RESPEKT kompakt
Wahlrecht ab 16 – würde das die Politik verändern?


Junge Menschen ab 16 haben bereits viele Rechte und Pflichten: Sie dürfen einer Partei beitreten, ein eigenes Konto eröffnen, von 5 Uhr bis 22 Uhr arbeiten und sie müssen Steuern zahlen. In Bremen, Hamburg, Brandenburg und Schleswig-Holstein dürfen sie bei Landtagswahlen abstimmen und in elf Bundesländern auch auf kommunaler Ebene. Warum ist die Wahl ab 16 auf Bundesebene dann (noch) nicht erlaubt? Im Nachbarland Österreich ist dies schon seit 2007 möglich. Doch in Deutschland werden entsprechende Vorstöße von Jugendlichen und Jugendverbänden seit Jahren immer wieder abgelehnt. Für die Senkung des Wahlalters auf Bundesebene wäre im Bundestag eine Zweidrittel-Mehrheit nötig. Bislang lehnen Union und AfD das ab. Ihre Begründung: Jungen Menschen unter 18 Jahren fehlt die politische Reife.
Befürworter des Wahlrechts ab 16 vermuten, dass sich hinter dieser ablehnenden Haltung die Angst vor Stimmverlusten verbirgt. Ob das wirklich so wäre, ist ungeklärt: Bei den nicht repräsentativen Jugendwahlen
Die Sendung wird ausgestrahlt am Donnerstag, den 05.09.2024 um 15:00 Uhr auf ARD alpha.
11.04.2025 11:45 Uhr ARD alpha
14.03.2025 12:50 Uhr 3sat
14.03.2025 12:49 Uhr 3sat
13.03.2025 17:05 Uhr ARD alpha
12.03.2025 22:50 Uhr ARD alpha
11.03.2025 14:30 Uhr ARD alpha
10.03.2025 17:15 Uhr ARD alpha
07.03.2025 16:30 Uhr ARD alpha
07.03.2025 11:45 Uhr ARD alpha
06.03.2025 11:45 Uhr ARD alpha
05.03.2025 16:30 Uhr ARD alpha
05.03.2025 11:45 Uhr ARD alpha
04.03.2025 16:30 Uhr ARD alpha
04.03.2025 11:45 Uhr ARD alpha
03.03.2025 19:15 Uhr ARD alpha
03.03.2025 11:45 Uhr ARD alpha
25.02.2025 14:30 Uhr ARD alpha
21.02.2025 16:30 Uhr ARD alpha
21.02.2025 11:45 Uhr ARD alpha
20.02.2025 11:45 Uhr ARD alpha