Horror Trips - Wenn Reisen zum Albtraum werden - Doppeltes Spiel
In Südafrika mit Haien tauchen, den Machu Picchu in Peru erklimmen oder im indonesischen Dschungel mit Orang-Utans auf Tuchfühlung gehen: Ferne Länder ziehen viele Europäer und Nordamerikaner magisch an. Gegen eine Erweiterung des Horizonts ist im Grunde auch nichts einzuwenden, solange man sich an die geltenden Gesetze hält und keine unnötigen Risiken eingeht. Genau an diesem Punkt wird es allerdings schwierig: Es scheint, dass manche Weltenbummler den Kopf ausschalten, wenn sie erst einmal im Urlaubsmodus sind. Andere nehmen Gefahren bewusst in Kauf, sei es, weil sie den Adrenalinkick suchen, oder durch illegale Aktivitäten ans große Geld kommen wollen. So oder so: Die Traumreise endet dann oft im Desaster. Staffel 13 von "Horror Trips - Wenn Reisen zum Albtraum werden" widmet sich erneut einigen der haarsträubendsten Trips aller Zeiten. In den neuen Folgen geht es u.a. um das Schicksal von Jimmy Bauer: Der erfolglose Sänger braucht dringend Geld, um seine Karriere voranzutreiben - und lässt sich auf einen riskanten Deal ein, der ihm nicht nur fast das Leben kostet, sondern ihm auch eine langjährige Haftstrafe in einem berüchtigten Knast der Dominikanischen Republik einbringt. Die Serie erzählt außerdem die Geschichte des geläuterten Drogendealers Charles Falco, der zum Informanten der Behörden wird und sich in die skrupellose Biker-Gang Vagos einschleusen lässt. Schließlich wird der Fall von Jesse Moskel rekonstruiert: Der Amerikaner will seine Sucht in Südkorea in den Griff bekommen und als Lehrer neu durchstarten. Stattdessen baut er ein gigantisches Drogenimperium auf und wird bald zu einem der meistgesuchten Männer Südostasiens.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 01.10.2020 um 09:20 Uhr auf National Geographic.