Wildes Wasser, blanker Fels - Nationalpark Gesäuse
Tief in die Ennstaler Alpen eingeschnitten erstreckt sich die größte Felsschlucht Europas - das Gesäuse. Wir befinden uns in der Steiermark, an der Grenze zu Oberösterreich. Dieses Naturparadies ist heute der jüngste und mit über 11.000 Hektar auch der drittgrößte Nationalpark Österreichs. Das "G'seis", wie die Einheimischen das Gesäuse nennen, ist eine Welt wilden Wassers zwischen senkrecht aufragenden Steilwänden, Furcht erregenden Kalkmauern und bizarren Felsgestalten. Nirgendwo in den Alpen liegen Wasser, Wald und Fels so steil übereinander, ragen Felswände senkrecht hoch aus dem Boden und bricht sich das Brausen der Katarakte in einem stärkeren Echo als hier. In dieser Universum-Dokumentation, die als Koproduktion von ORF, ScienceVision und dem Nationalpark Gesäuse realisiert wurde, erzählt Regisseur Michael Schlamberger von den Geschehnissen der letzten Jahrhunderte, wie aus einer Urlandschaft ein Zentrum der Holzwirtschaft und später ein Nationalpark wurde, wie die Berge erstmals bestiegen und das Kalksteinlabyrinth Schritt für Schritt entdeckt, erforscht und besiedelt wurden. Eine Dokumentation von Michael Schlamberger
Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 05.09.2024 um 04:05 Uhr auf ORF 3.
23.07.2025 11:05 Uhr 3sat
22.07.2025 17:30 Uhr 3sat
13.06.2025 13:45 Uhr ORF 3
26.04.2025 10:40 Uhr 3sat
18.11.2024 11:05 Uhr 3sat
15.11.2024 15:20 Uhr 3sat
05.09.2024 13:00 Uhr ORF 3
05.09.2024 04:05 Uhr ORF 3
04.09.2024 08:40 Uhr ORF 3
04.09.2024 03:20 Uhr ORF 3
03.09.2024 14:20 Uhr ORF 3
16.08.2023 14:35 Uhr ORF 3
24.10.2022 13:55 Uhr ORF 3
23.10.2020 13:30 Uhr ORF 3
22.10.2020 13:35 Uhr ORF 3
22.10.2019 13:35 Uhr ORF 3
21.10.2019 15:55 Uhr ORF 3
21.10.2019 14:20 Uhr ORF 3