Philip K. Dick und wie er die Welt sah

Frankreich 2014

Bildquelle: Pressebild (ard2017)
Bildquelle: Pressebild (ard2017)

Philip Kindred Dick schrieb zahlreiche Romane und Kurzgeschichten, die als Vorlage für einige Klassiker unter den Science-Fiction-Filmen dienten, etwa "Total Recall", "Blade Runner" und "Minority Report".

Dicks Werk wird oft mit dem von Kafka, Orwell oder Asimov verglichen. Seine Geschichten stehen heute sinnbildlich für die Frage nach dem Wesen und der Realität des Menschseins: Was unterscheidet den Menschen von der Maschine? Während er zu Lebzeiten verkannt wurde, gilt er heute, mehr als 30 Jahre nach seinem Tod, als wohl größter Visionär des digitalen Zeitalters.

Weil Dick an Platzangst litt, verließ er nur selten die kalifornische Vorstadt, in der er lebte. Doch in seiner Fantasie reiste er durch unzählige Welten - nicht selten unter dem Einfluss von Amphetaminen. In seinen 45 Romanen und 120 Kurzgeschichten widmete er sich heute sehr aktuellen Themen wie virtuellen Welten, totalitären Gesellschaften, der technologischen Versklavung und Umweltkatastrophen.

Anhand eines der wenigen Interviews,

Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 03.12.2023 um 23:30 Uhr auf arte.

03.12.2023
23:30
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: nein
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1701642600
Schlagwörter:Porträt/Biografie, Dokumentation/Reportage, Literatur
Alternative Ausstrahlungstermine:
03.12.2023 23:30 Uhr arte
14.10.2017 05:55 Uhr arte
08.10.2017 22:05 Uhr arte
02.03.2016 22:00 Uhr arte