Der Blob
Schleimiger Superorganismus


Science-Fiction für Realisten: „The Blob“ erobert die Leinwand - und die Labore! In einem B-Movie von 1958 taucht die Bezeichnung zum ersten Mal auf. Der Blob, eine außerirdische Schleimmasse, bedroht die Erde mitsamt ihren Bewohnern. Diese Horrorfilm-Kreatur dient als Vorlage für den Spitznamen eines sehr realen Organismus, der auch wie nicht von dieser Welt zu sein scheint: Physarum polycephalum. Dieser Blob ist weder Tier noch Pflanze - und ein Alien erst recht nicht, denn er lebt seit fast einer Milliarde Jahre auf diesem Planeten. Das macht ihn zu einer der ältesten Lebensformen - und zu einer der einfachsten: Der Blob besteht nämlich aus nur einer einzigen Zelle. Doch hinter seiner einfachen Fassade verbergen sich unglaubliche Fähigkeiten. Der Einzeller hat weder Augen noch Mund noch Magen noch Füße - und doch sieht, verdaut und geht er. Auch ohne Gehirn ist er in der Lage, komplexe Probleme zu lösen, den kürzesten Weg in einem Labyrinth zu finden und Informationen zu speichern und weiterzugeben. Der Blob ist zwar ein einzelliger Organismus; er besitzt aber viele identische Zellkerne, die zusammen eine Riesenzelle bilden. Das macht den Einzeller mit bloßem Auge sichtbar - und damit zu einem beliebten Forschungsobjekt für Wissenschaftler auf der ganzen Welt. Sie präsentieren die unglaublichen Fähigkeiten des Blobs und stellen ein wissenschaftliches Arbeitsfeld vor, in dem Intelligenz nichts mit Gehirnen zu tun hat. Jacques Mitsch hat mit seinem Film ein bemerkenswertes Porträt über ein außergewöhnliches Wesen geschaffen. Unterstützt wurde er dabei von Audrey Dussutour, einer Wissenschaftlerin, die erst vor kurzem die erstaunlichen Fähigkeiten dieses Evolutionswunders aufdeckte.
Neben seinen Dokumentationen „Geistreiches aus der Pflanzenwelt“ und „Wie Tiere sich zu helfen wissen“ zeigte ARTE auch Jacques Mitschs Fernsehfilm „Almasty - Die Spur des Schneemenschen“.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Sonntag, den 01.12.2024 um 07:50 Uhr auf arte.
03.01.2025 02:55 Uhr arte
01.01.2025 23:30 Uhr ZDFneo
28.12.2024 23:10 Uhr arte
01.12.2024 07:50 Uhr arte
30.03.2024 00:10 Uhr ZDFneo
02.01.2024 23:30 Uhr ZDFneo
06.03.2023 06:15 Uhr arte
12.02.2023 07:55 Uhr arte
08.02.2023 10:35 Uhr arte
21.01.2023 22:45 Uhr arte
07.11.2021 08:05 Uhr arte
23.10.2021 11:45 Uhr arte
21.10.2021 10:00 Uhr arte