Lebenszeichen
Jüdischsein in Berlin

Bildquelle: ARD-Pressebild

Bildquelle: ARD-Pressebild
Zwei Generationen nach dem Holocaust mögen die Erinnerungen daran zu verblassen beginnen, aber in kleinen, scheinbar banalen Momenten des täglichen Lebens sind sie noch spürbar. Regisseurin Alexa Karolinski folgt Ritualen und Gewohnheiten, um festzuhalten, wie persönliche Erinnerung und kollektive Geschichte, vererbtes Trauma und gelebte Gegenwart zusammenwirken.
Nach "Oma & Bella" (2012), Karolinskis Doppelporträt ihrer Großmutter und deren bester Freundin, ist "Lebenszeichen Jüdischsein in Berlin" der zweite Teil einer Trilogie über jüdisches Leben in Deutschland.
Textquelle: Presseportal
Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 01.08.2022 um 20:15 Uhr auf phoenix.