Gartenlust am Bodensee

Film von Ingrid Bertel
15min
Quelle: Pressebild (ard2025)
Quelle: Pressebild (ard2025)

Wie ein grünes Band ziehen sich entlang des Bodenseeufers mittelalterliche Kräutergärten, barocke Rosenanlagen und herrschaftliche Parks - für jeden Geschmack findet sich das Passende.

Im Jahr 840 schrieb auf der Bodensee-Insel Reichenau der Mönch Walahfrid Strabo das vermutlich erste Buch übers Gärtnern, den "Hortulus". Das dazugehörige, 23 Pflanzen umfassende Gärtlein entfaltete eine nachhaltige Wirkung weit über den Bodenseeraum hinaus.

Doch gerade in der sanften Hügellandschaft rund um das "Schwäbische Meer" begab man sich gerne in die Schule des gelehrten Geistlichen. Davon zeugen etwa die einzigartige Anlage der Kartause Ittingen oder das Barockstädtchen Bischofszell, wo man Blütenduft als Heilmittel gegen den Pesthauch einsetzte.

In den ausgedehnten Parkanlagen von Schloss Arenenberg widmete sich Hortense Bonaparte dem Gärtnern, wenn sie nicht gerade ihren Sohn zum künftigen König der Franzosen erzog. Die Familie Habsburg tröstete sich auf Schloss Wartegg mit dem Pflanzen exotischer Bäume über den Verlust der Monarchie hinweg. Und auf der Blumeninsel Mainau feiert nach wie vor die schwedische Grafenfamilie mit vielen Kindern ein heiteres Mittsommerfest.

Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 14.12.2024 um 06:05 Uhr auf 3sat.

14.12.2024
06:05
Art:Dokumentation
Kategorie:Kultur
Themenbereich:Architektur, Städtebau, Denkmalschutz
Erstsendung:04.11.2018 ORF