Die perfekte Hochzeit?
Tradition, Geschäft und große Gefühle


Es soll ein Fest werden, an das sich die Brautleute ihr Leben lang erinnern. Und alle, die dabei gewesen sind, auch. Die Hochzeit als Großevent, das nicht selten über Jahre hinweg vorbereitet wird. Und zu bedenken gibt es so einiges: „Mein Vater hat ein Jahr vor der Scheidung einen Ehevertrag aufgesetzt und der war zu seinen Gunsten“, erzählt Josua Frank. Er und seine Freundin haben einen Termin beim Anwalt und besprechen einen Ehevertrag. Das junge Paar wird bald heiraten und falls das Worst-Case-Szenario Scheidung irgendwann eintreten sollte, wollen sie keinen Rosenkrieg ausfechten.
391.000 Ehen wurden 2022 in Deutschland geschlossen. Dabei gehören Heiraten und Kirche für viele immer noch eng zusammen – trotz schwindender Religiosität. Die Kirchen reagieren darauf. Etwa in der evangelischen Christuskirche in München, mit der Aktion “Einfach heiraten”. Hier lassen sich an einem Tag 56 Paare nacheinander segnen. Kritik an der Aktion bleibt aus den eigenen Reihen nicht aus, die Ehe werde im Eilverfahren verramscht und der Segen billig vermarktet, so der Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern.
Ja und für immer! Was macht ihn aus, den schönsten Tag im Leben? Eine "Rabiat"-Reportage zwischen Business und Romantik, zwischen großen Gefühlen und großem Geschäft.
Film von Manuel Möglich
Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 12.11.2023 um 09:15 Uhr auf tagesschau24.