Europas hoher Norden
Lappland und Finnmark


Rau und herb sind Klima und Landschaft im äußersten Norden Skandinaviens, vor allem im Winter. Das beste Rezept gegen die winterliche Schwermut ist ein Terminplan voller Aktivitäten, gefüllt zum Beispiel mit Plänen, nach den riesigen Königskrabben in der eisigen Barentssee zu tauchen. Hin und wieder stößt man auf versunkene Schiffe oder Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg.
Nur wenige tausend Einwohner hat Kirkenes, der wichtigste Ort an der norwegisch-russischen Grenze. Hier lebt Luba. Sie stammt aus Russland, wohnt aber schon lange in Norwegen und betätigt sich als interkulturelle Vermittlerin. Sie organisiert auch das alljährliche winterliche Barents-Spektakel. Diesmal kann sie sogar Königin Sonja begrüßen.
Die Spitze Europas teilen sich Norwegen, Schweden, Russland und Finnland. Im finnischen Karigasniemi lebt Marja Nuorgam. Sie ist eine Tierärztin, die durchaus zupacken kann - wie alle hier. Ins Schwitzen gerät sie nur, wenn sie die kräftigen Rentiere impfen muss, die im Winter an Wettrennen teilnehmen.
Auch Familie Pirttijärvi besitzt Rentiere. Aber Mutter Ullas Herz gehört der Musik. Sie ist eine berühmte Joikerin. Sie beherrscht eine uralte samische Kunstform des Gesangs, für die sie auch die nächsten Generationen begeistern möchte. So plant sie ein Liederbuch für Nordfinnland. Für Ulla bedeutet die samische Kultur mehr als die Zugehörigkeit zu einem Staat.
Durch das Land der Samen fährt auch die Erzbahn. Die Eisenerzgrube hat Kiruna bekannt gemacht. Das unterirdische Tunnelsystem ist einige hundert Kilometer lang und fast 1.400 Meter tief. Es gilt als größter Eisenerz-Untertagebau der Welt. Der Abtransport findet mit der Erzbahn statt. Ann-Marit Johannsson gehört zu deren Lokführern. Voll beladen ist der Zug 700 Meter lang. Nach rund 170 Kilometern erreicht Ann-Marit in Narvik den Nordatlantik, die Endstation.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 12.11.2023 um 10:15 Uhr auf arte.
18.11.2023 12:55 Uhr arte
18.11.2023 12:10 Uhr arte
18.11.2023 11:25 Uhr arte
12.11.2023 11:45 Uhr arte
12.11.2023 11:00 Uhr arte
12.11.2023 10:15 Uhr arte
31.10.2023 18:30 Uhr arte
31.10.2023 17:50 Uhr arte
30.10.2023 18:30 Uhr arte
07.03.2019 18:30 Uhr Planet
07.03.2019 17:40 Uhr Planet
06.03.2019 16:35 Uhr Planet
06.03.2019 15:45 Uhr Planet
05.03.2019 14:35 Uhr Planet
05.03.2019 13:45 Uhr Planet
04.03.2019 11:55 Uhr Planet
04.03.2019 11:10 Uhr Planet
03.03.2019 16:10 Uhr Planet
03.03.2019 15:20 Uhr Planet
03.03.2019 09:05 Uhr Planet