Die sieben größten Weltwunder der Antike
Sie gelten als die bedeutendsten Bauwerke der Antike: die sieben Weltwunder. Bestaunen kann man heute nur noch die Cheopspyramide. Doch wie sahen die anderen Wunderbauwerke aus?
Zwei Experten begeben sich auf Spurensuche: Althistoriker Kai Brodersen und Archäologin Eva Cancik-Kirschbaum lassen auf Grundlage neuester Erkenntnisse und mit modernster Technologie die verschwundenen Weltwunder wiederauferstehen.
Die Liste der sieben Weltwunder ist anfangs eine Art Reiseführer, der antiken Touristen Tipps zu den bedeutendsten Monumenten ihrer Zeit gibt. Der Grieche Antipatros von Sidon ist im 2. Jahrhundert vor Christus einer der Ersten, der eine solche Liste anlegt.
Doch erst in der Renaissance werden die heute bekannten Weltwunder festgeschrieben: die Statue des Zeus, das Grab des Königs Maussolos, die hängenden Gärten von Babylon, der Koloss von Rhodos, der Leuchtturm von Alexandria, der Tempel der Artemis in Ephesos und die Pyramiden von Gizeh.
Seit Jahrhunderten versuchen Forscher herauszufinden, wie die verschollenen Bauwerke einst aussahen, die von ihrer Faszination bis heute nichts verloren haben.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Mittwoch, den 22.02.2023 um 03:30 Uhr auf ZDFinfo.
23.04.2023 14:15 Uhr ZDFinfo
23.04.2023 07:30 Uhr ZDFinfo
01.04.2023 19:30 Uhr ZDFinfo
22.02.2023 03:30 Uhr ZDFinfo
22.02.2023 03:25 Uhr ZDFinfo
10.01.2023 08:15 Uhr ZDFinfo
08.01.2023 13:30 Uhr ZDFinfo
21.12.2022 19:30 Uhr ZDFinfo
13.10.2022 19:30 Uhr ZDFinfo
10.09.2022 14:20 Uhr ZDFinfo
21.06.2022 13:30 Uhr ZDFinfo
21.06.2022 13:25 Uhr ZDFinfo
19.06.2022 18:55 Uhr ZDFinfo
31.05.2022 02:45 Uhr ZDFinfo
31.05.2022 02:35 Uhr ZDFinfo
24.05.2022 20:15 Uhr ZDFinfo
29.03.2022 18:45 Uhr ZDFinfo
09.03.2022 13:30 Uhr ZDFinfo
29.01.2022 19:30 Uhr ZDFinfo
26.12.2021 18:45 Uhr ZDFinfo