Auf den Spuren der Hobbits (1/5)
Tolkiens Welten


Der kanadische Illustrator John Howe hat rund 15 Jahre lang an Peter Jacksons Verfilmungen von Tolkiens Romanen "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" mitgearbeitet. Seine einzigartigen Zeichnungen bildeten die Grundlage für den Entwurf vieler Szenenbilder. Die erste Folge seiner fantastischen Reise auf Tolkiens Spuren führt John Howe zurück nach Neuseeland. Nachdem Howe den halben Erdball umrundet hat, erreicht er das Dorf der Hobbits. Das im Norden Neuseelands aufgebaute Hobbingen ist eine bis ins kleinste Detail durchdachte Fantasy-Filmkulisse, die sich teilweise auch aus John Howes Fantasie entwickelte. Aus Howes Bleistiftzeichnungen entstanden dreidimensionale Gärten und märchenhafte, von Gras überwachsene Häuser, die noch heute eine außergewöhnliche Alchemie besitzen.
Howe durchstreift die menschenleere Landschaft Neuseelands. "Seine Geschichten, sein gesamtes Werk sind für mich eine Hymne an die Natur", sagt Howe über Tolkiens Geschichten. Anschließend stattet er dem fiktiven Ort Dal aus dem ersten Teil des "Hobbits" einen letzten Besuch ab. John Howe erfand die Filmkulisse der Stadt bis in die kleinste Einzelheit mit. Die inzwischen zur Ruine gewordene Kulisse wurde ein paar Tage nach den Dreharbeiten zu dieser Dokumentation abgerissen. Für Howe ist der Ort eine der größten Verneigungen vor Tolkiens Ideenreichtum.
In Oxford wiederum erläutert Professor Leo Carruthers, ein bekannter Mittelalterexperte und Professor für Englisch an der Sorbonne, dass J.R.R. Tolkien (1892-1973) ebenfalls Wissenschaftler beziehungsweise Mediävist war. Er war nicht nur Historiker und Philologe, sondern auch ein Erzähler, der sich in seinen philologischen Arbeiten am Exeter College sehr gründlich mit dem europäischen Sagenkreis beschäftigt hat. Das Mittelalter wurde zur Quelle seiner schriftstellerischen Inspiration. So schuf er in seinem Kosmos nicht nur fantastische Wesen, sondern erfand auch deren eigene Sprache.
Die Sendung wird ausgestrahlt am Montag, den 27.07.2020 um 07:15 Uhr auf HR.
05.02.2024 07:30 Uhr HR
27.06.2022 07:20 Uhr HR
06.03.2022 06:55 Uhr HR
22.08.2021 07:00 Uhr HR
09.08.2021 07:35 Uhr HR
27.07.2020 07:15 Uhr HR
12.08.2019 07:15 Uhr HR
24.11.2018 06:00 Uhr SWR
24.11.2018 06:00 Uhr SR
23.02.2018 03:00 Uhr arte
18.02.2018 11:00 Uhr arte
29.01.2018 06:05 Uhr HR
24.12.2017 10:50 Uhr ONE
24.09.2017 06:55 Uhr HR
15.11.2016 07:00 Uhr SR
02.01.2016 10:05 Uhr Einsfestival
30.12.2015 09:00 Uhr Einsfestival
30.12.2015 05:00 Uhr Einsfestival
29.12.2015 14:45 Uhr Einsfestival
21.10.2015 20:15 Uhr Einsfestival