranfäden. Drei bis sechs Fäden können es pro Blüte sein. Zu Spitzenzeiten müssen sie bis zu 25.000 Blüten am Tag verarbeiten.
Die Sauerrübe, auf Elsässisch Sueri Ruewe, ist ein verkanntes Stiefkind unter den Gemüsen. Bauer Jean-Marie Frieh lebt mit seiner Familie in Holzwihr, sie stellen vor allem Sauerkraut her. Ein kleines Feld haben sie für die Sauerrübe reserviert. Das Wintergemüse bringt Abwechslung in die Küche.
Weinbau wie vor 100 Jahren, das ist für Christian Binner die Zukunft. Hier wird mit Pferden gepflügt, schwere Maschinen sind auf dem Weingut Binner tabu. "Wir wollen die Pflanzen so wenig wie möglich stören", erklärt Christian Binner. Um die ganze Traube zu nutzen, stellt die Lebensgefährtin des Winzers, Michèle Ramponie, aus den Kernen kaltgepresstes Traubenkernöl her, es schmeckt sogar nach der jeweiligen Traubensorte.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 24.03.2025 um 06:50 Uhr auf NDR.
04.05.2025 15:40 Uhr SR
04.05.2025 15:40 Uhr SWR
02.05.2025 06:10 Uhr SR
01.05.2025 18:15 Uhr SR
27.04.2025 17:00 Uhr SR
27.04.2025 17:00 Uhr SWR
24.04.2025 06:45 Uhr SR
24.04.2025 04:15 Uhr SR
21.04.2025 18:15 Uhr SR
18.04.2025 18:15 Uhr SR
24.03.2025 06:50 Uhr NDR
23.03.2025 16:00 Uhr NDR
10.03.2025 06:50 Uhr NDR
09.03.2025 16:00 Uhr NDR
31.01.2025 05:20 Uhr SR
09.01.2025 04:30 Uhr RBB
08.01.2025 13:10 Uhr RBB
19.12.2024 02:35 Uhr RBB
18.12.2024 13:10 Uhr RBB
12.12.2024 02:40 Uhr RBB