Die Osterinsel
Kampf ums Paradies


Die Osterinsel in Chile empfängt nach zweieinhalb Jahren Isolation erstmals wieder Touristen. Damit ist das einsame Eiland mitten im Pazifik einer der Orte weltweit, der wohl am längsten wegen der Corona-Pandemie geschlossen war. Für die Tourismusbranche, von der 80 Prozent der Menschen lebten, war das ein Schock. Nur jedes dritte Hotel hat überlebt. Viele Menschen wanderten aufs Festland aus. Gleichzeitig wuchs ein neuer Geist der Solidarität. Denn während der Pandemie-Isolation mussten sich die Einwohner selbst versorgen. Es entstanden Kooperativen, die Fisch und Gemüse günstig verteilten. Sogar der uralte Tauschhandel blühte wieder auf.
Jetzt schauen alle Einwohner mit Hoffnung und Sorge zugleich auf die zaghafte Öffnung für den Tourismus. Darüber hinaus bewegte die Menschen ein anderes Thema fast noch mehr: Am 4.9. stimmte Chile über eine neue Verfassung ab. Der Entwurf sah in drei Artikeln erstmals eine Anerkennung der Rapa Nui, der indigenen Bewohner der Osterinsel, vor. Außerdem weitgehende Autonomierechte. Die meisten Einwohner begrüßten diesen Verfassungstext. Anderen dagegen ging er nicht weit genug. Radikale Politiker forderten die Unabhängigkeit für Rapa Nui und ein Ende der Unterdrückung durch Chile.
Film von Matthias Ebert und Michael Stocks
Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 11.11.2023 um 09:30 Uhr auf phoenix.
16.06.2025 00:30 Uhr Phoenix
14.04.2025 04:15 Uhr Phoenix
15.03.2025 09:30 Uhr Phoenix
14.03.2025 22:30 Uhr Phoenix
14.01.2025 05:15 Uhr Phoenix
30.12.2024 05:00 Uhr Phoenix
29.12.2024 11:15 Uhr Phoenix
23.11.2024 09:30 Uhr Phoenix
22.11.2024 22:30 Uhr Phoenix
03.08.2024 09:45 Uhr phoenix
30.03.2024 19:30 Uhr phoenix
25.03.2024 04:00 Uhr phoenix
09.12.2023 09:30 Uhr phoenix
08.12.2023 22:30 Uhr phoenix
12.11.2023 11:15 Uhr phoenix
11.11.2023 19:30 Uhr phoenix
11.11.2023 09:30 Uhr phoenix
10.11.2023 22:30 Uhr phoenix
24.09.2023 11:15 Uhr phoenix
10.04.2023 00:45 Uhr phoenix