Hargila - Der Storch und die Frauen
Der Storch und die Frauen


Der Große Adjutant, auch Hargila genannt, ist mit einer Flügelspannweite von über 2,50 Metern einer der größten Störche der Welt. Früher war er in Feuchtgebieten von Pakistan bis Kambodscha zu finden. Doch mit der Ausbreitung des Menschen schwindet sein Lebensraum immer mehr. Heute gibt es weltweit nur noch etwa 1.200 Hargilas. Die meisten von ihnen leben im nordostindischen Bundesstaat Assam. Und das nicht ohne Grund. Einheimische Landfrauen, angeführt von der Zoologin Purnima Devi Barman, kämpfen seit einigen Jahren für das Überleben des am stärksten bedrohten Vogel Indiens. Sie nennen sich die "Hargila Army" und klären mit Musik, Tanz und Kultur ihre Mitmenschen über den Storch und seine Bedeutung für ihre Umwelt auf. Die Hargilas sind keine beliebten Nachbarn. Als Aasfresser haben sie das Image von unhygienischen Unglücksboten. Ihre Nester werden regelmäßig zerstört, wenn sie zu nahe an den Dörfern brüten. Dieser Film taucht tief in die exotische und kämpferische Welt der Hargila Army ein. Er begleitet die Frauen auf ihren Informationszügen und beim Herstellen und Verkaufen des Hargila-Merchandising. Der Erlös kommt nicht nur den Störchen zugute, er beschert den Tierschützerinnen auch ökonomische Unabhängigkeit und ein neues, starkes Selbstgefühl in einer männlich dominierten Gesellschaft. Durch ihre Arbeit setzt langsam ein Umdenken bei der lokalen Bevölkerung ein, aber die Frauen sind noch lange nicht am Ziel. Wenn der Hargila ausstirbt, werden viele weitere Arten folgen. Und nicht zuletzt steht auch das Überleben der Menschen in der Region auf dem Spiel.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 02.12.2023 um 14:45 Uhr auf Phoenix.
03.02.2024 18:35 Uhr arte
28.01.2024 19:30 Uhr arte
05.12.2023 02:45 Uhr Phoenix
02.12.2023 14:45 Uhr Phoenix