Zu Tisch
Weissensee in Kärnten, Österreich
Wie ein Fjord liegt der Weissensee tief eingeschnitten im Tal, direkt zu Füßen der Gailtaler Alpen. Im Winter wird der Bergsee zu einer spiegelglatten Eisfläche.
Es ist Dezember und die Zeit der Weihnachtsbräuche. In der evangelischen Gemeinde Weissensee sind sie etwas anders als im übrigen Österreich.
Der 500 Jahre alte Gralhof liegt direkt am See. Corinna und Michael Knaller haben drei Kinder und wohnen mit Michaels Eltern, Gretel und Chrischtel Knaller unter einem Dach.
Am 23. Dezember werden die letzten Weihnachtskekse gebacken. Corinna Knaller probiert ein neues Rezept aus, bei dem der Mürbeteig mit schwarz-grünem Kürbiskernöl verfeinert wird. In der großen Wohnküche bereitet Großmutter Gretel Knaller ein traditionelles Kärntner Wintergericht zu: Kletzennudeln. Am Weißensee werden sie auch "Rote Krapfen" genannt. "Kletzen" sind Birnen einer besonderen Sorte, die erst durch das Dörren bzw. Trocknen ihren typischen süßlichen Birnengeschmack entfalten. Die "Kletzen" werden mit Quark (österreichisch: Topfen) vermischt und kunstvoll in Teigtaschen gefüllt. Das typische Merkmal dieser Teigtaschen ist ihr "gekrendelter" Rand. "Krendeln" wird das zackenartige Verschließen des Teigrands genannt und erfordert schon eine Menge Übung.
Zum Fest stehen bei vielen Familien am Weissensee geräucherte Würste (österreichisch Selchwürstel) mit Sauerkraut und Schwarzbrot auf dem Tisch. Das Räuchern hat in den Bergen eine lange Tradition - so wurde das Fleisch früher konserviert und hielt einen ganzen Winter lang.
"Zu Tisch" reist in die Regionen Europas und schaut bei der Zubereitung traditioneller Gerichte zu. Die Küchenkultur europäischer Landschaften offenbart ihren Reichtum und weckt Verständnis für eine vielleicht fremde Lebensart. Rezepte können über Teletext und Internet abgerufen werden: www.arte.tv/zutisch.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 06.02.2025 um 04:05 Uhr auf arte.
16.04.2025 04:15 Uhr arte
13.04.2025 18:40 Uhr arte
12.04.2025 10:50 Uhr arte
06.04.2025 18:40 Uhr arte
05.04.2025 10:50 Uhr arte
30.03.2025 18:40 Uhr arte
30.03.2025 05:30 Uhr arte
29.03.2025 10:50 Uhr arte
23.03.2025 18:40 Uhr arte
22.03.2025 10:15 Uhr arte
18.03.2025 15:45 Uhr arte
16.03.2025 18:40 Uhr arte
15.03.2025 11:10 Uhr arte
10.03.2025 06:50 Uhr arte
09.03.2025 18:40 Uhr arte
08.03.2025 11:15 Uhr arte
07.03.2025 11:55 Uhr arte
03.03.2025 06:45 Uhr arte
02.03.2025 18:40 Uhr arte
01.03.2025 11:20 Uhr arte