Generation Z - Wie politisch ist die Jugend?
Eine Reportage von Ariane Wick
Demonstrationen scheinen wieder "in" zu sein, gerade die Jungen haben diese Art des politischen Statements für sich entdeckt und gehen für "Fridays for Future" und "Black Live Matters" auf die Straße, versuchen aufzumischen.
Ist die Jugend wieder politischer als frühere Generationen? Ist die viel diskutierte Politikverdrossenheit der Jugend besiegt?
Reporterin Ariane Wick will es genauer wissen, macht sich auf die Suche nach Antworten. Die Zahlen sprechen dagegen: Wie eh und je ist die Wahlbeteiligung der 18- bis 29-Jährigen schlecht. Unter 70 Prozent der Jungwähler haben an der letzten Bundestagswahl teilgenommen, bei den 60- bis 69-Jährigen waren es über 80 Prozent. Auch in den Parteien engagieren sich nach wie vor nur wenige Jugendliche und junge Erwachsene. Trotzdem wollen sich mehr junge Menschen gesellschaftlich zu Wort melden, kämpfen für mehr Gerechtigkeit bei Klima-, Gesellschafts- und Generationsfragen.
Das Verhältnis der Jungen zur Politik ist also schwierig. Sie fühlen sich nicht gut vertreten. Wie kann sich das ändern? Es gibt junge Menschen, die sich engagieren - meistens jenseits der Parteien. Aber gibt es auch Wege, die politisierte Jugend für die Parteiendemokratie zu begeistern? Oder bewirkt der Protest auf der Straße mehr?
Die Sendung wird ausgestrahlt am Samstag, den 27.03.2021 um 17:15 Uhr auf HR.
20.08.2021 03:45 Uhr HR
19.08.2021 22:30 Uhr HR
14.08.2021 17:15 Uhr HR
25.04.2021 07:45 Uhr tagesschau24
28.03.2021 08:10 Uhr HR
27.03.2021 17:15 Uhr HR
20.11.2020 00:10 Uhr tagesschau24
16.11.2020 03:30 Uhr tagesschau24
13.11.2020 01:55 Uhr tagesschau24
07.11.2020 22:45 Uhr tagesschau24
25.10.2020 18:30 Uhr HR
22.10.2020 21:45 Uhr HR