Mystischer Südschwarzwald - Sagen, Legenden und magische Orte

Sagen, Legenden und magische Orte

Der Südschwarzwald ist von mystischen Orten, Kraftorten und geheimnisvollen Plätzen durchzogen. Oft ranken sich geheimnisvolle Geschichten um diese Orte. Sie üben eine ungeahnte Anziehungskraft auf die Menschen aus, die sie besuchen. Die Heidenkirche auf dem Löcherberg in der Ortenau ist ein Kraftort - riesige Sandsteinfelsen, gewaltige Steinblöcke, vermutlich früher ein Ort heidnischer Riten. Schwarzwaldschamane Konrad Stiefvater verbindet sich hier mit den Kräften der Natur und des Waldes. Der Wald birgt auch andere keltische Kultstätten wie den Siebenfelsen in Yach am Fuße des Rothardsbergs oder den spitzen Stein im Simonswäldertal. Die Gesteinsformationen wirken, als hätten einst Riesen Murmeln gespielt. Auf dem Kandel sollen die Kelt:innen ihren Sonnengott verehrt haben. Der Kandel wurde zum "Hexenberg" des Schwarzwaldes. Mit seinem riesigen, aus dem Wald herausragenden Felsen galt er im Mittelalter sogar als Sitz des Teufels.

Textquelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 02.12.2023 um 05:15 Uhr auf Phoenix.