Verschollene Filmschätze
1979. Die erste Polenreise von Johannes Paul II.
Im Juni 1979 unternimmt Papst Johannes Paul II. eine achttägige Pilgerreise durch Polen. Es ist sein erster Besuch in der Heimat seit seiner Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche.
Die kommunistische Führungsriege fürchtet die Ankunft des unerschrockenen Antikommunisten. Für die polnische Kirche grenzt der Papstbesuch nach Jahren der Zensur, Verfolgung und Verbote an ein Wunder. Aus dem Ausland sind Hunderte Berichterstatter angereist, um den Papst an jeder Station der Reise bei Messen und Predigten vor Hunderttausenden Gläubigen zu filmen.
Wie berichteten die polnischen Reporter über den Besuch? Wie gelang es dem kommunistischen Regime, die Kontrolle zu behalten? Und - was Johannes Paul II. selbst anbelangt - konnte er überhaupt frei reisen und sprechen? „Verschollene Filmschätze“ ist eine Sammlung bedeutender historischer Aufnahmen. Seit mehr als einem Jahrhundert dokumentieren Bild und Film die wichtigsten Geschehnisse der Weltgeschichte. Seit ihrer Erfindung war die Kamera bei allen entscheidenden und bedeutenden Ereignissen dabei.
Dokumentationsreihe Frankreich 2019
Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 29.10.2022 um 06:00 Uhr auf arte.
03.08.2025 05:00 Uhr arte
26.10.2024 05:25 Uhr arte
20.10.2024 02:30 Uhr arte
04.10.2024 03:05 Uhr arte
30.09.2024 11:15 Uhr arte
24.09.2024 03:00 Uhr arte
16.09.2024 11:25 Uhr arte
09.09.2024 11:25 Uhr arte
15.06.2024 10:55 Uhr Phoenix
12.06.2024 03:10 Uhr Phoenix
09.06.2024 14:55 Uhr Phoenix
28.04.2024 03:10 Uhr arte
28.04.2024 02:45 Uhr arte
02.06.2023 05:50 Uhr arte
26.05.2023 03:15 Uhr arte
05.05.2023 10:30 Uhr arte
04.05.2023 05:45 Uhr arte
28.04.2023 10:40 Uhr arte
26.04.2023 05:50 Uhr arte
21.04.2023 05:45 Uhr arte