1870/71 Fotografien eines vergessenen Krieges

Dokumentation Deutschland 2020

Bildquelle: Pressebild (ard2017)
Bildquelle: Pressebild (ard2017)

Im Fokus der Dokumentation stehen spektakuläre Fotografien aus dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71. Sie zählen zu den frühesten Kriegsfotografien überhaupt: Ihre Wiederentdeckung ermöglicht einen neuen Zugang zu dem historischen Ereignis, das sich 2020 zum 150. Mal jährt.

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war von Bismarck provoziert worden - als Mittel zur Gründung des Deutschen Reichs im Januar 1871. Auf französischer Seite folgte dem verlorenen Krieg ein Bürgerkrieg: der Aufstand durch die Pariser Kommune. Die Kommunarden wollten die Kapitulation Frankreichs nicht hinnehmen, in der "blutigen Maiwoche" von 1871 wurde ihr Aufstand durch Hinrichtungen brutal niedergeschlagen.

Der Bildwissenschaftler und Kunsthistoriker Paul Mellenthin hat in jahrelanger Forschungsarbeit die Aufnahmen weltweit gesucht, entdeckt und analysiert. In Frankreich wie in Deutschland traf er private Sammler, Archivare und Museumskuratoren, die ihm ihre Archive öffneten, um gemeinsam zu reflektieren: Wie

Textquelle: Presseportal

Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 23.11.2023 um 03:10 Uhr auf arte.

23.11.2023
03:10
Livestream
Audio-Format:stereo
Bild-Format:16:9
Farbe:farbe
Audio-Beschreibung: nein
Hörhilfe: ja
HDTV: nein
Logo-Event: nein
VPS:1700705400
Schlagwörter:Deutschland, Frankreich, Geschichte, Dokumentation/Reportage, Medien
Alternative Ausstrahlungstermine:
23.11.2023 03:10 Uhr arte
12.11.2023 03:00 Uhr arte
03.09.2020 11:30 Uhr arte