alpha-thema Gespräch
Bakteriophagen – neue Wege in der Medizin
Bakteriophagen werden seit mehr als 100 Jahren erfolgreich gegen bakterielle Infektionen eingesetzt und gelten als Hoffnungsträger im Kampf gegen multiresistente Keime. Während in einigen Ländern der früheren Sowjetunion seit den 1940er Jahren Phagentherapie zur gängigen medizinischen Versorgung zählt, wurde in den westlichen Ländern überwiegend auf Antibiotika gesetzt. Warum seit einigen Jahren auch im Westen verstärkt an Phagen geforscht wird und was die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse sind, darüber spricht Mirjam Kottmann mit ihren Gästen.
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Carolin Wendling erforscht am Max von Pettenkofer-Institut die Zusammenhänge zwischen Bakteriophagen und Bakterien. Sie trägt dazu bei, das menschliche Darmmikrobiom besser zu verstehen und zielt gleichzeitig darauf ab, alternative Behandlungsmethoden für multiresistente Bakterien zu entwickeln.
Dr. Kilian Vogele, Biophysiker und Mitbegründer des Biotech-Startups Invitris, hat mit seinem Team eine Technologie-Plattform entwickelt, um Bakteriophagen synthetisch herzustellen. Das Ziel ist die kostengünstige Produktion neuartiger Arzneimittel für die Bakteriophagentherapie mit Hilfe moderner Technologien und künstlicher Intelligenz.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 26.02.2025 um 21:45 Uhr auf ARD alpha.
10.04.2025 16:05 Uhr ARD alpha
09.04.2025 21:50 Uhr ARD alpha
03.04.2025 16:00 Uhr ARD alpha
02.04.2025 21:45 Uhr ARD alpha
13.03.2025 16:05 Uhr ARD alpha
12.03.2025 21:50 Uhr ARD alpha
27.02.2025 16:00 Uhr ARD alpha
26.02.2025 21:45 Uhr ARD alpha
05.02.2025 16:00 Uhr ARD alpha
04.02.2025 21:45 Uhr ARD alpha
30.01.2025 16:00 Uhr ARD alpha
29.01.2025 21:45 Uhr ARD alpha
23.01.2025 16:05 Uhr ARD alpha
22.01.2025 21:50 Uhr ARD alpha
16.01.2025 16:00 Uhr ARD alpha
15.01.2025 21:45 Uhr ARD alpha
12.12.2024 16:00 Uhr ARD alpha
11.12.2024 21:45 Uhr ARD alpha
28.11.2024 16:00 Uhr ARD alpha
27.11.2024 21:45 Uhr ARD alpha