Kampf ums Brot - die Zukunft der Bäcker
aus der Reihe Erlebnis Hessen
Sie trotzen dem Bäckersterben mit neuen Ideen und besinnen sich aufs traditionelle Handwerk: Bäckereien wie die von Familie Fink aus Steinau an der Straße. Bei ihnen gibt es keine Brote aus Backmischungen, wie sie in Großbetrieben verwendet werden. Sie beziehen ihr Mehl von einer der letzten regionalen Mühlen. Daraus machen sie hochwertige Teige, deren Geheimnis vor allem eines ist: Zeit! Mit mobilen Holzbacköfen fahren sie auf Märkte, wo die Kundschaft sehnsüchtig ihre natürlichen Brote erwartet.
Auch Marco Langsdorf aus Gießen kämpft ums gute Brot und lädt zum 'Backen im Schaufenster' ein. Man kann ihm zuschauen, Fragen stellen und erfahren, was die Qualität von Backwaren ausmacht.
Der Film zeigt außerdem, wodurch es zu Versorgungsengpässen bei Mehl und Getreide kommt. Und wie Forscher zusammen mit Landwirten und Bäckern wieder eine Weizen-DNA-Vielfalt auf die Felder bringen wollen - auch als Antwort auf den Klimawandel.
Wird das neue Mehl die Erwartungen erfüllen? Können sich die Bäcker mit ihren neuen Konzepten behaupten? Und hat das traditionelle Bäckerhandwerk eine Zukunft?
Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 24.03.2025 um 08:55 Uhr auf HR.
24.03.2025 08:55 Uhr HR
19.03.2025 04:20 Uhr HR
18.03.2025 21:00 Uhr HR
12.02.2024 09:25 Uhr HR
08.02.2024 10:00 Uhr ARD alpha
07.02.2024 17:30 Uhr ARD alpha
31.01.2024 03:05 Uhr HR
30.01.2024 20:15 Uhr HR
27.08.2023 05:25 Uhr HR
26.08.2023 18:45 Uhr HR
24.08.2023 11:15 Uhr ARD alpha
23.08.2023 18:45 Uhr ARD alpha
15.08.2023 20:15 Uhr HR